von Thorsten Ricke
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Tr/Fragment 092 10 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-23 22:42:39 Graf Isolan | Fragment, Gesichtet, Kornfeld Daoud 2005, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tr, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 92, Zeilen: 10-19 |
Quelle: Kornfeld Daoud 2005 Seite(n): 37, Sp. 1, 2, 3, Zeilen: 47-54, 1-7, 22-31, 1-4 |
---|---|
Im DVB-H-System werden die Angebote ebenfalls auf der Basis des Internet Protocol übertragen.237 Diese Lösung ermöglicht eine einfache Verknüpfung mit anderen Netzwerken. Die Einbettung der IP-Daten in den Transportstrom geschieht mit Hilfe eines Anpassungsprotokolls, das bereits bei DVB-T zum Einsatz kommt und Multi Protocol Encapsulation (MPE) heißt. Für den mobilen Empfang über DVB-H wurde noch eine zusätzliche Stufe im Fehlerschutzkonzept entwickelt und außerhalb der Transportschnittstelle eingefügt. Dieser Fehlerschutz namens Multi Protocol Encapsulation Forward Error Correction (MPE- FEC) wird auf der Ebene des IP-Datenstroms angewendet, bevor die IP-Daten per MPE eingekapselt werden.
237 Reimers, Digitale Fernsehtechnik, 9 ff. |
[Seite 37, Spalte 1, Zeilen 47-54]
Im DVB-H-System werden die Services auf der Basis des Internet Protocol (IP) übertragen, im Gegensatz zu anderen DVB-Systemen, die auf dem Transportstrom aus dem MPEG2- Standard basieren [3]. Diese Lösung ermöglicht eine einfache Verknüpfung mit anderen Netzwerken. Auf den MPEG2-Transportstrom als physikalischen Träger wird dennoch nicht [Seite 37, Spalte 2, Zeilen 1-7] verzichtet. Die Einbettung von IP-Daten in den Transportstrom geschieht mit Hilfe eines bestehenden Anpassungsprotokolls, der Multi Protocol Encapsulation (MPE). Diese ist in der DVB Data Broadcast Specification definiert und dient zum Übertragen beliebiger Protokolle über DVB-Systeme [4,5]. [Seite 37, Spalte 2, Zeilen 22-31] Naheliegend ist daher eine zusätzliche Stufe im Fehlerschutzkonzept des DVB-H-Systems, die aus den oben genannten Gründen jedoch außerhalb der Transportstromschnittstelle eingefügt worden ist. Dieser Fehlerschutz wird auf der Ebene des IPDatenstroms angewendet, bevor die IP-Daten per MPE eingekapselt werden, und trägt den Namen Multi Protocol Encapsulation Forward Error Correction (MPE-FEC). |
Die hier genannte Quelle bietet an der angegebenen Stelle keine nennenswerten Übereinstimmungen. |
|
[2.] Tr/Fragment 092 19 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-23 22:37:11 Graf Isolan | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Roy 2008, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tr |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 92, Zeilen: 19-26 |
Quelle: Roy 2008 Seite(n): 138, Zeilen: 3-8, 14-17 |
---|---|
Dabei wird dem digitalen, quellcodierten Signal auf der Senderseite im Kanalencoder gezielt Redundanz zugefügt, d.h. durch die Übertragung weiterer, im Quellensignal nicht enthaltener Daten wird die zu übertragene [sic!] Datenmenge vergrößert. Dies soll dem Kanaldecoder ermöglichen, die aufgetretenen Fehler zu korrigieren. Die Aufgabe der Kanaldecodierung im Empfänger ist es dabei, durch Auswertung der im Sender zugesetzten Redundanz die Position der falschen Bits ausfindig zu machen und diese dann zu korrigieren.238
238 Vgl. Roy, Digitale Fernsehtechnik, 137 ff.; Steigleder, Geschäftsmodelle für Mobile TV, 12. |
Dem digitalen, quellencodierten Signal wird auf der Senderseite im Kanalencoder gezielt Redundanz zugefügt, die es dem Kanaldecoder im Empfänger ermöglichen soll, die aufgetretenen Fehler zu korrigieren. Durch das Hinzufügen der Redundanz, d.h. die Übertragung weiterer, im Quellensignal nicht enthaltener Daten, wird die zu übertragende Datenmenge vergrößert.
[...] Die Aufgabe der Kanaldecodierung im Empfänger ist es nun, durch Auswertung der im Sender zugesetzten, evtl. auch von Übertragungsfehlern betroffenen Redundanz die Position der falschen Bit ausfindig zu machen und diese dann zu invertieren. |
Zwar wird die Quelle genannt, jedoch durch "137 ff." signalisiert, dass nur vertiefende Lektüre angeboten wird, keinesfalls, dass an dieser Stelle praktisch sämtliche Formulierungen aus der Quelle stammen. [s. Diskussion!] |
|
[3.] Tr/Fragment 092 26 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-11 16:51:27 Hindemith | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Kornfeld Daoud 2005, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tr |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 92, Zeilen: 26-28 |
Quelle: Kornfeld Daoud 2005 Seite(n): 37, Zeilen: 3. Sp. 1-4 |
---|---|
Durch diese Stufe soll die Empfangsleistung generell verbessert werden, vor allem die Zuverlässigkeit beim mobilen Empfang und bei starken impulsförmigen Störungen.239
239 Kornfeld, DVB-H, 15; Berger/Schoenthal, Die zukünftige Verbreitung audiovisueller Dienste, 43; Deutsche TV-Plattform, Konvergenz von Rundfunk und Mobilfunk, 15 ff |
[Durch diese Stufe] soll die Empfangsleistung generell verbessert werden, vor allem die Zuverlässigkeit beim mobilen Empfang und bei starken impulsförmigen Störungen. |
Die referenzierte Quelle Kornfeld, DVB-H, 15 bezieht sich auf eine PowerPoint-Präsentation, die den Wortlaut nicht bietet. Die Deutsche TV-Plattform bietet keine Textübereinstimmung; Berger/Schoenthal blieb ebenfalls ohne Befund (s. Diskussion). |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Graf Isolan, Zeitstempel: 20120714135335