VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Das Sanierungsgebiet Hemshof in Ludwigshafen am Rhein. Eine Bilanz von 30 Jahren baulicher Erneuerung und sozialer Veränderung

von Siegfried Haller

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Sh/Fragment 085 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 11:18:25 Kybot
Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Sh, Stadtentwicklung Ludwigshafen 1991, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Schirdewan, Hotznplotz, Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 085, Zeilen: 01-33
Quelle: Stadtentwicklung Ludwigshafen 1991
Seite(n): 011-012, Zeilen: 01-32,01-03
2.3 Wohnumfeld und Infrastruktur

Neben der Aufwertung des Wohnungsbestandes durch Neubauten und Modernisierung ist dieVerbesserung des Wohnumfeldes und der Infrastruktur eines der Hauptziele der Sanierung. Mit an erster Stelle sind 2 große Maßnahmen außerhalb des eigentlichen Sanierungsgebietes zu nennen, die den Wohnwert des Stadtteils entscheidend verbessert haben. Es handelt sich um die Verlagerung des stark emittierenden Produktionsbetriebes von Grünzweig und Hartmann und die Umwandlung dieses Bereiches in einen öffentlichen Park mit einem attraktiven Spielbereich und einer Randbebauung mit Wohnungen sowie um die Verlagerung des Hauptbahnhofes und weiterer Produktionsanlagen chemischer Betriebe im Süden des Sanierungsge-bietes. Die Verlagerung der Produktionsbetriebe und die Umwandlung großer Teile dieser Bereiche in öffentliche Grünflächen bzw. die Bebauung mit Wohnungen hat sich sehr positiv auf die Umweltsituation im Sanierungsgebiet ausgewirkt und den Wohnwert wesentlich verbessert. Durch die Verlagerung des Hauptbahnhofes an den westlichen Rand der Innenstadt wurde der Bau der Hochstraße Nord möglich, die neben der Verbindung nach Mannheim zusammen mit der ebenfalls neu gebauten Rheinuferstraße auch die Funktion einer Umgehungsstraße für das Sanierungsgebiet Hemshof (vor allem zur BASF) hat. Dadurch konnte eine starke Entlastung des Hemshofes vom Durchgangsverkehr erreicht und die Umwandlung der Prinzregentenstraße in eine Fußgängerzone sowie die allgemeine Verkehrsberuhigung realisiert werden. Mit der Hochstraße und der dadurch möglichen Herauslösung des Autoverkehrs aus der Fußgängerebene sowie durch den Bau des Rathaus-Centers mit Passage wurde die Anbindung an die Innenstadt, vor allem für den Fußgänger, entscheidend verbessert. Diese flankierenden Maßnahmen, zu denen auch der Neubau der Straßenbahnstrecke gehört, waren wichtige Voraussetzungen für den Erfolg der eigentlichen Sanierungsmaßnahmen im Gebiet selbst.

Im einzelnen sollen hier folgende Maßnahmen herausgestellt werden

- Fußgängerzone Prinzregentenstraße mit Nebenstraßen

- Schaffung des Hemshofparkes im Zentrum des Gebietes

- Bau der so genannten Lärmschutzzeile an der Dessauer Straße und Schaffung einer Grünverbindung mit Spielmöglichkeiten für Kinder zwischen Von-der-Tann-Straße und Mottstraße parallel zur Dessauer Straße und Prinzregentenstraße

- Schaffung von Grünflächen innerhalb verschiedener Baublöcke

- Umbau von Straßen und Plätzen zu fußgängerfreundlichen und verkehrsberuhigten Zonen mit zahlreichen Baumanpflanzungen

2. Verbesserung des Wohnumfeldes und der Infrastruktur

Neben der Aufwertung des Wohnungsbestandes durch Neubauten und Modernisierung ist die Verbesserung des Wohnumfeldes und der Infrastruktur eines der Hauptziele der Sanierung. Mit an erster Stelle sind 2 große Maßnahmen außerhalb des eigentlichen Sanierungsgebietes zu nennen, die den Wohnwert des Stadtteils entscheidend verbessert haben. Es handelt sich um die Verlagerung des stark emittierenden Produktionsbetriebes von Grünzweig und Hartmann und die Umwandlung dieses Bereiches in einen öffentlichen Park mit einem attraktiven Spielbereich und einer Randbebauung mit Wohnungen sowie um die Verlagerung des Hauptbahnhofes und weiterer Produktionsanlagen chemischer Betriebe im Süden des Sanierungsge-bietes. Die Verlagerung der Produktionsbetriebe und die Umwandlung großer Teile dieser Bereiche in öffentliche Grünflächen bzw. die Bebauung mit Wohnungen hat sich sehr positiv auf die Umweltsituation im Sanierungsgebiet ausgewirkt und den Wohnwert wesentlich ver-bessert. Durch die Verlagerung des Hauptbahnhofes an den westlichen Rand der Innenstadt wurde der Bau der Hochstraße Nord möglich, die neben der Verbindung nach Mannheim zu-sammen mit der ebenfalls neu gebauten Rheinuferstraße auch die Funktion einer Umgehungsstraße für das Sanierungsgebiet Hemshof (vor allem zur BASF) hat. Dadurch konnte eine starke Entlastung des Hemshofes vom Durchgangsverkehr erreicht und die Umwandlung der Prinzregentenstraße in eine Fußgängerzone sowie die allgemeine Verkehrsberuhigung realisiert werden. Mit der Hochstraße und der dadurch möglichen Herauslösung des Autoverkehrs aus der Fußgängerebene sowie durch den Bau des Rathaus-Centers mit Passage wurde die An-bindung an die Innenstadt, vor allem für den Fußgänger, entscheidend verbessert. Diese flankierenden Maßnahmen, zu denen auch der Neubau der Straßenbahnstrecke gehört, waren wichtige Voraussetzungen für den Erfolg der eigentlichen Sanierungsmaßnahmen im Gebiet selbst.

[In der folgenden Karte sind die Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung und zur Verbesserung der Infrastruktur zwischen 1970 und 1990 dargestellt.] Im einzelnen sollen hier folgende Maßnahmen herausgestellt werden

- Fußgängerzone Prinzregentenstraße mit Nebenstraßen

- Schaffung des Hemshofparkes im Zentrum des Gebietes

- Bau der so genannten Lärmschutzzeile an der Dessauer Straße und Schaffung einer Grünverbindung mit Spielmöglichkeiten für Kinder zwischen Von-der-Tann-Straße und Mottstraße parallel zur Dessauer Straße und Prinzregentenstraße

- Schaffung von Grünflächen innerhalb verschiedener Baublöcke

- Umbau von Straßen und Plätzen zu fußgängerfreundlichen und verkehrsberuhigten Zonen mit zahlreichen Baumanpflanzungen

Anmerkungen

Woertliche Uebernahme ohne Quellenangabe. Bis auf minimale Aenderungen (z.B. in der Ueberschrift) und die Auslassung eines Satzes, ein Komplettplagiat Man beachte, dass Sh moeglicherweise auch der (oder ein) Autor der Quelle ist (siehe hier). Im Literaturverzeichnis ist die Quelle allerdings ohne Autor aufgefuehrt.

Sichter
Hindemith



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20110724133419