von Siegfried Haller
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Sh/Fragment 012 16 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 11:16:55 Kybot | BBR 2000, BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Sh |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 012, Zeilen: 16-28 |
Quelle: BBR 2000 Seite(n): 045, Zeilen: 01-21 |
---|---|
1.4 Stadtentwicklung und Stadterneuerung [FN 3]
1.4.1 Überblick Die Herausforderungen an den Städtebau wandeln sich ebenso wie die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse immer schneller. Die Dynamik der städtischen Entwicklung umfasst alle Lebensbereiche und Funktionen der Stadt. Die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen sowie die gesellschaftlichen Probleme der Wiederaufbauphase nach dem 2. Weltkrieg waren andere als in der anschließenden Phase des Wirtschaftsaufschwungs und der Stadterweiterung. Die politischen Antworten auf Wirtschaftskrise und Strukturwandel sowie die städtebaulichen Konzepte der Stadterneuerung und des Stadtumbaus unterscheiden sich wiederum von den Ansätzen zur Bewältigung der gesellschaftlichen Veränderungen und der städtebaulichen Herausforderungen seit der deutschen Vereinigung 1990, die den Beginn einer Phase vielschichtiger Stadtentwicklung markiert. [FN 3: Text folgt in Auszügen dem hervorragenden Überblick in: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR – Stadtentwicklung und Städtebau in Deutschland. Ein Überblick, Bonn 2000] |
3.3 Städtebauliche Entwicklung und Erneuerung
4. Stadtentwicklung und Städtebau im Wandel Die Herausforderungen an den Städtebau wandeln sich ebenso wie die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse immer schneller. Diese Dynamik erfasste alle Lebensbereiche und Funktionen der Stadt. Die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen und die gesellschaftlichen Probleme der Wiederaufbauphase waren andere als in der anschließenden Phase des Wirtschaftsaufschwungs und der Stadterweiterung. Die politischen Antworten auf Wirtschaftskrise und Strukturwandel sowie die städtebaulichen Konzepte der Stadterneuerung und des Stadtumbaus unterschieden sich wiederum von den Ansätzen zur Bewältigung der gesellschaftlichen Veränderungen und der städtebaulichen Herausforderungen seit der deutschen Vereinigung, die den Beginn einer Phase vielschichtiger Stadtentwicklung markiert |
Nach der Fussnote an der Kapitelueberschrift (mit Quellenverweis: "Text folgt in Auszügen dem hervorragenden Überblick in: [...]"), folgt eine woertliche Uebernahme, die als solche nicht gekennzeichnt ist. Der Autor fuegt "1990" nach "der deutschen Vereinigung" als Eigenleistung ein. Die woertlichen Uebernahmen ohne Kennzeichnung gehen auf den folgenden Seiten so weiter. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20110724173630