Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Fabian Brandt / Andreas Spengel / Simon Schnurrer |
Titel | Markenführung Revisited — Stellhebel eines modernen Markenmanagements |
Sammlung | Markenmanagement in der Automobilindustrie. Die Erfolgsstrategien internationaler Top-Manager |
Herausgeber | Bernd Gottschalk / Ralf Kalmbach / Jan Dannenberg |
Ort | Wiesbaden |
Verlag | Gabler |
Ausgabe | 2., überarb. Aufl. |
Jahr | 2005 |
Seiten | 83-99 |
Anmerkung | Kapitel 4 |
DOI | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90755-4_4 |
Literaturverz. |
nein |
Fußnoten | nein |
Fragmente | 1 |
Fragmente der Quelle:
[1.] Maw/Fragment 149 20 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-01-27 00:40:06 Schumann | Brandt et al. 2005, Fragment, Gesichtet, Maw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 149, Zeilen: 20-27 |
Quelle: Brandt et al. 2005 Seite(n): 84, Zeilen: vorletzter Absatz |
---|---|
Den eindeutig stärksten Einfluss auf die Markenloyalität und Kundenzufriedenheit hat die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug selbst. Die Produktzufriedenheit wirkt sich am stärksten auf den Wiederkauf eines BMWs aus. Produktzufriedenheit wiederum lässt sich am besten mit Qualitätsmerkmalen messen, wie etwa Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Sicherheitsstandards, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit, Auslieferungs- und Langzeitqualität. Je besser diese Kriterien erfüllt werden, desto höher ist die Produkt- und in Folge die Kundenzufriedenheit. | Den eindeutig stärksten Einfluss auf die Markenloyalität hat jedoch die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug selbst. So wirkt sich die Produktzufriedenheit am stärksten auf den Wiederkauf einer Marke aus. Produktzufriedenheit wiederum lässt sich am besten mit Qualitätsmerkmalen messen, wie etwa Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Sicherheitsstandards, Wiederverkaufswert, Styling etc. Mercedes-Benz beispielsweise verwendet zur Messung von Produktqualität fünf Kriterien: Konzeptqualität, Zuverlässigkeit, Auslieferungsqualität, Wirtschaftlichkeit und Langzeitqualität. Je besser diese Kriterien erfüllt werden, desto höher ist die Produkt- und in Folge die Marken- und Kundenzufriedenheit. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|