- +1 - Zustimmung
- ANR – Analysenamensraum
- a.a.O. – "am angegebenen/angeführten/aufgeführten Ort" (vollst. bibl. Angaben finden sich in einer vorangehenden Anmerkung)
- BC – Barcode
- bibl. – bibliografisch, → Bibliografie (Wikipedia)
- BNR – Benutzernamensraum
- BO – Bauernopfer
- Cat – Kategorie
- cf. – lat. confer für "vergleiche", → Cf. (Wikipedia)
- cl – cum laude, → Bewertungsstufen einer Dissertation (Wikipedia)
- Diss → Dissertation (Wikipedia)
- DNB → Deutsche Nationalbibliothek (Wikipedia), Link z. Website der DNB
- ebd. → Ebenda (Wikipedia)
- EN, En → Endnote (Wikipedia)
- et al. → et al. (Wikipedia)
- Fak. – Fakultät
- FAQ – Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen
- FN, Fn → Fußnote (Wikipedia)
- Frag – Fragment
- fraggen - fragmentieren, Fragmente anlegen, an Fragmenten arbeiten
- GB – Google Books
- GP, GP_W – GuttenPlag
- GT50 - mehr als 50 % (greater than 50) der Zeilen einer Seite sind betroffen, Definition: Kategorie:Gt50
- GT75 - mehr als 75 % (greater than 75) der Zeilen einer Seite sind betroffen, Definition: Kategorie:Gt75
- Habil → Habilitation (Wikipedia)
- HF – Herausragende Fundstellen
- HNR – Hauptnamensraum
- HO, Ho – Habilitationsordnung, → Habilitation (Wikipedia)
- HT – Haupttext
- ibid. → Ebenda (Wikipedia)
- IRC → Internet Relay Chat (Wikipedia)
- IP - im Wiki häufig a) kurz für: IP-Adresse. b) jemand, der ohne Anmeldung im Wiki editiert ("... die ersten Fundstellen wurden von einer IP im Forum dokumentiert.")
- KAT, Kat – Kategorie
- KP - kein Plagiat, Kategorie KeinPlagiat
- KW - a) Kalenderwoche, b) Kilowatt, c) keine Wertung, Kategorie KeineWertung
- l.c. – loco citato (Latein, vergleichbar mit "a.a.O.")
- mcl – magna cum laude, → Bewertungsstufen einer Dissertation (Wikipedia)
- op. cit – opere citato (Latein, vergleichbar mit "a.a.O.")
- OT – Off-Topic: abseits des eigentlichen Themas oder ohne Bezug zum Thema
- PD → Privatdozent (Wikipedia)
- pdf - portable document format, Dateiformat
- Pk – Prüfungskommission, Promotionskommission
- Plag – Plagiat
- PlagKat – Plagiatskategorie
- PM – Pressemitteilung, (häufig auch: persönliche Mitteilung)
- PNR - Projektnamensraum
- PO, Po – Promotionsordnung, → Promotion (Wikipedia)
- PromO – Promotionsordnung, → Promotion (Wikipedia)
- RN, Rn → Randnummer (Wikipedia)
- scl - summa cum laude, → Bewertungsstufen einer Dissertation (Wikipedia)
- sic - auch [sic!] oder kurz [!] (lat. "so" oder "wirklich so") ist eine redaktionelle Ergänzung → sic (Wikipedia), die u.a. häufig zur Kennzeichnung von Schreibweisen oder Fehlern verwendet wird, die sich schon in der Vorlage so finden und daher z.B. bei der Darstellung in Fragmenten nicht korrigiert werden.
- SMW → Semantic MediaWiki (Wikipedia)
- VP, VP_W – VroniPlag Wiki
- VPblock
- VP:KOP
- VP:KPA
- VPmod
- WP – Wikipedia
Namenskürzel: → Gesonderte Übersicht über alle Untersuchungen im Hauptnamensraum