Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Udo Rettberg |
Titel | EU fordert verstärkte Aufsicht für Derivate - Hedge Funds tragen zur Gleichgewichtsfindung bei |
Zeitschrift | Handelsblatt |
Datum | 7. November 2003 |
Seiten | b 14 |
Literaturverz. |
ja |
Fußnoten | ja |
Fragmente | 2 |
[1.] Pt/Fragment 008 25 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2024-02-04 05:09:19 Numer0nym | Fragment, Gesichtet, Pt, Rettberg 2003, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 8, Zeilen: 25-29 |
Quelle: Rettberg 2003 Seite(n): b 14, Zeilen: 0 |
---|---|
Es ist daher unerlässlich, dass diese Risiken überwacht werden müssen. Insbesondere die Verbreitung von Kreditderivaten ist als besonders Besorgnis erregend anzusehen. Kreditderivate können die Identität desjenigen verschleiern, der letztendlich das Risiko trägt. Zudem besteht auch die Gefahr, dass das wahre Ausmaß des globalen ,,Leverage“ verschleiert wird. | Es sei daher unerlässlich, dass dieses Risiko sowohl hinsichtlich der Gefahren für Einzelpersonen als auch der Systemrisiken für das Finanzsystem ordnungsgemäß beaufsichtigt und kontrolliert werden müssten. Insbesondere die Verbreitung von Kreditderivaten sei als besonders Besorgnis erregend anzusehen. Kreditderivate könnten die Identität desjenigen verschleiern, der letztendlich das Risiko trage. Zudem bestehe auch die Gefahr, dass das wahre Ausmaß des globalen "Leverage" durch Kredit verschleiert werden könnte. |
Die Quelle ist oben auf der Seite (Fn. 1) lediglich als Beleg für den ersten (Ab-)Satz der Arbeit genannt (und dann nie wieder). Die Übernahme setzt sich auf der Folgeseite fort. |
|
[2.] Pt/Fragment 009 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2023-12-26 13:56:57 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, Pt, Rettberg 2003, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 9, Zeilen: 1-21 |
Quelle: Rettberg 2003 Seite(n): b 14, Zeilen: 0 |
---|---|
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments weist auf das Risiko hin, dass OTC-Derivate (an der Öffentlichkeit vorbei im Freiverkehr direkt zwischen Banken gehandelte Derivate) auf den Finanzmärkten einen gefährlichen Überhang bilden könnten. Zudem bestände die Gefahr, dass zahlreiche hochkomplexe Derivate illiquide werden und die Inhaber dann in Schwierigkeiten gerieten, Positionen abzuschließen oder zu bewerten. Dies insbesondere dann, wenn sich die Marktbedingungen als schwierig erweisen. Derivate könnten sich auch zu einem üblichen Mechanismus im Finanzmanagement von Gesellschaften, Investmentgesellschaften und kleineren Banken entwickeln, die möglicherweise gar nicht über die notwendige Kompetenz bei der Kontrolle der erhöhten Risiken verfügen. Ein weiteres Risiko wird darin gesehen, dass in diesem sich schnell ändernden Bereich auch die Sachkenntnis in den Aufsichtsbehörden oft nicht ausreiche. Finanzderivate würden in unterschiedlicher Form an Kleinanleger vermarktet. Daher sollten sie der Aufsicht durch die nationale Regulierungsbehörde für den Finanzbereich unterliegen. Der Ausschuss weist darauf hin, dass bei der Erstellung neuer oder der Änderung bestehender Richtlinien besonderes Augenmerk auf Derivate zu richten ist. Gemeinsam mit nationalen und supranationalen Institutionen sollte ein Instrument zur Messung und Beobachtung der globalen Risikoexponierung durch Derivate und insbesondere durch das akkumulierte Kreditrisiko von Kreditderivaten auf den Weg gebracht werden. | Der Ausschuss weist auf das Risiko hin, dass OTC-Derivate (an der Öffentlichkeit vorbei im Freiverkehr direkt zwischen Banken gehandelte Derivate) auf den Finanzmärkten einen gefährlichen Überhang bilden könnten. [...]
Derivate könnten sich zu einem allgemein üblichen Mechanismus im Finanzmanagement von Gesellschaften, Investmentgesellschaften und kleineren Banken entwickeln, die möglicherweise nicht über die notwendige Kompetenz bei der Kontrolle der Risiko-Exponierung verfügten. Ein weiteres Risiko wird darin gesehen, dass in diesem sich schnell ändernden Bereich, auch die Sachkenntnis in den Aufsichtsbehörden oft nicht ausreiche. Finanzderivate würden in unterschiedlichen Formen an Kleinanleger vermarktet - beispielsweise als gelistete Produkte oder über Spread Betting. Daher sollten sie der Aufsicht durch die nationale Regulierungsbehörde für den Finanzbereich unterliegen. Der Ausschuss fordert die Kommission auf, bei der Erstellung neuer oder der Änderung bestehender Richtlinien besonderes Augenmerk auf Derivate zu richten. Gemeinsam mit nationalen und supranationalen Institutionen sollte ein Instrument zur Messung und Beobachtung der globalen Exponierung durch Derivate und insbesondere durch das akkumulierte Kreditrisiko (einschließlich des Abrechnungsrisikos) von Kreditderivaten auf den Weg gebracht werden. |
Die Quelle ist auf der Vorseite oben (Fn. 1) einmal als Beleg für den ersten Satz der Arbeit genannt. Die weitgehend wörtliche Übernahme sowie deren Umfang werden daraus jedoch nicht ansatzweise erkennbar. |
|