ansehen 01:36
We're Getting Mutants in the MCU - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik
von Silvana Koch-Mehrin
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 70, Zeilen: 1-3 |
Quelle: Helfferich 1910 Seite(n): 111, Zeilen: |
---|---|
[Das Gesamtergebnis war, daß die Silberproduktion bis zur] zweiten Hälfte der 50er Jahre den Rückgang, den sie seit Beginn des Jahrhunderts erlitten hatte, wieder wettmachte. Von Beginn der 70er bis zur Mitte der 90er Jahre erfolgte
dann ein gewaltiger Aufschwung.[FN 226] |
Das Gesamtergebnis war, daß die Silberproduktion bis zur zweiten Hälfte der 50er Jahre den Rückgang, den sie seit dem Beginn des Jahrhunderts erlitten hatte, wieder einholte [...]; vom Beginn der 70er bis zur Mitte der 90er Jahre erfolgte dann der gewaltige Aufschwung [...]. |
Fortsetzung des Plagiats von Seite 69 |
|
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 70, Zeilen: 10-15 |
Quelle: Veit 1969 Seite(n): 381, Zeilen: |
---|---|
Mit Veränderungen in der Edellmetallproduktion allein ist der Preissturz des Silbers jedoch nicht zu erklären, der sich ohne wesentliche Unterbrechung von 1871 bis in das neue Jahrhundert hinein vollzog. Ebenso fällt auf, daß der Silberpreis sich nicht erholte, als von 1894 an die Goldproduktion nach einem mehr als zwanzigjährigen Rückgang wieder zunahm und der Anteil des Goldes an der Gesamtgewinnung dann auf etwa das Doppelte anwuchs. | Mit Veränderungen in der Edelmetallproduktion allein ist auch der Preissturz des Silbers nicht zu erklären, der sich ohne wesentliche Unterbrechung von 1871 bis in das neue Jahrhundert hinein vollzog. Ebenso fällt auf, daß der Silberpreis sich nicht erholte, als etwa vom Jahre 1894 an die Goldproduktion nach einem mehr als zwanzigjährigen Rückgang wieder beträchtlich zunahm, und der Anteil des Goldes an der Gesamtgewinnung dann auf etwa das Doppelte wuchs. |
|
|
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 70, Zeilen: 101-102 |
Quelle: Helfferich 1910 Seite(n): 111, Zeilen: |
---|---|
[Auch in Europa erfuhr die Silbergewinnung einen nicht unbeträchtlichen Aufschwung; besonders die Silbergewinnung in Deutschland hatte sich von den 40er Jahren an so entwickelt, daß Deutschland bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts den dritten Platz unter den Silberpro-]duktionsländern behauptete. Auch in anderen europäischen Ländern, vor allem in Spanien, wurde der Silberbergbau erneut und mit Erfolg begonnen. | Auch in Europa hat die Silbergewinnung einen nicht unbeträchtlichen Aufschwung erfahren; insbesondere die Silbergewinnung in Deutschland hat sich von den 40er Jahren an [...] in ungeahnter Weise entwickelt, so daß Deutschland bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts den dritten Platz unter allen Silberproduktionsländern behauptete [...]. Auch in
anderen europäischen Ländern, namentlich in Spanien, ist der Silberbergbau erneut und mit Erfolg in Angriff genommen worden. |
|
|
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 70, Zeilen: 103-107 |
Quelle: Helfferich 1910 Seite(n): 111,112, Zeilen: |
---|---|
[FN 226] In noch höherem Grad als bei der Steigerung der Goldproduktion hat bei der Entwicklung der Silbergewinnung die Verbesserung der metallurgischen Technik mitgewirkt. Die dadurch ermöglichte erhebliche Verringerung der Kosten der Silbergewinnung machte den Abbau und die Verarbeitung geringhaltiger Erze in größerem Umfang lohnend, obwohl der Preis des Silbers seit dem Beginn der 70er Jahre um mehr als die Hälfte gefallen war. | In noch höherem Grade als bei der jüngsten Steigerung der Goldproduktion hat bei dieser glänzenden Entwicklung die Verbesserung der metallurgischen Technik mitgewirkt. Die dadurch ermöglichte erhebliche Verringerung der Kosten der Silbergewinnung machte den Abbau und die Verarbeitung geringhaltiger Erze in größerem Umfang lohnend, obwohl [...] der Preis des Silbers seit dem Beginn der 70er Jahre um mehr als die Hälfte gefallen war. |
|
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Prof. Dr. Prometheus, Zeitstempel: 20110415210952