Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Klaus Brandmeyer |
Titel | Die selbstähnliche Marke |
Sammlung | Pharma trifft Marke. Markentechnik für den Gesundheitsmarkt |
Herausgeber | Klaus Brandmeyer |
Ort | München |
Verlag | Urban & Vogel |
Jahr | 2003 |
Seiten | 13-33 |
Literaturverz. |
ja |
Fußnoten | ja |
Fragmente | 1 |
Fragmente der Quelle:
[1.] Maw/Fragment 031 07 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-01-03 22:10:21 WiseWoman | BauernOpfer, Brandmeyer 2003, Fragment, Gesichtet, Maw, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 31, Zeilen: 7-12 |
Quelle: Brandmeyer 2003 Seite(n): 16, Zeilen: 16 ff. |
---|---|
Die Markentechnik geht davon aus, dass die kollektiven Vorstellungen von einer Marke, ihr Image die Folge von konkreten Erfahrungen mit einer Marke sind, Erfahrungen auf allen Ebenen des Markenlebens - Produkt, Distribution, Preis, Kommunikation und Konsumenten. Images entstehen immer aus Fakten und zwar aus vielfach und langzeitig reproduzierten Fakten (Brandmeyer, 2003, S. 13 - 33). | Markentechnik geht davon aus, dass die kollektiven Vorstellungen von einer Marke, ihr Image, oder wie immer man es nennen will, die Folge von konkreten Erfahrungen mit einer Marke sind; Erfahrungen auf allen Ebenen des Markenlebens - Produkt, Distribution, Preis, Verwender, Kommunikation. Images entstehen immer aus Fakten, und zwar aus vielfach und langzeitig reproduzierten Fakten. |
Die Quelle ist genannt, wenn auch ohne Seitenangabe. Die praktisch wörtliche Übernahme hätte als solche gekennzeichnet werden müssen. |
|