VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Qiang Fang
Titel    Beschleunigter Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln durch Fluoreszenz In Situ Hybridisierung (FISH) mit 23S rRNA Sonden
Jahr    2002
Anmerkung    Dissertation Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen, Medizinische Fakultät, Institut für Allgemeine Hygiene und Umwelthygiene
URL    http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2002/497/pdf/Fang-Doktorarbeit%20(2002).pdf

Literaturverz.   

nein
Fußnoten    nein
Fragmente    8


Fragmente der Quelle:
[1.] Raw/Fragment 032 36 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-03 14:15:13 Klicken
Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 32, Zeilen: 36-38, 43-44
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 4, Zeilen: 4-9
Auf der Basis neuerer taxonomischer Untersuchungen wurden Bakterien der Gattung Salmonella in zwei Spezies (Salmonella enterica und Salmonella bongori) und mehrere Subspezies untergliedert. [...]

Die in Tabelle 1 dargelegte Untergliederung ist nicht nur von taxonomischem Interesse, sondern reflektiert infektionsbiologische Unterschiede zwischen den [verschiedenen Salmonellen.]

Auf der Basis neuerer taxonomischer Untersuchungen wurden Bakterien der Gattung Salmonella in zwei Spezies (Salmonella enterica und S. bongori) und mehrere Subspezies untergliedert[103]. Die in Tab. 2 dargelegte Untergliederung ist nicht nur von taxonomischem Interesse, sondern reflektiert infektionsbiologische Unterschiede zwischen den verschiedenen Salmonellen und hat daher auch praktische Bedeutung.

103 Le Minor, L. und Popoff, M. Y. (1987): Designation of Salmonella enterica sp. Nov. Nom. Rev., as the type and only species of the genus Salmonella. Int. J. Syst. Bact. 37, 465-468

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Sichter
(Graf Isolan), Klicken


[2.] Raw/Fragment 033 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-31 20:36:34 Hindemith
Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 33, Zeilen: 1-7
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 4, Zeilen: 9-15
Die Subspezies I (S. enterica Subspezies enterica) umfasst diejenigen Salmonellen-Serovare, die überwiegend bei warmblütigen Wirbeltieren inklusive dem Menschen gefunden werden, während Stämme der Subspezies II-VI von S. enterica und Stämme von S. bongori vor allem bei poikilothermen und kaltblütigen Wirbeltieren vorkommen und dort auch Erkrankungen verursachen können. Die Subspezies II-VI wurde häufig für Warmblüter als nicht bzw. wenig pathogen eingestuft (Wieler u. Bauerfeind 1999).

Tabelle 1: Salmonella Spezies, Subspezies, Serotypen und das normal Habitat, Kauffman-White-Schema (Brenner et al. 2000)


Brenner, F. W., R. G. Villar, F. J. Angulo, R. Tauxe u. B. Swaminathan (2000)
Salmonella nomenclature.
J. Clin. Microbiol. 38, 2465-2467

Wieler, L. H. u. R. Bauerfeind (1999)
Salmonella-Infektionen beim Tier und deren Bedeutung für die Human- und Tiergesundheit.
Vet. Med. Labor-Fortbildungsveranstaltung „Zoonosen“

Die Subspezies I (S. enterica Subspezies Enterica) umfaßt diejenigen Salmonella-Serovare, die überwiegend bei warmblütigen Wirbeltieren inklusive dem Menschen gefunden werden, während Stämme der Subspezies II-VI von S. enterica und Stämme von S. bongori vor allem bei poikilothermen und kaltblütigen Wirbeltieren vorkommen und dort auch Erkrankungen verursachen können. Die Subspezies II-VI wurden häufig für Warmblüter als nicht bzw. wenig Pathogen [sic!] eingestuft[197].

Tab 2. Salmonella Spezies, Subspezies, Serotypen und das normal Habitat, Kauffman- White Schema[29]


29. Brenner, F. W., Villr, R. G., Angulo, F. J., Tauxe, R. und Swaminathan, B (2000): Salmonella nomenclature. J. Clinical Microbiol. 38, 2465-2467

197. Wieler, L. H. und Bauerfeind, R. (1999): Salmonella-Infektionen beim Tier und deren Bedeutung für die Human- und Tiergesundheit. Vet.Med.Labor-Fortbildungsveranstaltung „Zoonosen“

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[3.] Raw/Fragment 033 16 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-31 20:36:13 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 33, Zeilen: 16-22
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 5, Zeilen: 10-15
2.4.2. Tenazität von Salmonellen

Salmonellen besitzen eine hohe Tenazität, die es ihnen ermöglicht, in der von ihnen kontaminierten Umwelt, insbesondere in Lebens- und Futtermitteln, über Wochen und zum Teil auch über Monate und Jahre zu überleben und infektionstüchtig zu bleiben. Sie können sich in und auf organischen Substanzen unter bestimmten Bedingungen (Wärme, Feuchtigkeit, pH-Wert, Verfügbarkeit von Nährstoffen) exzessiv vermehren (Blaha 1993).


Blaha, T. (1993)
Epidemiologische Grundlagen der Salmonellosen.
Deutsche Geflügelwirtschaft u. Schweineproduktion, 3, 7-9

2.1.4 Tenazität von Salmonellen

Salmonellen besitzen eine hohe Tenazität, die es ihnen ermöglicht in der kontaminierten Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln über Wochen, z.T. auch über Monate und Jahre zu überleben- und infektionstüchtig zu bleiben (Tabelle 3). Sie können sich in und auf organischen Substanzen unter bestimmten Bedingungen (Wärme, Feuchtigkeit, pH-Wert, Verfügbarkeit von Nährstoffen) exzessiv vermehren[23].


23. Blaha, T. (1993): Epidemiologische Grundlagen der Salmonellosen. Deutsch. Geflügelwirtsch. u. Schweiprod. 3, 7-9

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[4.] Raw/Fragment 034 02 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-16 14:01:21 WiseWoman
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 34, Zeilen: 2-6, 9-12
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 5, Zeilen: 15-22
Eine Vermehrung der Salmonellen wird bei einer Temperatur unter 6 °C unterbunden. Gegenüber dem Einfrieren, der Gefrierlagerung und der Lagerung um den Gefrierpunkt sind die Salmonellen empfindlich. Sie werden jedoch auch bei längerer Einwirkung dieser Temperaturen häufig nur sublebtal geschädigt (Head et al. 1998).

[...] Die Abtötung der Salmonellen erfolgt bei Kerntemperaturen im Lebensmittel von 70 °C über eine Dauer von zehn Minuten. Das Salmonellenendotoxin dagegen ist hitzebeständig. Auch eine Säureeinwirkung vermindert das Risiko der Vermehrung (Fehlhaber et al. 1992).


Head, I. M., J. R. Sauders, J. R. u. R. W. Pickup (1998)
Microbial evolution, diversity and ecology; a decade of ribosomal RNA analysis fo uncultivated microorganisms.
Microbial Ecology, 35, 1-21

Fehlhaber, K., H. Lingstädl, K. Reglich, P. Braun (1992)
Investigations of viological properties of Salmonella Enteritidis relevant for food hygiene.
Proceedings des 3. Weltkongress Lebensmittelinfektionen und –intoxikationen C4

Gegenüber dem Einfrieren, der Gefrierlagerung und der Lagerung um der Gefrierpunkt sind die Salmonellen empfindlich. Sie werden jedoch auch bei längerer Einwirkung dieser Temperaturen häufig nur sublebtal geschädigt[95]. Die Abtötung der Salmonellen erfolgt bei Kerntemperaturen im Lebensmittel von 70 °C über eine Dauer von 10 Minuten. Eine Vermehrung der Salmonellen wird bei Temperatur unter 6 °C unterbunden. Auch eine Säureeinwirkung vermindert das Risiko der Vermehrung. Das Salmonellenendotoxin dagegen ist hitzebeständig.

85. Head, I. M., Saunders, J. R. und Pickup, R. W. (1998): Microbial, evolution, diversity, and ecology: a decade of ribosomal RNA analysis of uncultivated microorganisms. Microbial Ecology, 35, 1-21

95. Krämer, J (1997): Lebebsmittelvergiftungen: Salmonella, 5-35. In: Krämer, J (eds): Lebensmittel-Mikrobiologie, 3 Auflage, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Die Quellenangabe Head et al. (1998) in Raw scheint auf einem Lesefehler ("85" statt "95") zu beruhen. Die angegebene Quelle hat offensichtlich nichts mit Salmonellen zu tun.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[5.] Raw/Fragment 034 30 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-31 20:36:20 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 34, Zeilen: 30-34
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 8, Zeilen: 13-17
Die Erreger gelangen mit den infizierten Nahrungsmitteln in den Magen. Der saure Magensaft hat bakterizide Wirkung, daher sind für eine Erkrankung hohe Keimzahlen notwendig. Personen mit wenig Magensäure, z.B. alte Menschen, Kinder und solche, die Säureblocker einnehmen, sind in diesem Zusammenhang besonders gefährdet (Ullmann 1994).

Ullmann, U. (1994)
Die Gattung Salmonella und Shigella; Thypus, Paratyphus, Enteritis und Ruhr.
In: Brandis, H., W. Köhler, H. J. Eggers u. G. Pulverer: Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie
7 Aufl., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 210-233

Die Erreger gelangen mit den infizierten Nahrungsmitteln in den Magen. Der saure Magensaft hat bakterizide Wirkung, daher sind, wie erwähnt, für eine Erkrankung hohe Keimzahlen notwendig. Personen mit wenig Magensäure, z.B. alte Menschen oder Kinder oder solche die Säureblocker einnehmen, sind in diesem Zusammenhang besonders gefährdet183.

183. Ullmann, U. (1994): Die Gattung Salmonella und Shigella; Typhus, Paratyphus, Enteritis und Ruhr. In: Brandis, H., Köhler, W., Eggers, H. J. und Pulverer, G.: Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie; 7 Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. Jene. New York

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[6.] Raw/Fragment 034 42 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-31 20:36:27 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 34, Zeilen: 42-48
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 8, Zeilen: 17-22
Die gastroenteritische Salmonellose verursacht eine lokale Infektion des Dünndarmes und des oberen Dickdarmes. Der Erreger dringt in die Zellen der Darmschleimhaut ein und schädigt diese durch die Freisetzung von Endotoxinen. Nach einer Infektion mit einem Stamm von Salmonella enterica (meist durch Serovarianten der Unterart I) treten beim Menschen, abhängig von der Infektionsdosis, nach einer mittleren Inkubationszeit von fünf bis 72 Stunden Übelkeit, Erbrechen, wässrige Diarrhoe, Abdominalkrämpfe, Kopfschmerzen und [Fieber auf (Hawang 1999).] Die Enteritis-Salmonellen verursachen eine lokale Infektion des Dünndarmes und des oberen Dickdarmes. Sie dringen in die Zellen der Darmschleimhaut ein und schädigen diese durch die Freisetzung von Toxinen. Nach einer Infektion mit einem Stamm von Salmonella enterica (meist durch Serovarianten der Unterart I) trete beim Menschen nach einer mittleren Inkubationszeit von 12-72 h Erbrechen und wäßriger Durchfall auf[88].

88. Hwang, M. Y. (1999): Protect against Salmonella. JAMA, 128, 1866

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen. Der Literaturverweis Hawang (1999) wird von Raw in der Arbeit nicht aufgelöst.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[7.] Raw/Fragment 035 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-03 14:12:09 Klicken
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 35, Zeilen: 1-6
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 8, Zeilen: 17, 22-26
Die Schwere der Symptome hängt dabei stark vom Erregertyp, der physischen Konstitution, dem Alter der Infizierten und der Dosis ab. In der Regel sind diese Enteritiden selbstlimitierend und die Erkrankungen dauern etwa ein bis vier Tage an. Sie können aber in seltenen Fällen von schweren Komplikationen wie Sepsis, Arthritis, Meningitis oder einer Osteomyelitis begleitet werden und sogar zum Tode führen (Ullmann 1994, Hawang 1999).

Ullmann, U. (1994)
Die Gattung Salmonella und Shigella; Thypus, Paratyphus, Enteritis und Ruhr.
In: Brandis, H., W. Köhler, H. J. Eggers u. G. Pulverer: Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie
7 Aufl., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 210-233

183 [...] Die Schwere der Symptome hängt dabei stark vom Erregertyp, der physischen Konstitution, des Alters der Infizierten und der Dosis ab. In der Regel sind diese Enteritiden selbstlimitierend und dauern etwa ein bis vier Tage an. Sie können aber in seltenen Fällen von schweren Komplikationen wie Sepsis, Meningitis oder einer Osteomyelitis begleitet werden und sogar zum Tode führen.

183. Ullmann, U. (1994): Die Gattung Salmonella und Shigella; Typhus, Paratyphus, Enteritis und Ruhr. In: Brandis, H., Köhler, W., Eggers, H. J. und Pulverer, G.: Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie; 7 Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. Jene. New York

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen. Der Literaturverweis Hawang (1999) wird in der vorliegenden Arbeit nicht aufgelöst.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith, Klicken


[8.] Raw/Fragment 035 40 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-08-31 20:36:30 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Qiang Fang 2002, Raw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 35, Zeilen: 40-46
Quelle: Qiang Fang 2002
Seite(n): 6, Zeilen: 22-26
Im epidemischen Prozess der Salmonella-Lebensmittelinfektion steht der Übertragungsweg Tier-Lebensmittel-Mensch absolut im Vordergrund (Abbildung 4). In wenigen Fällen kann auch der salmonellenausscheidende Mensch- insbesondere durch hygienisches Fehlverhalten- als Infektionsquelle via Lebensmittel dienen oder bei Kleinkindern und abwehrgeschwächten Personen auf oral-fäkalem Wege zu Kontaktinfektionen führen (Rasch u. Schrader 1998).

Rasch, G. u. C. Schrader (1998)
Infektionen mit Zoonosenerreger beim Menschen
in: Deutscher Trendbericht über den Verlauf und die Quellen von Zoonosen-Infektionen nach der Zoonosen-RL (92/117/EWG) für 1997, 2. Aufl., 5-9

Im epidemischen Prozeß der Salmonella-Lebensmittelvergiftung steht der Übertragungsweg Tier-Lebensmittel-Mensch absolut im Vordergrund (Abb.1). In wenigen Fällen kann auch der salmonellaauscheidende Mensch- insbesondere durch hygienisches Fehlverhalten- als Infektionsquelle via Lebensmittel dienen oder bei Kleinkindern und abwehrgeschwächten Personen auf oral-fäkalen Wege zu Kontaktinfektionen führen. [...] [143]

143. Rasch, G. und Schrader, C. (1998): Infektion mit Zoonosenerregern beim Menschen, 5-9. In: Deutscher Trendbericht über den Verlauf und die Quellen von Zoonosen-Infektionen nach der Zoonosen-RL (92/117/EWG) für 1997. 2 Aufl.

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen.

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith