VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Bewertungsverfahren für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU)

von Dr. Reiner Petersen

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Rp/Fragment 050 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-01-13 15:29:32 Schumann
Fragment, Gesichtet, Laurenz 2006, Rp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
PlagProf:-)
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 50, Zeilen: 1 ff. (ganze Seite)
Quelle: Laurenz 2006
Seite(n): 28-29, Zeilen: 28: 1 ff.; 29: 1 ff.
Rp Abb13

Abbildung 13: Einzahlungsüberschüsse189

4.2.3.2 Kalkulationszinsfuß

Für die Festlegung des Kalkulationszinsfußes wird bei der Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte zunächst von einem Basiszinssatz ausgegangen, der um einen Risikozuschlag zu erhöhen ist. Auch wenn die tatsächlichen steuerlichen Verhältnisse der (potenziellen) Eigentümer davon abweichen, wird typisierend eine persönliche Ertragsteuerbelastung von derzeit 35% unterstellt, um die Äquivalenz zur Kapitalisierungsgröße herzustellen.190 Daraus ergibt sich das in Abbildung 14 dargestellte grundsätzliche Berechnungschema. [sic]


189 Vgl. Mandl, G./ Rabel, K. (Unternehmensbewertung) 1997, S. 116

190 Vgl. Serf, C. (Ertragswertverfahren) 2005, S. 175; Behringer, S. (KMU-Bewertung) 2009, S. 125 ff

Die Einzahlungsüberschüsse können mit dem in der folgenden Abb. 9 enthaltenen Schema ermittelt werden.

Rp Abb13 q

Abb. 9: Schema der Einzahlungsüberschüsse. Quelle: Mandl/Rabel (1997), S. 116.

[Seite 29]

2.1.2.3 Ermittlung des Kalkulationszinsfußes

Bei der Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte wird für die Festlegung des Kalkulationszinsfußes zunächst von einem Basiszinssatz ausgegangen, der um einen Risikozuschlag zu erhöhen ist. Um die Äquivalenz zur Kapitalisierungsgröße herzustellen, wird typisierend eine persönliche Ertragsteuerbelastung von derzeit 35 % unterstellt, auch wenn die tatsächlichen steuerlichen Verhältnisse der (potenziellen) Eigentümer davon abweichen.146 Daraus ergibt sich dann folgendes grundsätzliches Berechnungsschema:


146 Vgl. Serf, Christoph 2005, S. 175.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Aus dem Verweis "Quelle: Mandl/Rabel" wird "Vgl. Mandl, G. / Rabel, K.".

Sichter
(PlagProf:-)), WiseWoman



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20171128222500