VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Wilhelm Wengler
Titel    Besprechung von Malmström, Åke, Det s. k. kvalifikationsproblemet inom internationell privaträtt. En principundersökning
Zeitschrift    Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Ort    Stuttgart
Verlag    Ferdinand Enke
Jahr    1944
Seiten    321-322

Literaturverz.   

ja
Fußnoten    ja
Fragmente    1


Fragmente der Quelle:
[1.] Lm/Fragment 087 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-20 14:25:58 PlagProf:-)
BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Lm, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Wengler 1944

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
PlagProf:-)
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 87, Zeilen: 1-9
Quelle: Wengler 1944
Seite(n): 321-322, Zeilen: S. 321: 26-31; S. 322: 1-5
Nach MALMSTRÖM betreibt der Richter beim Qualifizieren (= Auslegung der Begriffe der Rechtsverhältnisse bzw. der Rechtsfrage dem Sinn und Zweck der Kollisionsnorm entsprechend) eine Gesetzesergänzung, wie bei jeder nicht bereits zu Gewohnheitsrecht gewordenen Rechtsnormauslegung bzw. -fortbildung. Da der Sinn der Worte, mit denen die Kollisionsnorm das anzuknüpfende Rechtsverhältnis bezeichnet, oft nicht präzis genug ist, muß in gesetzesergänzender Rechtsfindung vom Richter aus dem Sinn und Zweck der Kollisionsnorm heraus bestimmt werden. Dagegen ist es unmöglich, diesen Sinn und Zweck aus dem Sachrecht abzulesen. Der Begriff des Rechtsverhältnisses (bzw. der Rechtsfrage) auf das die Kollisionsnorm Bezug nimmt, ist dem "vernünftigien" Sinn und Zweck der Kollisionsnorm entsprechend auszulegen; der Richter betreibt dabei Gesetzesergänzung, wie bei jeder nicht bereits zum Gewohnheitsrecht gewordenen Rechtsnormenauslegung. ...

[S. 322]

... daß der Sinn der Worte, mit denen die Kollisionsnorm das anzuknüpfende Rechtsverhältnis bezeichnet, in gesetzesergänzender Rechtsfindung vom Richter aus dem Sinn und Zweck der Kollisionsnorm heraus bestimmt werden muß, während es unmöglich ist, ihn aus dem materiellen Recht abzulesen ...

Anmerkungen

Im folgenden Satz verweist der Verfasser auf Wengler für die Aussage, dass Malmström für seine Theorie ungeeignete Beispiele anführt. Es wird nicht erkenntlich, dass der Verfasser die Analyse von Malmström, teilweise im Wortlaut, von Wengler übernommen hat; er erweckt vielmehr den Eindruck, er habe sich selbst mit dem schwedischsprachigen Original befasst.

Sichter
Hotznplotz