|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 177, Zeilen: 1-3 |
Quelle: Schmid 2007 Seite(n): 107, Zeilen: li. Sp. 8-11 |
---|---|
Da mobiles Fernsehen meist in kleineren Einheiten zwischendurch konsumiert wird, verteilen sich die Nutzungszeiten über den ganzen Tag und insbesondere auf den Weg zur/von der Arbeit, die Mittagspause und sogar wie im klassischen Fernsehen den Abend.589
589 Vgl. Schröder/Müller, Nutzung von Handy-TV, 20, 22; Hanekop, DMB-Projekt MI FRIENDS, 20; Petrovic/Fallenböck/Kittl/Langl, Mobile TV in Österreich, 68. |
Da mobiles Fernsehen meist in kleineren Einheiten zwischendurch konsumiert wird, verteilen sich die Nutzungszeiten über den ganzen Tag. Morgens, mittags und vor allem am frühen Abend sind jedoch z.T. erhebliche Konzentrationen festzustellen. |
Am Anfang identisch, im hinteren Teil wird interpretierend paraphrasiert. Ein Hinweis darauf, dass hier deutlich im Wortlaut übernommen wurde, unterbeibt, ein Hinweis auf Schmid (2007) erfolgt ebenfalls nicht. Gezählt wurden hier nur die wörtlich übereinstimmenden Passagen. |
|