ansehen 01:54
Obi-Wan Finale - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 29, Zeilen: 35-40 |
Quelle: Pagenstecher 1994 Seite(n): 19, Zeilen: 12-15, 18-19 |
---|---|
Das System der „Gastarbeit“ wurde geprägt durch die staatliche Anwerbung, den Inländerprimat, die Tarifgleichheit, das Rotationsprinzip und die permanente Kontrolle der Gastarbeiter. Die Rekrutierung der Arbeitskräfte wurde zentral in die Hände der Bundesanstalt für Arbeit gelegt. Eine Arbeitserlaubnis wurde „nach der Lage des Arbeitsmarktes“ erteilt, also im Prinzip nur dann, wenn keine deutschen Arbeitskräfte für diese Stelle vorhanden waren. | Das System der ‘Gastarbeit’ wurde geprägt durch die staatliche Anwerbung, den Inländerprimat, die Tarifgleichheit, das Rotationsprinzip und die permanente Kontrolle der MigrantInnen.
Die Regierungsvereinbarungen legten die Rekrutierung der Arbeitskräfte zentral in die Hände der Bundesanstalt für Arbeit2. [...] Eine Arbeitserlaubnis wurde „nach der Lage des Arbeitsmarktes“4 erteilt, also im Prinzip nur dann, wenn keine deutschen Arbeitskräfte für diese Stelle vorhanden waren. 2 Vgl. Art. 2 I der Vereinbarung mit Italien, abgedr. in Schill 1965, 209. 4 Neunte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, 20.11. 1959, abgedr. in Schill 1965, 141. Ähnlich ab 1969 § 19 I 2 Arbeitsförderungsgesetz. |
Kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|