|
Untersuchte Arbeit: Seite: 53, Zeilen: 117-120 |
Quelle: Born 1977 Seite(n): 36, Zeilen: 24-31 |
---|---|
Mit der zunehmenden Industrialisierung enstand nach 1830 in den industriellen und kommerziellen Zentren der Schweiz (Bern, Zürich, Basel, St. Gallen, Genf, Lausanne) das Bedürfnis nach Vermehrung der Zahlungsmittel und nach Ausweitung des Kredits durch Wechseldiskontierung. Das beste Mittel dafür schien die Errichtung von Notenbanken zu sein. | Mit der zunehmenden Industrialisierung entstand nach 1830 in den industriellen und kommerziellen Zentren der Schweiz (Bern, Zürich, Basel, St. Gallen, Genf, Lausanne) das Bedürfnis nach Vermehrung der Zahlungsmittel und nach Ausweitung des Kredits durch Wechseldiskontierung. Das beste Mittel zur Erweiterung des Zahlungsmittelumlaufs und zur Kreditausweitung schien die Errichtung von Notenbanken wie in England oder in Frankreich zu sein. |
|
|