VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Peter Czada, Michael Tolksdorf, Alparslan Yenal
Titel    Wirtschaftspolitik. Aktuelle Problemfelder
Ort    Opladen
Verlag    Leske + Budrich
Jahr    1988
ISBN    3-8100-0651-3

Literaturverz.   

ja
Fußnoten    nein
Fragmente    0


Fragmente der Quelle:
[1.] Gc/134 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2011-05-28 14:36:14 Hindemith
Czada 1988, Fragment, Gc, Geigant 1987, Gesichtet (BC), Jeske Barbier 1993, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, ShakeAndPaste

Vorlage:SMWFragment DPL.default


[2.] Gc/135 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2011-05-19 16:41:47 Drrerpol
Czada 1988, Fragment, Gc, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel

Vorlage:SMWFragment DPL.default


[3.] Gc/Fragment 134 27 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 11:59:58 Kybot
Czada 1988, Fragment, Gc, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
HWI999, Drhchc, Drrerpol, Nerd wp, Marcusb, Hindemith
Gesichtet
No
Untersuchte Arbeit:
Seite: 134, Zeilen: 27-33
Quelle: Czada 1988
Seite(n): 15, Zeilen: 16-21
Walter Eucken[FN 294] formuliert sieben "konstituierende" und vier "regulierende" Prinzipien der ordoliberalen Wirtschaftsordnung. Die konstituierenden Prinzipien umfassen
  • das Preissystem der "vollständigen Konkurrenz",
  • die Stabilität der Währung,
  • die Gewerbefreiheit,
  • das Privateigentum an den Produktionsmitteln,
  • die Vertragsfreiheit, [...]


[FN 294: Eucken (1952).]

W. Eucken formuliert sieben "konstituierende" und vier "regulierende" Prinzipien der liberalen Wirtschaftsordnung [...]:

Die konstituierenden Prinzipien umfassen (1) das Preissystem der "vollständigen" Konkurrenz", (2) die Stabilität der Währung, (3) Gewerbefreiheit, (4) das Privateigentum an den Produktionsmitteln, (5) die Vertragsfreiheit, ... [...]

Anmerkungen

Verweis auf Originalquelle Eucken (1952) im Text. Übernahme aus Sekundärquelle Czada u.a. (1988) wegen fast identischer Kürzungen, Umstellungen und Hervorhebungen offensichtlich. Czada u.a. (1988) lediglich im Literaturverzeichnis erwähnt.

Sichter


[4.] Gc/Fragment 135 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 12:00:00 Kybot
Czada 1988, Fragment, Gc, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
HWI999, Drhchc, Drrerpol, Marcusb
Gesichtet
No
Untersuchte Arbeit:
Seite: 135, Zeilen: 1-14
Quelle: Czada 1988
Seite(n): 15, Zeilen:
[...]
  • die volle Haftung des jeweiligen Eigentümers, damit der Weg zur Rentabilität nur über Leistung führt, und
  • die Konstanz der Wirtschaftspolitik (Stabilität), durch die das einzelwirtschaftliche Risiko gemindert werden soll.

Die vier regulierenden Prinzipien umreißen die Aufgaben der staatlichen Wirtschaftspolitik im Rahmen dieser Wirtschaftsverfassung:

  • Die staatlichen Monopolkontrolle soll die Entstehung von Monopolen und Kartellen verhindern.
  • Die staatliche Finanzpolitik soll - vor allem mit Hilfe der progressiven Einkommenssteuer - die Einkommensverteilung korrigieren.
  • Durch Bestimmungen über die Länge der Arbeitszeit und den Umfang der Frauen und Kinderarbeit ist die menschliche Arbeitskraft zu schützen.
  • Bei antikonjunkturellem Verhalten des Arbeitsangebotes[FN 295] ist die Festsetzung von Mindestlöhnen gerechtfertigt.

[FN 295] Vgl. hierzu Euckens Theorie des "Anomalen Verhaltens des Angebotes" in: Eucken (1952), S. 303 f.

[...]

(6) die volle Haftung, damit der Weg zur Rentabilität nur über eine äquivalente Leistung führt, und (7) die Konstanz der Wirtschaftspolitik, durch die das einzelwirtschaftliche Risiko gemindert werden soll.

Die vier regulierenden Prinzipien umreißen die Aufgaben der staatlichen Wirtschaftspolitik im Rahmen dieser Wirtschaftsverfassung. (1) Die staatliche Monopolkontrolle soll die Entstehung von Monopolen und Kartellen verhindern ... (2) Die staatliche Finanzpolitik soll - vor allem mit Hilfe der progressiven Einkommensteuer, die Einkommensverteilung korrigieren. (3) Durch Bestimmungen über die Länge der Arbeitszeit, den Umfang der Frauen- und Kinderarbeit ist die menschliche Arbeitskraft zu schützen ... (4) Schließlich hält Eucken bei "antikonjunkturellem" Verhalten des Arbeitsangebots die Festsetzung von Mindestlöhnen für gerechtfertigt.

Anmerkungen

Verweis auf Originalquelle Eucken (1952) im Text. Übernahme aus Sekundärquelle Czada u.a. (1988) wegen fast identischer Kürzungen, Umstellungen und Hervorhebungen offensichtlich. Czada u.a. (1988) lediglich im Literaturverzeichnis erwähnt.

Sichter