von Reza Taghvaei Seighalani
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Rts/Fragment 009 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-09-11 08:48:03 Hindemith | Fragment, Gesichtet, Nabavi und Ringelstein 2005, Rts, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 9, Zeilen: 1-7 |
Quelle: Nabavi und Ringelstein 2005 Seite(n): A3113, Zeilen: 10-13, 16-17 |
---|---|
Im Falle eines negativen Kurztestes sollten mindestens drei weitere Funktionen untersucht werden:
1. Blickparese: Augenwendung nach rechts und links. 2. Visusstörung: rechtes und linkes Gesichtsfeld (separat an jedem Auge). 3. Hemihypästhesie: Berührungsempfinden separat für jede Seite an Gesicht, Arm und Bein überprüfen. [ABBILDUNG] Sofern sich der Schlaganfallverdacht bestätigt, muss die Zuweisung geklärt werden. |
Im Fall eines negativen Kurztests sollten mindestens vier weitere Funktionen untersucht werden (5):
1. Blickparese: Augenwendung nach rechts und links 2. Visusstörung: rechtes und linkes Gesichtsfeld (separat an jedem Auge) 3. Beinparese: Im Liegen jedes Bein separat nach vorne gestreckt anheben lassen (bis 30-Grad-Winkel) 4. Hemihypästhesie: Berühungsempfinden [sic] separat für jede Seite an Gesicht, Arm, Bein. Sofern sich der Schlaganfallverdacht bestätigt, muss die Zuweisung geklärt werden. 5. Tirschwell DL, Longstreth WT Jr, Becker KJ, Gammans Re Sr, Sabounjian LA, Hamilton S, Morgenstern LB: Shortening the NIH Stroke scale for use in the prehospital setting. Stroke 2002; 33: 2081–6. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. Fortsetzung von der Vorseite. Man beachte: die Abbildung kann man auch hier finden. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20140911085146