Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Jürgen Plüss |
Titel | Markenführung im Hausgerätemarkt |
Sammlung | Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien - Instrumente - Erfahrungen |
Herausgeber | Manfred Bruhn |
Ort | Wiesbaden |
Verlag | Gabler |
Ausgabe | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Jahr | 2004 |
Seiten | 1953-1968 |
Anmerkung | Bd. 3 |
DOI | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01557-4_78 |
Literaturverz. |
nein |
Fußnoten | nein |
Fragmente | 1 |
Fragmente der Quelle:
[1.] Maw/Fragment 144 35 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-01-27 00:38:31 [[Benutzer:|]] | Fragment, Gesichtet, Maw, Plüss 2004, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 144, Zeilen: 35-39 |
Quelle: Plüss 2004 Seite(n): 1964, Zeilen: 26 ff. |
---|---|
Die Markenbilder von BMW und Rödl & Partner, die Qualität als eine Kernkompetenz beinhalten, können durch einen tiefen Preis großen Irritationen ausgesetzt sein. Das positive Vorurteil – gute Qualität = hoher Preis – wird durch ein solches Erlebnis gestört. Ein angemessener Preis hingegen bestätigt das akkumulierte Leistungsbild Qualität. | 5.5 Markenfaktor Preis
[...] Ein Markenbild, das Qualität als eine Kernkompetenz beinhaltet, kann durch einen tiefen Preis großen Irritationen ausgesetzt sein. Das positive Vorurteil „gute Qualität = hoher Preis“, wird durch ein solches Erlebnis gestört. Andererseits bestätigt ein hoher Preis das akkumulierte Leistungsbild der Qualität. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|