VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
IPTV und Mobile TV. Neue Plattformanbieter und ihre rundfunkrechtliche Regulierung

von Thorsten Ricke

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Tr/Fragment 173 08 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-08 20:17:54 Fret
Fragment, Gesichtet, Lauff 2007, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tr, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
fret
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 173, Zeilen: 8-12
Quelle: Lauff 2007
Seite(n): 5, Zeilen: m. Sp. 7-19
Das bloße Bereitstellen eines großen Bündels an Fernsehprogrammen genügt in Deutschland scheinbar nicht.571 In Staaten wie Frankreich oder Italien, in denen das Kabel schwach ausgeprägt ist und Programmvielfalt nur in denjenigen Haushalten gegeben war, die sich für ein Pay-TV-Abonnement via Satellit entschieden hatten, ist die Einführung von IPTV daher einfacher.

571 Kasper, in: Picot/Bereczky/Freyberg (Hrsg.), Triple Play, 69, 70; Hege, in: ALM/GSDZ (Hrsg.), Digitalisierungsbericht 2008, 13, 13 ff.

Nun gibt es Länder, in denen bereits das bloße Bereitstellen eines großen Bündels an Fernsehprogrammen hinreichende Gewähr für Akzeptanz bietet. Dazu gehören insbesondere Staaten wie Frankreich, in denen das Kabel schwach ausgeprägt ist und Programmvielfalt nur in denjenigen Haushalten gegeben war, die sich für ein Pay-TV-Abonnement via Satellit entschieden hatten. Deutschland gehört unzweifelhaft nicht zu diesen Staaten [...]
Anmerkungen

Keine Kenntlichmachung einer z.T. wörtlichen, in jedem Fall aber sinngemäßen Übernahme der Einschätzung Lauffs. Insofern sich Lauffs Artikel mit der Einführung von IPTV beschäftigt, ist auch die Abwandlung der letzten Zeile ("ist die Einführung von IPTV daher einfacher") keinesfalls eigene Transferleistung sondern sich aus den Erwägungen der Quelle ergebende Paraphrase.

Sichter
Graf Isolan


[2.] Tr/Fragment 173 17 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-07-25 16:13:00 Graf Isolan
BauernOpfer, Dieter Schrameyer 2008, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tr

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
fret
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 173, Zeilen: 17-24
Quelle: Dieter Schrameyer 2008
Seite(n): 14, 17, 22, Zeilen: -
Schließlich befindet sich der DSL-Anschluss beim Endnutzer üblicherweise nicht in der Nähe des Fernsehgeräts, so dass die Verlegung von Kabeln und/oder der Einsatz von WLAN die Kunden abschreckten.574 Im Gegensatz zu den Erfahrungen aus dem Ausland bedarf eine erfolgreiche Marktpenetration von IPTV in Deutschland daher schlagkräftiger Argumente. Der Preis ist zwar entscheidend, aber kein ausschließliches Kriterium und vor allem kein überzeugendes Differenzierungsmerkmal, so dass zusätzliche Charakteristika wie Qualität, einfache Bedienung, Inhalte, Interaktivität [und Personalisierung höhere Bedeutung bekommen könnten.575]

574 ALM (Hrsg.), Jahrbuch 2007, 35 f.; Freyer, IPTV zwischen Technologie, Inhalten und Nutzen, 13, 14; Hamann, in: ALM/GSDZ (Hrsg.), Digitalisierungsbericht 2008, 44, 50. In Frankreich wurde dieses Problem bereits frühzeitig durch eine Übertragung der Fernsehsignale innerhalb der Wohnung durch die Stromleitungen und die Ein- und Ausspeisung über die Steckdosen gelöst, vgl. Dieter/Schrameyer, IPTV, 17.
[575 Fragment 174 101 ]

[S. 14, 2. Sp. Z. 4-9]

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass sich der DSL-Anschluss (= Telefonanschluss) üblicherweise nicht in der Nähe des Fernsehgerätes befindet. Es muss deshalb im Regelfall die Verlegung von Kabeln und/oder der Einsatz von WLAN-Technik als kostenrelevante Maßnahme eingeplant werden.

[S. 17, 2. Sp. Z. 23-25]

Hierbei werden die Fernsehsignale innerhalb der Wohnung durch Stromleitungen übertragen. Die Ein- und Ausspeisung findet über Steckdosen statt.

[S. 22, 1. Sp. Z. 32-39]

Im Gegensatz zu den als Beispiel genannten Ländern würde eine erfolgreiche Marktpenetration von IPTV daher in Deutschland zusätzlich weiterer Argumente bedürfen. Der Preis ist zwar entscheidend, aber kein ausschließliches Kriterium und vor allem kein überzeugendes Differenzierungsmerkmal, so dass zusätzliche Charakteristika wie Qualität, einfache Bedienung, Inhalte, Interaktivität und Personalisierung höhere Bedeutung bekommen könnten: [...]

Anmerkungen

Die Quelle wird genannt, jedoch nicht deutlich gemacht, in welchem Umfang hier - aus zwei verschiedenen Quellen (s. FN 575) übernommen wird. Die Übernahme setzt sich auf der folgenden Seite fort. Zudem ist der Text aus FN 575 selbst Gegenstand weiterer Analysen, die in Fragement 173 101 dargestellt sind.

Sichter
(fret), Qadosh



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Graf Isolan, Zeitstempel: 20120808201152