von Sabine Abbasi
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Sai/Fragment 033 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-04-26 09:23:26 Mendelbrno | Fragment, Gesichtet, Ruthus 2013, SMWFragment, Sai, Schutzlevel sysop, ÜbersetzungsPlagiat |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 33, Zeilen: 1-9, 15-17, figure |
Quelle: Ruthus 2013 Seite(n): 19, 20, Zeilen: 19: 6-15, figure 20: 2-3 |
---|---|
First of all, an attempt is made to describe Generation Y using literature-based analysis. Since this topic is rather reluctant to enter into German management literature, a large number of studies dealing with Generation Y and Generation Z already exist in the US. However, not everyone gets the same results. However, some characteristics may be considered "typical" or specific to this generation. Particular consideration was given to social and external influences as well as personal backgrounds, from which an impact on the imprints of childhood can be assumed. This means that the most important influencing variables are summarized in the following figure 11:
Fig. °11 Factors influencing the characteristics of Generation Y [...] Following are the characteristics of the Generation Y listed, which are relevant in connection with inner values and education. [8.1. Standard References] Henning [sic], R. (2012). Hotellerie und Generation Y (Masterthesys [sic]). Munich University. |
[page 19]
Zunächst wird versucht, die Generation Y anhand literaturgestützter Analyse näher zu beschreiben. Während diese Thematik in die deutsche Managementliteratur eher zögerlich Einzug hält, existieren im US-amerikanischen Raum bereits eine Vielzahl an Studien, die sich mit der Generation Y beschäftigen. Allerdings kommen nicht alle zu den gleichen Ergebnissen.61 Etliche Charakteristika können jedoch als „typisch“ bzw. speziell für diese Generation angesehen werden. Besonders berücksichtigt wurden hierbei gesellschaftliche und äußere Einflüsse sowie persönliche Hintergründe, von denen eine Auswirkung auf die Prägung während des Kindheitsalters angenommen werden kann. Die bedeutendsten Einflussgrößen sind in nachfolgender Abbildung zusammengefasst: Abbildung 6: Einflussfaktoren auf die Charakteristika der Generation Y62 61 Vgl. Enderle, K. (2008): Frech, frei, fordernd, in: Personalmagazin Nr. 12/08, S. 12 62 Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Hennig, R. (2012): Hotellerie und Generation Y, S. 36, Synopse aus Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Hrsg.) (2011): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Generation Y finden, fördern und binden, S.10 ff. und Klaffke, M./ Parment, A.(2011): Herausforderungen und Handlungsansätze für das Personalmanagement von Millenials, in: Klaffke, M. (Hrsg.): Personalmanagement von Millenials, S. 7 ff. [page 20] 2.2.3.1 Persönliche Ebene Im Folgenden sollen die Charaktereigenschaften der Generation Y aufgeführt werden, die maßgeblich im Zusammenhang mit inneren Werten und Erziehung stehen. |
Continues on Fragment 034 01. The true source is not given. |
|
[2.] Sai/Fragment 033 10 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2020-12-17 06:32:38 Klgn | Fragment, Gesichtet, Reif 2015, SMWFragment, Sai, Schutzlevel sysop, ÜbersetzungsPlagiat |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 33, Zeilen: 10-15 |
Quelle: Reif 2015 Seite(n): online, Zeilen: - |
---|---|
The megatrends of globalization, demographics and digitization are giving the generation-change of generations after the Baby Boomers a new stage. The Generation Y, who grew up carefree and saturated, is evidently the first generation to clearly and vocally articulate their needs. And, if these are not served, directly with consequences. This is in fact the termination with the employer and the measured fluctuation as a key performance indicator (KPI). | Durch die Megatrends Globalisierung, Demografie, Digitalisierung bekommt der Wertewandel der Generationen nach den Baby-Boomern mehr Bühne. Die Generation Y, die behütet und saturiert aufwuchs, ist augenscheinlich die erste Generation, die ihre Bedürfnisse klar und laut artikuliert. Und, falls diese nicht bedient werden, direkt mit Konsequenzen belegt. Das ist faktisch die Kündigung beim Arbeitgeber und die gemessene Fluktuation als KPI. |
The source is not given. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Klgn, Zeitstempel: 20201217063338