ansehen 01:25
Jurassic World: Dominion Dominates Fandom Wikis - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 318, Zeilen: 29-31, 104-108 |
Quelle: Vorsteher 1994 Seite(n): 158, Zeilen: re.Sp. 12-26 |
---|---|
In insgesamt neun Aufrufen wurden für fast 93 Milliarden Reichsmark Anleihen gezeichnet. Das war etwas mehr als die Hälfte der gesamten Kriegskosten.108
108 Zu Beginn des Krieges galten die Anleihen insbesondere im Mittelstand als renditeträchtig. Man erwartete erhebliche Gewinne aus Reparationsleistungen. Nach 1918, nach Reparationszahlungen an die Alliierten, nach Inflation und nach der 1925 beschlossenen Auflösung der Anleiheanstalten, wurden die Anleihescheine in dem verlustreichen Verhältnis von 40 zu 1 zurückgetauscht. Vgl. dazu Dieter Vorsteher: Bilder für den Sieg. Das Plakat im Ersten Weltkrieg, in: Die letzten Tage der Menschheit, hrsg. von R. Rother, 1994, S. 149-162. |
In den insgesamt neun Aufrufen wurden für fast 93 Milliarden Reichsmark Anleihen gezeichnet. Das war etwas mehr als die Hälfte der gesamten Kriegskosten. Zu Beginn des Krieges galten die Anleihen insbesondere im Mittelstand als renditeträchtig. Man erwartete erhebliche Gewinne aus Reparationsleistungen. Nach 1918, nach Reparationszahlungen an die Alliierten, nach Inflation und nach der 1925 beschlossenen Auflösung der Anleiheanstalten, wurden die Anleihescheine in dem verlustreichen Verhältnis von 40 zu 1 zurückgetauscht.21
21 Vgl.: Duvigneau/Suckale-Redlefsen 1975, S. 107 ff. |
Art und Umfang der Übernahme bleiben ungekennzeichnet. |
|