VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Markierung: sourceedit
Markierung: sourceedit
Zeile 24: Zeile 24:
 
:: Es gibt meist verschiedene Arbeiten, die gleichzeitig mit unterschiedlicher Intensität untersucht werden, und bei denen die Untersuchung unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Der Namen des Autors einer untersuchten Dissertation wird nur dann im Wiki genannt, wenn für die Dokumentare sicher ist, dass eine versehentliche Dokumentation von geringfügigen oder vereinzelten Stellen ausgeschlossen werden kann. Als Richtwert aus der Anfangszeit gelten 10 eindeutige, voneinander unabhängige Stellen mit klaren Verstößen. Um die Mitarbeit an einem Fall zu koordinieren, der diese Hürde noch nicht erreicht hat, ist es am besten, im [[VroniPlag_Wiki:Chat|Chat]] vorbeizuschauen.
 
:: Es gibt meist verschiedene Arbeiten, die gleichzeitig mit unterschiedlicher Intensität untersucht werden, und bei denen die Untersuchung unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Der Namen des Autors einer untersuchten Dissertation wird nur dann im Wiki genannt, wenn für die Dokumentare sicher ist, dass eine versehentliche Dokumentation von geringfügigen oder vereinzelten Stellen ausgeschlossen werden kann. Als Richtwert aus der Anfangszeit gelten 10 eindeutige, voneinander unabhängige Stellen mit klaren Verstößen. Um die Mitarbeit an einem Fall zu koordinieren, der diese Hürde noch nicht erreicht hat, ist es am besten, im [[VroniPlag_Wiki:Chat|Chat]] vorbeizuschauen.
   
*'''Wo ist die Liste der „untersuchten“ Arbeiten?'''
+
*'''Wo ist die Liste der „untersuchten“ und unbeanstandeten Arbeiten?'''
 
:: Eine solche Liste gibt es nicht, da die sehr aufwändige kollaborative Detailarbeit nur dann anläuft, wenn ein begründeter Anfangsverdacht vorliegt. Es ist unsinnig, von „geprüften“, aber unverdächtigen Arbeiten zu sprechen.
 
:: Eine solche Liste gibt es nicht, da die sehr aufwändige kollaborative Detailarbeit nur dann anläuft, wenn ein begründeter Anfangsverdacht vorliegt. Es ist unsinnig, von „geprüften“, aber unverdächtigen Arbeiten zu sprechen.
   

Version vom 21. Februar 2015, 09:27 Uhr

Allgemeine Fragen

  • Thema Motivation: Was wird mit der Plagiatsdokumentation bezweckt?
Die Wiki-Beitragenden haben unterschiedliche Motivationen und Ziele, manche behalten diese für sich. Viele Wiki-Beitragende wenden sich mit der Plagiatsdokumentation gegen akademisches und wissenschaftliches Fehlverhalten. Durch die Plagiatsdokumentation erlangt das Thema „Plagiat“ Aufmerksamkeit. Diskussionen werden angeregt, und es entsteht ein Problembewusstsein, das der qualitativen Verbesserung von wissenschaftlichen Arbeiten dienlich ist. Textsynopsen dienen der Meinungsbildung und legen unterschiedliche Vorgehenstechniken bei wörtlichen und sinngemäßen Plagiaten offen. In der speziellen Art, im Umfang, und in der Häufigkeit von Plagiaten offenbaren sich verschiedene Defizite in der Qualität von Dissertations- und Habilitationsschriften, Defizite in deren Bewertung und Defizite in der Betreuung der Kandidaten. Einige Wiki-Beitragende leiten aus der Öffentlichkeit der Dokumentation eine Präventionswirkung ab, welche hilft, Plagiatsfälle in der Zukunft zu vermeiden. Manche interessieren sich nur für ganz bestimmte Plagiatsfälle. Der/die eine oder andere mag ein besonderes Interesse an der Aberkennung eines zu Unrecht verliehenen Doktorgrads haben. Auch wissenschaftliche Interessen (Plagiatsforschung) werden vertreten. Im Sinne einer Rezension klärt die Plagiatsdokumentation über die Zitierbarkeit von Werken und die Originalität von deren Inhalten auf.
  • Geht es im Wiki um die Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen?
Nein. Gegenstand des Wikis ist die Dokumentation von Plagiaten in Hochschulschriften. Urheberrechtsverletzungen sind dabei höchstens ein Teilaspekt, der für die meisten Wiki-Beitragenden bei der Dokumentation eine untergeordnete oder gar keine Rolle spielt.
  • Thema Plagiate: Was ist ein Plagiat und weshalb sind Plagiate so schädlich?
Plagiate in Texten sind unzureichend kenntlich gemachte wörtliche und sinngemäße Übernahmen aus anderen Texten. Oft wird dadurch in Hochschulschriften ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn oder intensive Beschäftigung mit anderen Quellen vorgetäuscht oder frühere Ideen fremder Autoren werden als vermeintlich neue eigene Ideen ausgegeben. Plagiate führen dazu, dass falsche Autoren zitiert und verfälschte, verwässerte, unreflektierte, und unrichtige Inhalte wiedergegeben werden.
  • Warum werden außer Dissertations- und Habilitationsschriften keine anderen akademischen Qualifikationsschriften untersucht?
Rezensionen von nichtveröffentlichten Schriften sind wenig sinnvoll. Im Gegensatz zu Dissertations- und Habilitationsschriften werden andere Qualifikationsschriften (z.B. Diplom- und Masterarbeiten) oft nicht veröffentlicht. Innerhalb ihres Fachbereichs müssen Dissertations- und Habilitationsschriften i.d.R. weitaus höhere akademische und wissenschaftliche Anforderungen erfüllen als andere Abschlussarbeiten im Fach. Ungeachtet der Unterschiede in den Anforderungen innerhalb eines Fachgebiets und im Vergleich mit anderen Fachgebieten muss sich VroniPlag schon allein aus Kapazitätsgründen zumeist auf Dissertationen und Habilitationen beschränken.
  • Wie entstand VroniPlag Wiki?
Das Projekt ging als ein Nachfolgeprojekt aus der GuttenPlag-Community hervor, mit dem erklärten Ziel, Plagiate in der Dissertation von Veronica Saß zu dokumentieren. Mehrere anfangs Aktive hatten daran maßgeblichen Anteil und begründeten die Projektentstehung, die so jedoch weder planbar noch vorhersehbar war. → Details.
  • Was für Menschen arbeiten im Wiki mit?
Alte und Junge, Männer und Frauen, Wissenschaftler und Nicht-Wissenschaftler aus allen möglichen Orten.
  • Was bringt Menschen dazu, sehr viel Freizeit mit der Arbeit im Wiki zu verbringen?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Menschen in einem Internetprojekt außerordentlich engagieren. Vielen Wiki-Beitragenden sind bestimmte Ziele sehr wichtig; siehe auch Thema Motivation. Einige haben viel Spaß am Aufspüren von Textübereinstimmungen („Detektivarbeit“) und finden es spannend, die Erstellung der Arbeit nachzuvollziehen. Manche erleben die Dokumentation, die technische Unterstützung oder die zugehörigen Diskussionen als bereichernd.
  • Welche Arbeit wird als nächste „untersucht“?
Es gibt meist verschiedene Arbeiten, die gleichzeitig mit unterschiedlicher Intensität untersucht werden, und bei denen die Untersuchung unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Der Namen des Autors einer untersuchten Dissertation wird nur dann im Wiki genannt, wenn für die Dokumentare sicher ist, dass eine versehentliche Dokumentation von geringfügigen oder vereinzelten Stellen ausgeschlossen werden kann. Als Richtwert aus der Anfangszeit gelten 10 eindeutige, voneinander unabhängige Stellen mit klaren Verstößen. Um die Mitarbeit an einem Fall zu koordinieren, der diese Hürde noch nicht erreicht hat, ist es am besten, im Chat vorbeizuschauen.
  • Wo ist die Liste der „untersuchten“ und unbeanstandeten Arbeiten?
Eine solche Liste gibt es nicht, da die sehr aufwändige kollaborative Detailarbeit nur dann anläuft, wenn ein begründeter Anfangsverdacht vorliegt. Es ist unsinnig, von „geprüften“, aber unverdächtigen Arbeiten zu sprechen.
  • Ich habe einen wisssenschaftlichen Text geschrieben und möchte durch Prüfung im Wiki die Bestätigung, dass keine Plagiate enthalten sind.
VroniPlag Wiki ist keine Prüfstelle und macht keine Auftragsarbeiten. Aber man kann sich in Zweifelsfällen im Chat Tipps holen oder eine zweifelhafte Stelle diskutieren. – Ganz allgemein gilt, dass ein Text, in dem bisher keine Plagiate gefunden wurden, nicht als „plagiatfrei“ klassifiziert werden kann. Das ist ein Grund dafür, dass es keine Listen von bereits geprüften und „für gut befundenen“ Arbeiten gibt.
  • Wie wird die Plagiatsdokumentation finanziert?
Die aktiven Leute im Wiki arbeiten ehrenamtlich und tragen etwaige Kosten, die z.B. bei der Beschaffung von Büchern anfallen, selbst.
Die technische Infrastruktur – eine sogenannte Wikifarm – wird von dem Unternehmen Wikia betrieben und über Werbung finanziert.
  • Kann man spenden, um das Wiki zu unterstützen?
Nein, aber danke der Nachfrage!
  • Ist es möglich, begonnene Untersuchungen trotz klarer Befunde zu stoppen oder deren spätere Veröffentlichung auf der Hauptseite zu vermeiden, z.B. durch einen "Verzicht" auf den akademischen Grad, den Rücktritt von einem Amt – oder durch das Angebot schwindelerregend hoher Geldbeträge?
Also, ähm ... Nein!
  • Gibt es eine Anleitung für das Forum zum Wiki (Themen, Inhalte, Moderation)?
Ja. Einige wichtige Tipps zur Nutzung des Forums finden sich unter [1]. Die Regeln, nach denen das Forum moderiert wird, stehen unter [2].

Fragen zur Funktionsweise

  • Wie werden die Arbeiten ausgesucht?
Eigentlich gar nicht. Damit eine Arbeit kollaborativ untersucht wird, müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein: Zum einen muss ein begründeter Anfangsverdacht bestehen, und zum anderen müssen sich Leute im Wiki finden, die ihre Freizeit darauf verwenden, diese Arbeit zu untersuchen.
  • Werden alle Arbeiten vollständig untersucht?
Nein. Eine Untersuchung ist nie abgeschlossen. Mit welcher Intensität an einer Arbeit gesucht und dokumentiert wird, hängt von der Anzahl und vom Interesse der Beitragenden ab, die sich mit der Arbeit auseinandersetzen.
  • Wie verlässlich sind die Plagiatsbefunde?
Es werden keine Gutachten erstellt. Das muss anerkannten Experten vorbehalten bleiben. Dies ist jedoch ein offenes Wiki, an dem jeder teilhaben kann. Auch aufgrund der unterschiedlichen Intensität, mit der die Untersuchungen erfolgen, können keine Ansprüche auf Analysetiefe oder Urteilskraft erhoben werden. Hier und dort mag diese Arbeitsweise vergleichbar mit der Arbeitsweise in der Wikipedia sein, wo Artikelinhalte ständig diskutiert und überarbeitet werden. Anhand der Textgegenüberstellungen soll sich der Leser eine eigene Meinung bilden können.
  • Wie genau läuft solch eine „Untersuchung“ ab? Welche Arbeitsschritte gibt es?
Oft kommt jemand im Chat vorbei und meldet einen Anfangsverdacht, d.h. eine Dissertation und mindestens eine Quelle, aus der nachweislich abgeschrieben worden ist. Oft wird auch direkt eine Seite im Wiki angelegt ohne Nennung des Namens des Autors. Dann werden Übereinstimmungen gesucht, bis man sicher ist, dass eine Fragmentierung lohnt, d.h. das genaue Dokumentieren einzelner Plagiatsfundstellen in „Fragmenten“. Es gibt ein Formular zur Fragmentdokumentierung, in dem die Fundstelle in der Dissertation genau angegeben wird und auch die Fundstelle in der Quelle. Die Quellen, aus denen plagiiert wurde, werden bibliografisch erfasst.
Ein neues Fragment wird als „zu sichten“ kategorisiert und muss dann von einem weiteren User gesichtet werden. Dabei werden Dissertation und Quelle noch einmal miteinander verglichen und die Klassifizierung als Plagiat bestätigt (oder auch nicht). Das Fragment wird dann noch vor weiterer Editierung von außen geschützt.
Sind auf mehreren Seiten der Dissertation Plagiate zu finden, wird eine Überblicksseite erstellt und ein Barcode generiert, bei weiteren Funden dann eine Titelaufnahme der Dissertation zusammengestellt. Bei Richtwerten von über ca. 10% der Seiten oder mehr als 10 deutlichen Fundstellen wird die Seite im Konsens der Dokumentare mit auf die Homepage gesetzt. Dies ist aber keine starre Regel, sondern stellt nur einen Orientierungswert dar, da neben den quantitativen Bewertungen auch qualitative Überlegungen eine Rolle spielen.
Siehe speziell zur Fragmenterstellung hier und zur Fragmentsichtung hier.
  • Warum wird der Name des Autors einer untersuchten Hochschulschrift im Wiki lange Zeit nicht genannt, auch wenn es sehr einfach ist ihn herauszufinden (z.B. via Google)
Der Zweck der Nicht-Nennung des Namens ist nicht, die kollaborative Untersuchung im Wiki geheim zu halten (das wäre unmöglich). Es geht vielmehr darum zu verhindern, dass bei einer Google-Suche nach dem Namen des Autors der Plagiats-Verdacht im Wiki unter den Suchergebnissen auftaucht. Nur wenn sich der Verdacht erhärtet hat und eingehend überprüft ist, wird der Klarname genannt.
  • Wie kann ich eine Arbeit melden?
Besuche am besten den Chat – es reicht allerdings nicht aus, einfach zu sagen: der und der ist unanständig, der hat sicher plagiiert. Ein begründeter Anfangsverdacht mit Quelle(n) sollte schon vorhanden sein. Einen solchen Anfangsverdacht kann man auch einfach im Forum posten (aber bitte ohne Namensnennung). Außerdem gibt es auch einen anonymen Briefkasten für Einsendungen jeder Art.

Technische Fragen

  • Wie viele Nutzer hat das Wiki?
Das ist nicht genau bekannt, da man sich für eine Mitarbeit nicht anmelden muss. Zum 1. Jahrestag des Wikis gab es ca. 6300 Inhaltsseiten im Wiki (ohne Diskussionsseiten, Weiterleitungen u.ä.), mehr als 200 verschiedene Accounts haben schon einmal editiert, 23 Leute waren als Admins eingetragen, und es gab 3 Bürokraten, die Rechte vergeben konnten. Die aktuellen Daten sind einsehbar unter Spezial:Statistik, wo auch detaillierte Übersichten zum Wiki verlinkt sind. Weiterführende Informationen dazu finden sich unter Help:WikiaStats.
  • Welche Software kann man für die Analyse verwenden?
In der Regel wird keine Plagiatserkennungssoftware verwendet (aber jeder User ist frei in der Wahl seiner Mittel). Man liest die Arbeit, googelt ein wenig herum, findet eine interessante Stelle, besorgt eine mögliche Quelle, scannt sie ein und lässt eine Texterkennungssoftware (OCR) darüber laufen. Mit einem Programm zum Textabgleich werden dann Übereinstimmungen identifiziert. Hier im Wiki ist unter Quelle:Textvergleich ein komfortabler Online-Textvergleich möglich. Weitere Hilfsmittel sind hier angegeben. Vieles ist aber Handarbeit.
  • Nach welchen Zitierstandards werden Plagiate als solche klassifiziert?
Es wird kein spezieller Zitierstandard oder die Einhaltung irgendwelcher formellen Zitierregeln überprüft. Es wird nur geschaut, dass Zitate adäquat gekennzeichnet und Quellen belegt sind. Siehe auch hier.
  • Wie lange dauert es, eine Dissertation zu „untersuchen“?
Das hängt davon ab, wie viele Leute mitmachen und wie plagiiert worden ist und vor allem woher (ob die Quelle on-line zugänglich ist oder erst gescannt werden muss). Manche Arbeiten haben nur eine Woche gebraucht, andere haben sehr viel mehr Zeit in Anspruch genommen.
  • Welche Ressourcen werden für die Arbeit in VroniPlag genutzt?
Wikia, Bibliotheken, Fernleihe, Scanner, Texterkennungssoftware, Textvergleichssoftware, Google, … und der gesunde Menschenverstand. Siehe auch hier.
  • Ist es möglich bzw. wünschenswert, die Ergebnisse einer Untersuchung auch an anderer Stelle außerhalb des Wikis weiterzubearbeiten oder dort zu veröffentlichen, wenn von einer Veröffentlichung bei VroniPlag abgesehen wird?
Ja, das ist möglich und in einem Fall auch geschehen. Welche Inhalte auf der Hauptseite verlinkt werden, und ob der Klarname des Verfassers einer untersuchten Arbeit im Wiki genannt wird, bedarf eines breiten Konsenses (wie vieles andere auch), den die Beitragenden durch Abstimmung untereinander feststellen müssen. Einige Inhalte – darunter auch Ergebnisse von Untersuchungen – befinden sich auf weniger prominenten Seiten, die nicht auf der Hauptseite verlinkt sind. Es können jedoch keine Inhalte in einem offenen Wiki "versteckt" werden, veröffentlicht sind sie somit immer. Es kann niemand daran gehindert werden, die Inhalte an anderer Stelle zu veröffentlichen. Alle Beiträge in diesem Wiki erfolgen unter einer Lizenz, die dies gestattet. Inwiefern ein solches Vorgehen auch wünschenswert ist, stellt freilich eine nur individuell zu beantwortende Ermessensfrage dar.

Mitarbeit

  • Wie kann ich mitmachen?
Im einfachsten Fall direkt ohne Anmeldung die Seite editieren. Dazu braucht niemand eine Erlaubnis oder Anmeldung. Das Wiki ist eine offene Plattform, zu der jeder beitragen kann. Später sollte man im Chat vorbeischauen! Dort wird gern gezeigt, wo gerade fragmentiert wird, wo man mitmachen kann, z.B. ein Buch aus der lokalen Bibliothek besorgen und bestimmte Seiten einscannen. Oder im Forum mitdiskutieren, oder den Pressespiegel pflegen. Jeder kann auch mithelfen, Berichte zu schreiben – es gibt viel zu tun! Für Details und Hilfestellungen siehe Fragen zur Funktionsweise, Technische Fragen, Anleitungen, Tools, Wie funktioniert ein Wiki?. Bei Problemen im Chat nachfragen. (Je nach Tageszeit ist im Chat manchmal etwas Geduld erforderlich. Einfach den Chat geöffnet halten, bis jemand antwortet).
  • Kann man im Wiki anonym arbeiten?
Die meisten User arbeiten nicht anonym, sondern pseudonym, unter einen Namen, den sie bei Wikia einrichten. Das heißt, alle Editiervorgänge eines Users sind unter demselben Pseudonym sichtbar. Wer keinen Namen verwendet, wird als IP identifiziert, und das kann unter Umständen die Identität eingrenzen (z.B. den Arbeitsplatz). Im Chat wird allerdings auch mit anonymen Besuchern diskutiert – man kann sich auch jedes Mal einen anderen Namen aussuchen.
  • Muss man Wissenschaftler/in sein, um mitzuhelfen?
Nein, aber man muss dazu bereit sein, sich auf die Arbeitsweise einzulassen und auch mal Kritik ertragen.

Kritik

  • Ist die Arbeit im Wiki politisch motiviert?
In einem offenen Wiki wie diesem kann jeder etwas beitragen. Und jeder, der etwas beiträgt, tut dies aus ganz persönlichen Motiven. Es ist deshalb schwierig eine allgemeingültige Antwort zu geben – trotzdem scheint bei vielen regelmäßigen Autoren eher die Sorge um die Wissenschaft im Vordergrund zu stehen und nicht parteipolitische Überlegungen. Siehe auch Frage zum Thema Motivation.
  • Werden nur Arbeiten von bestimmten Parteien untersucht?
Nein. Parteizugehörigkeit ist kein Kriterium.
  • Was ist an Plagiaten in Hochschulschriften so „schlimm“; es wird doch auch woanders abgeschrieben?
Bei Plagiaten in Hochschulschriften stehen wissenschaftliche und akademische Aspekte im Vordergrund. Außerhalb der Wissenschaftsgemeinde spielen diese weniger eine Rolle, so dass die Schädlichkeit von Plagiaten in Hochschulschriften unterschiedlich wahrgenommen wird. Zur Schädlichkeit für die Wissenschaft siehe Thema Plagiate. Zu akademischen Aspekten ist zu erwähnen, dass z. B. auch Studenten in jüngeren Semestern schon bei weitaus geringeren Regelverstößen als umfangreichen Plagiaten in qualifizierenden Abschlussarbeiten mit ernsten Konsequenzen und ggf. einem Universitätsverweis rechnen müssen. Hinzu kommt der finanzielle Aspekt: Stipendien und Fördermittel sind sinnvoll zu verwenden. Bei der Förderung von Promotionen und Habilitationen stehen teilweise erhebliche Geldbeträge im Raum, welche in Plagiatsfällen der Bildung und Forschung verloren gehen.
  • Ist dieses Wiki ein „Pranger“ für Promotions- und Habilitationsbetrüger?
Die Plagiatsdokumentation wird von den meisten Wiki-Betragenden als Rezension verstanden; siehe auch Frage zum Thema Motivation. Kritisiert werden die Inhalte der Arbeiten und ggf. noch weitere Umstände. Um die Person selbst geht es dabei nicht.
  • Warum arbeiten viele Wiki-Beitragende anonym bzw. pseudonym?
Innerhalb des Wikis soll keine Rolle spielen, wer etwas sagt, sondern nur, was gesagt wird. Die Bekanntheit persönlicher Hintergründe (z. B. Beruf, akademischer Grad) könnte zu Bevormundung und Kompetenzgerangel führen. Außerhalb des Wikis kann es passieren, dass Attribute und Meinungen einer einzelnen Person zu sehr auf das Wiki und seine Mitglieder bezogen werden. Einige Wiki-Beitragende wollen sich durch die Anonymität/Pseudonymität vor persönlichen Anfeindungen schützen und eventuelle Nachteile (z. B. im Beruf) vermeiden, die sie ggf. härter treffen könnten als Journalisten oder anerkannte Gutachter, welche sich auch leichter zur Wehr setzen können (z. B. mithilfe einer Rechtsabteilung oder aufgrund ihres ohnehin öffentlichen Wirkens).
  • Sind solche anonymen/pseudonymen "Meinungsäußerungen" nicht verboten oder wenigstens verwerflich?
Nein, verboten ganz sicher nicht. Anonyme Hinweise auf Missstände sind schon lange erlaubt und sogar Strafverfolgungsbehörden nehmen anonyme Hinweise entgegen, obwohl es sich dabei um schwerwiegende Aussagen handelt. Ob bei der Dokumentation von Textübereinstimmungen überhaupt Meinungsäußerungen vorliegen, ist eine weitere Frage. Anonyme Begutachtungen sind jedenfalls in der Wissenschaft verbreitet. Im sogenannten "peer review" vor der Annahme von Publikationen und für Entscheidungen über die Förderung von Forschungsvorhaben gelten sie vielen als unverzichtbar. Es mag gelegentlich Gefühle der Empörung und Ohnmacht bei den Betroffenen hervorrufen, wenn Betrug oder andere Missstände ans Licht gebracht werden, ohne dass diese das unterbinden oder jemanden dafür verklagen können. Häufig ist der Schutz des "Whistleblowers" eine notwendige Vorraussetzung dafür, damit dies überhaupt möglich wird. Populäre Rufe, der Möglichkeit, sich anonym in Wort und Schrift zu äußern, ein Ende zu setzen, gibt es immer wieder. Bei genauerem Hinsehen werden diese Forderungen aber häufig nicht aufrecht erhalten. Zunächst ist auch jede Äußerung im Alltag beim Einkaufen oder auf der Straße ohne Vorzeigen von Ausweisdokumenten erst einmal "anonym", d.h. ein Name wird dabei nicht genannt. Ob dies bei der Plagiatsdokumentation verwerflich ist, muss jeder für sich entscheiden.
  • Besteht durch die öffentliche Plagiatsdokumentation nicht die Gefahr einer falschen Vorverurteilung des Verfassers einer untersuchten Arbeit?
Aus der Tatsache, dass eine Arbeit im Wiki untersucht wird, dürfen keine falschen Schlüsse gezogen werden, z. B. ob etwa aufgrund der Anzahl betroffener Seiten ein schweres wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt und ein akademischer Grad von der Universität zu entziehen ist. Die Arbeiten werden im Wiki mit unterschiedlicher Intensität untersucht, ohne dass dabei Ansprüche auf Analyseumfang oder Urteilskraft erhoben werden könnten. Die Dokumentation beschränkt sich auf kategorisierte Textsynopsen mit einigen Anmerkungen, aus denen sich der Leser eine eigene Meinung bilden kann. Wichtig ist, dass die als Plagiat kategorisierten Textstellen ausreichend belegt sind, so dass nicht falsche Behauptungen aufgestellt werden oder ein falscher Eindruck erweckt wird. Im Wiki wird somit keine Gesamtbeurteilung vorgenommen, die einem Universitätsgutachten vorgreifen könnte.