Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Tobias Stark |
Titel | Temporomandibuläre Dysfunktionen bei Zahnmedizinstudenten unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion |
Ort | Gießen |
Jahr | 2005 |
Anmerkung | Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Zahnheilkunde des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen |
URL | http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2684/ |
Literaturverz. |
nein |
Fußnoten | nein |
Fragmente | 18 |
[1.] Feb/Fragment 003 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:42:48 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 3, Zeilen: 1-32 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 7, 12, Zeilen: 7:2-10.14-19.22-25; 12:2-8.13-15 |
---|---|
Die American Academy of Orofacial Pain definiert temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) als einen Sammelbegriff für eine Reihe von klinischen Manifestationen, die die Kaumuskulatur und/oder das Kiefergelenk sowie die benachbarten Strukturen betreffen können. Im engeren Sinne sind zu den TMD die Muskelfunktionsstörungen, die intrakapsulären Funktionsstörungen und die degenerativen Gelenkerkrankungen zu zählen. Wachstumsbedingte Störungen und polyarthritische, rheumatische (systemische) Entzündungen mit Kiefergelenksbeteiligung sollten nicht zu den funktionellen Erkrankungen gezählt werden, da sie anderen ätiologischen Ursprungs sind.
Die Diskussion über die Ätiologie der CMD ist eine der ältesten Debatten in der Zahnheilkunde. Sie beginnt seit der Otolaryngologe COSTEN im Jahre 1934 Funktionsstörungen des Kauorgans erstmals beschrieb, und diese als Costensyndrom in die Literatur eingingen. Die Okklusion wurde seitdem als potentiell kausaler Faktor (JOHN et al. 1996; JOHN et al. 1998; CONTI et al. 1996) in der Entstehung temporomandibulärer Dysfunktionen (TMD) divers diskutiert, so dass eine vorhandene Malokklusion mittlerweile keine Ursache von TMD zu sein scheint (KAHN et al. 1999; LUTHER 1998) und somit heute die multifaktorielle Genese von TMD allgemein akzeptiert wird (JOHN et al.1998; SELIGMAN und PULLINGER 1991; UYANIK 2003). Die Angaben der Prävalenz von TMD schwanken je nach angewandter Untersuchungstechnik und Klassifikation zwischen 24% und 79% der Bevölkerung (COOPER et al. 2007; NASSIF et al. 2003), wobei der Behandlungsbedarf in der Bevölkerung bei rund 3-4% (NILSSON 2007; TÜRP und HUGGER 2000) liegt. Klinische Studien beschreiben einen Anstieg der Inzidenz temporomandibulärer Dysfunktionen (TMD) mit dem Lebensalter, wobei der Gipfel der Erkrankungen zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr zu finden ist (BERTOLI et al. 2007; MAGNUSSON et al. 2005; EGERMARK et al. 2003; CONTI et al. 2000). Frauen und Männer sind, wie diverse epidemiologische Studien zeigen konnten, in ähnlicher Häufigkeit betroffen (RUF 1996; TÜRP und HUGGER 2000). Demgegenüber setzt sich das Krankengut in den Kliniken bzw. in den zahnärztlichen Praxen [überwiegend aus jüngeren und weiblichen Patienten zusammen (LILJESTROEM 2008; CELAR et al. 2004; WAHLUND 2003).] [16] BERTOLI, F.M., ANTONIUK, S.A., BRUK, I., XAVIER, G.R., RODRIGUES, D.C., LOSSO, E.M. (2007): Evaluation of the signs and symptoms of temporomandibular disorders in children with headaches. Arq Neuropsiquiatr. 2007 Jun: 65(2A):251-5. [31] ČELAR A.G., BANTLEON H.-P. (2004): Kraniomandibuläre Dysfunktion: Review und Analyse. Inf Orthod Kieferorthop. 2004;36:1-8. [36] CONTI, P.C.R., FERREIRA, P.M., PEGORARO, L.F., CONTI, J.V., SALVADOR, M.C.G. (1996): A cross-sectional study of prevalence and etiology of signs and symptoms of temporomandibular disorders in high school and university students. J. Orofac Pain 1996;10(3):254-262. [38] COOPER, B.C., KLEINBERG, I. (2007): Examination of a large patient population for the presence of symptoms and signs of teporomandibular disorders. Cranio. 2007 Apr; 25(2):114-26. [40] COSTEN J.B.(1934): A syndrome of ear and sinus symptoms dependent upon disturbed function of the temporomandibular joint. Ann Otol Rhinol Laryngol. 1934;43:1-5. [69] EGERMARK, I., MAGNUSSON, T., CARLSSON, G. E. (2003): A 20-year follow-up of signs and symptoms of temporomandibular disorders and malocclusions in subjects with and without orthodontic treatment in childhood. Angle Orthod. 73: 109-115. [133] JOHN M. (1996): Ätiopathogenese von funktionellen Kiefergelenkerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion. DZZ Jahrgang 1996, Heft 8. [135] JOHN, M., ZWIJNENBURG, A., REIBER, T., HAERTING, J. (1998): Okklusale Faktoren bei Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und symptomfreien Probanden. DZZ Jahrgang 1998, Heft 9. [139] KAHN, J., TALLENTS, R.H., KATZBERG, R.W., ROSS, M.E., MURPHY, W.C. (1999): Prevalence of dental occlusal variables and intraarticular temporomandibular disorders: Molar relationship, lateral guidance, and nonworking side contacts. J Prosthet Dent. 1999;82(4): 410-415. [169] LILJESTROEM, M.R., LE BELL, Y., LAIMI, K., ANTILLA, P., AROMAA, M., JAEMSAE, T., METAEHONKALA, L., VAHLBERG, T., VIANDER, S., ALANEN, P., SILLANPAEAE, M.(2008): Are signs of temporomandibular disorder stable and predictable in adolescents with headache? Cephalalgia. 2008 Jun:28(6):619-25. [182] LUTHER F. (1998): Orthodontics and the temporomandibular joint: Where are we now? Part 2. Functional occlusion, malocclusion, and TMD. Angle Orthod. 1998 b;68(4):305-318. [188] MAGNUSSON, T., EGERMARKI, I., CARLSSON, G. E. (2005): A prospective investigation over two decades on signs and symptoms of temporomandibular disorders and associated variables. A final summary. Acta Odontol Scand. 63: 99-109. [216] NASSIF, N.J., AL-SALLEEH, F., AL-ADMAWI, M. (2003): The prevalence and treatment needs of symptoms and signs of temporomandibular disorders among young adult males. J Oral Rehabil. 2003 Sep; 30(9):944-50. [225] NILSSON, I.M. (2007): Reliability, validity, incidence and impact of temporomandibular pain disorders in adolescents. Swed Dent J Suppl. 2007;(183):7- 86. [265] RUF S. (1996): Skript zur Vorlesungsreihe: Funktionsstörungen des Kauorgans. Abteilung für Kieferorthopädie / JLU Giessen 1996. [283] SELIGMAN D.A., PULLINGER A.G. (1991): The role of functional occlusal relationships in temporomandibular disorders: a review. J Craniomandib Disord. 1991;5(4):265-279. [305] TÜRP J.C., HUGGER A. (2000): Schmerzhafte Myoarthropathien des Kausystems. ZM 10/2000: 42-47. [310] UYANIK J.M. (2003): Evaluation and management of TMDs, Part 2. Dent Today. 2003;22(11):108-110, 112, 114-117. [327] WAHLUND, K. (2003): Temporomandibular disorders in adolescents. Epidemiological and methodological studies and a randomized controlled trial. Swed Dent J Suppl. 2003; (164):inside front cover,2-64. |
[Seite 7]
1. Einleitung Die American Academy of Orofacial Pain definiert temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) als einen Sammelbegriff für eine Reihe von klinischen Problemen, die die Kaumuskulatur und/oder das Kiefergelenk sowie die benachbarten Strukturen betreffen können. Im engeren Sinne sind zu den TMD die Muskelfunktionsstörungen, die intrakapsulären Funktionsstörungen und die degenerativen Gelenkerkrankungen zu zählen. Wachstumsbedingte Störungen und polyarthritische, rheumatische (systemische) Entzündungen mit Kiefergelenksbeteiligung sollten nicht zu den funktionellen Erkrankungen gezählt werden, da sie anderen ätiologischen Ursprungs sind. [...] [...] Die Diskussion über die Ätiologie der TMD ist eine der ältesten Debatten in der Zahnheilkunde, die seit nunmehr siebzig Jahren geführt wird. Seit der Otolaryngologe COSTEN [31] im Jahre 1934 Funktionsstörungen des Kauorgans erstmals beschrieb, und diese als Costensyndrom in die Literatur eingingen, wird die Okklusion als potentiell kausaler Faktor [85, 86, 29] in der Entstehung temporomandibulärer Dysfunktionen (TMD) diskutiert. [...] So schlussfolgerten die meisten Literaturübersichten auch, dass Malokklusion keine Ursache von TMD zu sein scheint [90, 111] und die multifaktorielle Genese TMD wird heute allgemein akzeptiert [85, 86, 148, 163]. [Seite 12] Epidemiologie Klinische Studien beschreiben einen Anstieg der Inzidenz temporomandibulärer Dysfunktionen (TMD) mit dem Lebensalter, wobei der Gipfel der Erkrankungen zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr zu finden ist. Frauen und Männer sind, wie epidemiologische Studien zeigen konnten, mit gleicher Häufigkeit betroffen [140, 161]. Demgegenüber setzt sich das Krankengut in den Kliniken bzw. in den zahnärztlichen Praxen überwiegend aus jüngeren und weiblichen Patienten zusammen [22]. [...] Die Angaben der Prävalenz von TMD schwanken je nach angewandter Untersuchungstechnik und Klassifikation zwischen 24% und 79% der Bevölkerung, wobei der Behandlungsbedarf in der Bevölkerung bei rund 3% [161] liegt. 22. Čelar A.G., Bantleon H.-P.: Kraniomandibuläre Dysfunktion: Review und Analyse. Inf Orthod Kieferorthop 2004;36:1-8. 29. Conti, P.C.R., Ferreira, P.M., Pegoraro, L.F., Conti, J.V., Salvador, M.C.G.: A cross-sectional study of prevalence and etiology of signs and symptoms of temporomandibular disorders in high school and university students. J. Orofac. Pain 1996;10(3):254-262. 31. Costen J.B.: A syndrome of ear and sinus symptoms dependent upon disturbed function of the temporomandibular joint. Ann Otol Rhinol Laryngol 1934;43:1-5. 85. John M.: Ätiopathogenese von funktionellen Kiefergelenkerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion. DZZ Jahrgang 1996, Heft 8. 86. John M., Zwijnenburg A., Reiber Th., Haerting J.: Okklusale Faktoren bei Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und symptomfreien Probanden. DZZ Jahrgang 1998, Heft 9. 90. Kahn J., Tallents R.H., Katzberg R.W., Ross M.E., Murphy W.C.: Prevalence of dental occlusal variables and intraarticular temporomandibular disorders: Molar relationship, lateral guidance, and nonworking side contacts. J Prosthet Dent 1999;82(4): 410-415. 111. Luther F.: Orthodontics and the temporomandibular joint: Where are we now ? Part 2. Functional occlusion, malocclusion, and TMD. Angle Orthod. 1998 b;68(4):305-318. 140. Ruf S.: Skript zur Vorlesungsreihe: Funktionsstörungen des Kauorgans. Abteilung für Kieferorthopädie / JLU Giessen 1996. 148. Seligman D.A., Pullinger A.G.: The role of functional occlusal relationships in temporomandibular disorders: a review. J Craniomandib Disord 1991;5(4):265-279. 161. Türp J.C., Hugger A.: Schmerzhafte Myoarthropathien des Kausystems. ZM 10/2000: 42-47. 163. Uyanik J.M.: Evaluation and management of TMDs, Part 2. Dent Today 2003;22(11):108-110, 112, 114-117. |
Weitgehend bis in den Wortlaut hinein übereinstimmend. Ein Großteil der Literaturverweise findet sich ebenfalls schon in Stark (2005). Kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|
[2.] Feb/Fragment 004 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:18:19 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 4, Zeilen: 1-7 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 12, Zeilen: 6-12 |
---|---|
[Demgegenüber setzt sich das Krankengut in den Kliniken bzw. in den zahnärztlichen Praxen] überwiegend aus jüngeren und weiblichen Patienten zusammen (LILJESTROEM 2008; CELAR et al. 2004; WAHLUND 2003). Das Verhältnis Frauen / Männer beträgt je nach Studie zwischen 2:1 und 3:1 (MARKLUND und WAENMAN 2008; TÜRP und HUGGER 2000). Ein Grund für diese Selektion könnte darin liegen, dass jüngere Patienten und Frauen allein schon Fragen nach Symptomen gefühlvoller beantworten und dem Geschehen damit einen höheren Stellenwert geben als dies bei Männern bzw. älteren Patienten der Fall ist (CELAR et al. 2004). | Demgegenüber setzt sich das Krankengut in den Kliniken bzw. in den zahnärztlichen Praxen überwiegend aus jüngeren und weiblichen Patienten zusammen [22]. Das Verhältnis Frauen / Männer beträgt je nach Studie zwischen 2:1 und 3:1 [161]. Ein Grund für diese Selektion könnte darin liegen, dass jüngere Patienten und Frauen allein schon Fragen nach Symptomen gefühlvoller beantworten und dem Geschehen damit einen höheren Stellenwert geben als dies bei Männern bzw. älteren Patienten der Fall ist [22].
22. Čelar A.G., Bantleon H.-P.: Kraniomandibuläre Dysfunktion: Review und Analyse. Inf Orthod Kieferorthop 2004;36:1-8. 161. Türp J.C., Hugger A.: Schmerzhafte Myoarthropathien des Kausystems. ZM 10/2000: 42-47. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
[3.] Feb/Fragment 037 21 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:56:25 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 37, Zeilen: 21-28 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 13, Zeilen: 12-19 |
---|---|
PULLINGER und SELIGMAN (1993) haben in Übersichtsartikeln gezeigt, dass morphologische und funktionelle Okklusionsfaktoren unterschiedliche Assoziationen zu funktionellen Kiefergelenkserkrankungen aufweisen. In einer eigenen Studie untersuchten sie okklusale Faktoren in Beziehung zu fünf diagnostischen Untergruppen von TMD (Diskusverlagerung mit Reposition, Diskusverlagerung ohne Reposition, Osteoarthrose mit Diskusverlagerung, primäre Osteoarthrose, Myalgie). Die Faktoren wurden hinsichtlich ihres Einflusses mittels Multivarianzanalyse im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne TMD überprüft.
[248] PULLINGER, A. G., SELIGMAN, D. A., GORNBEIN, J. A. (1993): A multiple logistic regression analysis of the risk and relative odds of temporomandibular disorders as a function of common occlusal features. J Dent Res. 72: 968-979. |
PULLINGER und SELIGMAN [136] haben in Übersichtsartikeln gezeigt, dass morphologische und funktionelle Okklusionsfaktoren unterschiedliche Assoziationen zu funktionellen Kiefergelenkserkrankungen aufweisen. In einer eigenen Studie untersuchten sie okklusale Faktoren in Beziehung zu fünf diagnostischen Untergruppen von TMD (Diskusverlagerung mit Reposition, Diskusverlagerung ohne Reposition, Osteoarthrose mit Diskusverlagerung, primäre Osteoarthrose, Myalgie). Die Faktoren wurden hinsichtlich ihres Einflusses mittels Multivarianzanalyse im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne TMD überprüft.
136. Pullinger, AG; Seligman, DA; Gornbein, JA.: A multiple logistic regression analysis of the risk and relative odds of TMD as a function of common occlusal factors. J Dent Res 1993;72:968-979. |
Ohne Quellenangabe |
|
[4.] Feb/Fragment 038 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:40:54 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 38, Zeilen: 1-28 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 13, 14, Zeilen: 13: 20ff - 14: 1ff |
---|---|
[Dabei wurde ein dop-]peltes Risiko an einer der TMD-Varianten zu erkranken als klinisch signifikant bewertet.
Es ergaben sich signifikante Zusammenhänge zu folgenden Faktoren: 1. frontal offener Biss, 2. einseitiger Kreuzbiss, 3. Overjet größer als 5mm, 4. Stützzonenverlust von mehr als 5 Zähnen, 5. RKP/IKP Differenz größer als 2mm. Die Autoren bewerteten den Einfluss okklusaler Faktoren jedoch insgesamt als gering, da sich lediglich 5-20% der Variabilität der Befunde ihrer Untersuchung durch okklusale Einflüsse erklären ließen. Diese eingeschränkte, aber messbare Assoziation von okklusalen Komponenten zu TMD wurde in einer Vergleichsstudie von 124 TMD-Probanden mit 47 Kontrollprobanden ohne TMD bestätigt (PULLINGER et al. 1993). So kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass okklusale und attritive Faktoren nur bedingt zur Differenzierung von TMD-Patienten und Kontrollprobanden geeignet sind. In einer Literaturübersicht zur Ätiopathogenese funktioneller Kiefergelenkserkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion kam JOHN (1996) zu folgender Schlussfolgerung: Im multifaktoriellen Krankheitsprozess von traumatischen, anatomischen, pathophysiologischen und psychosozialen Risiko bzw. Schutzfaktoren ist die Okklusion ein Faktor, der an der Prädisposition, Initiierung und Unterhaltung von funktionellen Kiefergelenkserkrankungen beteiligt sein kann. Eine eigene Studie (JOHN et al. 1998) über die Bedeutung okklusaler Faktoren für die Ätiopathogenese TMD an 103 Probanden (75 TMD-Patienten und 28 Kontrollprobanden) bekräftigte die Schlussfolgerung, dass ein komplexer Zusammenhang zwischen okklusalen Faktoren und TMD existiert. Der Führungstyp in dynamischer Okklusion, das Vorhandensein von unilateralen RKP- Kontakten, RKP-IKP-Differenzen und Balancekontakte wurden mit Hilfe der CART-Methode (Classifica-[tion and Regression Trees) untersucht.] |
Dabei wurde ein doppeltes Risiko an einer der TMD-Varianten zu erkranken als klinisch signifikant bewertet.
Es ergaben sich signifikante Zusammenhänge zu folgenden Faktoren: 1. frontal offener Biss, 2. einseitiger Kreuzbiss, 3. Overjet größer als 5mm, 4. Stützzonenverlust von mehr als 5 Zähnen, 5. RKP/IKP Differenz größer als 2mm. [Seite 14] Die Autoren bewerteten den Einfluss okklusaler Faktoren jedoch insgesamt als gering, da sich lediglich 5-20% der Variabilität der Befunde ihrer Untersuchung durch okklusale Einflüsse erklären ließen. Diese eingeschränkte, aber messbare Assoziation von okklusalen Komponenten zu TMD wurde in einer Vergleichsstudie von 124 TMD-Probanden mit 47 Kontrollprobanden ohne TMD bestätigt [136]. So kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass okklusale und attritive Faktoren nur bedingt zur Differenzierung von TMD-Patienten und Kontrollprobanden geeignet sind. In einer Literaturübersicht zur Ätiopathogenese funktioneller Kiefergelenkserkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion kam JOHN [85] zu folgender Schlussfolgerung: Im multifaktoriellen Krankheitsprozess von traumatischen, anatomischen, pathophysiologischen und psychosozialen Risiko- bzw. Schutzfaktoren ist die Okklusion ein Faktor, der an der Prädisposition, Initiierung und Unterhaltung von funktionellen Kiefergelenkserkrankungen beteiligt sein kann. Eine eigene Studie [86] über die Bedeutung okklusaler Faktoren für die Ätiopathogenese TMD an 103 Probanden (75 TMD-Patienten und 28 Kontrollprobanden) bekräftigte die Schlussfolgerung, dass ein komplexer Zusammenhang zwischen okklusalen Faktoren und TMD existiert. Der Führungstyp in dynamischer Okklusion, das Vorhandensein von unilateralen RKP- Kontakten, RKP-IKP-Differenzen und Balancekontakte wurden mit Hilfe der CART-Methode (Classification and Regression Trees) untersucht. 85. John M.: Ätiopathogenese von funktionellen Kiefergelenkerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Okklusion. DZZ Jahrgang 1996, Heft 8. 86. John M., Zwijnenburg A., Reiber Th., Haerting J.: Okklusale Faktoren bei Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und symptomfreien Probanden. DZZ Jahrgang 1998, Heft 9. 136. Pullinger, AG; Seligman, DA; Gornbein, JA.: A multiple logistic regression analysis of the risk and relative odds of TMD as a function of common occlusal factors. J Dent Res 1993;72:968-979. |
Ohne Quellenangabe |
|
[5.] Feb/Fragment 039 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:41:02 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 39, Zeilen: 1-22 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 14, 15, Zeilen: 14: 21ff - 15: 1ff |
---|---|
Im statistischen Modell konnten anhand von Kombinationen okklusaler Variablen 75% der Patienten (Sensitivität) und 82% der Probanden (Spezifität) korrekt differenziert werden. 2002 kamen JOHN ET AL. bei einer bevölkerungsbasierenden Querschnittsstudie an 3033 Probanden zu der Erkenntnis, dass es keine Assoziation zwischen Overbite oder Overjet und selbstbeobachtenden TMD-Symptomen (Schmerz, Gelenkknacken, eingeschränkte Mundöffnung) gibt.
Ein Übersichtsartikel von TÜRP und SCHINDLER (2003), der Veröffentlichungen bezüglich des Zusammenhanges zwischen Okklusion und Myoarthropathien aus den Jahren 1979-2003 untersuchte, beschreibt ein integrierendes neurobiologisches Modell. Hiernach kommt okklusalen Faktoren bei weitem nicht die Rolle zu, die ihnen in der Vergangenheit zuerkannt wurde. Gewichtige Einwände gegen einen bedeutenden Einfluss der Okklusion für die Genese der Myoarthropathien kommen von epidemiologischer Seite: Während sich okklusale Variablen bei beiden Geschlechtern gleichmäßig verteilen, sind in der Bevölkerung mehrheitlich Frauen von Myoarthropathiesymptomen betroffen. Dies trifft in besonderem Maße bei Personen zu, die wegen Myoarthropathiesymptomen einen Zahnarzt aufsuchen. Die Okklusion ist der Untersuchung nach zweifelsfrei von wesentlicher Bedeutung für die motorische Steuerung des Kausystems. Dies bedeutet aber auch, dass neurobiologisch begründete pathogenetische und therapeutische Effekte bei myofaszialen Schmerzen nur über die Wechselwirkung von Okklusion und neuromuskulären Faktoren zu erklären sind. |
Im statistischen Modell konnten anhand von Kombinationen okklusaler Variablen 75% der Patienten (Sensitivität) und 82% der Probanden (Spezifität) korrekt differenziert werden. 2002 kamen JOHN ET AL. [87] bei einer bevölkerungsbasierenden Querschnittsstudie an 3033 Probanden zu der Erkenntnis, dass es keine Assoziation zwischen Overbite oder Overjet und selbstbeobachtenden TMD-Symptomen (Schmerz, Gelenkknacken, eingeschränkte Mundöffnung) gibt.
Ein Übersichtsartikel von TÜRP und SCHINDLER [162], der Veröffentlichungen bezüglich des Zusammenhanges zwischen Okklusion und Myoarthropathien aus den Jahren 1979-2003 untersuchte, beschreibt ein integrierendes neurobiologisches Modell. Hiernach kommt okklusalen Faktoren bei weitem nicht die Rolle zu, die [Seite 15] ihnen in der Vergangenheit zuerkannt wurde. Gewichtige Einwände gegen einen bedeutenden Einfluss der Okklusion für die Genese der Myoarthropathien kommen von epidemiologischer Seite: Während sich okklusale Variablen bei beiden Geschlechtern gleichmäßig verteilen, sind in der Bevölkerung mehrheitlich Frauen von Myoarthropathiesymptomen betroffen. Dies trifft in besonderem Maße bei Personen zu, die wegen Myoarthropathiesymptomen einen Zahnarzt aufsuchen. Die Okklusion ist der Untersuchung nach zweifelsfrei von wesentlicher Bedeutung für die motorische Steuerung des Kausystems. Dies bedeutet aber auch, dass neurobiologisch begründete pathogenetische und therapeutische Effekte bei myofaszialen Schmerzen nur über die Wechselwirkung von Okklusion und neuromuskulären Faktoren zu erklären sind. |
Ohne Quellenangabe |
|
[6.] Feb/Fragment 043 10 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:52:32 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 43, Zeilen: 10-13 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 23, Zeilen: 7-10 |
---|---|
Somit standen für die Untersuchung von jedem Probanden ein klinischer Untersuchungsbogen (allgemeine Intraorale Untersuchung, manuelle Funktionsanalyse und funktionelle Okklusionsanalyse), Profil- und en face Aufnahmen, sowie Situationsmodelle zur Verfügung, die retrospektiv ausgewertet wurden. | Für die Untersuchung standen von jedem Probanden ein Anamnesefragebogen, ein klinischer Untersuchungsbogen (allgemeine Intraorale Untersuchung, manuelle Funktionsanalyse und funktionelle Okklusionsanalyse) und Situationsmodelle zur Verfügung, die retrospektiv ausgewertet wurden. |
Ohne Quellenangabe übernommen und leicht angepasst. |
|
[7.] Feb/Fragment 044 28 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-04-06 12:12:05 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 44, Zeilen: 28-29 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 25, Zeilen: 16-21 |
---|---|
Der Vorteil strukturbezogener Untersuchungen des Kausystems gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik. [Durch die verschiedenen orthopädischen Tests werden die einzelnen anatomischen Strukturen des Kiefergelenkes (Gelenkflächen, bilaminäre Zone, Diskus- Kondylus-Komplex, Gelenkkapsel und Ligamente) sowie die Kaumuskulatur spezifisch belastet.] | Der Vorteil strukturbezogener Untersuchungen des Kausystems gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik. Durch die verschiedenen orthopädischen Tests werden die einzelnen anatomischen Strukturen des Kiefergelenkes (Gelenkflächen, bilaminäre Zone, Diskus-Kondylus- Komplex, Gelenkkapsel und Ligamente) sowie die Kaumuskulatur spezifisch belastet. |
Ein Quellenverweis fehlt. Fortsetzung auf der nächsten Seite: Feb/Fragment 045 01. |
|
[8.] Feb/Fragment 045 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:54:23 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 45, Zeilen: 1-13 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 25, 26, Zeilen: 25: 16ff - 26: 1-2 |
---|---|
[Der Vorteil strukturbezogener Untersuchungen des Kausystems gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik.] Durch die verschiedenen orthopädischen Tests werden die einzelnen anatomischen Strukturen des Kiefergelenkes (Gelenkflächen, bilaminäre Zone, Diskus- Kondylus-Komplex, Gelenkkapsel und Ligamente) sowie die Kaumuskulatur spezifisch belastet. Der Patient gibt an, ob Beschwerden hervorgerufen werden können (kompensierte Funktionsstörung, subklinische Läsion) oder ob bestehende Beschwerden durch die spezifischen Belastungstests beeinflussbar sind (dekompensierte oder regressiv adaptierte Funktionsstörung, klinische Läsion). Bei reproduzierbarer Reaktion auf die Testbelastung kann die für die Beschwerden verantwortliche anatomische Struktur identifiziert und somit eine gewebespezifische Diagnose gestellt werden. Mittels strukturbezogener Untersuchungen des Kiefergelenkes ist es daher möglich, zu überprüfen, ob eine Läsion des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur vorliegt bzw. welche spezifischen Haupt- und Nebendiagnosen des Kauapparares vorliegen. | Der Vorteil strukturbezogener Untersuchungen des Kausystems gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik. Durch die verschiedenen orthopädischen Tests werden die einzelnen anatomischen Strukturen des Kiefergelenkes (Gelenkflächen, bilaminäre Zone, Diskus-Kondylus- Komplex, Gelenkkapsel und Ligamente) sowie die Kaumuskulatur spezifisch belastet. Der Patient gibt an, ob Beschwerden hervorgerufen werden können (kompensierte Funktionsstörung, subklinische Läsion) oder ob bestehende Beschwerden durch die spezifischen Belastungstests beeinflussbar sind (dekompensierte oder regressiv adaptierte Funktionsstörung, klinische Läsion). Bei reproduzierbarer Reaktion auf die Testbelastung kann die für die Beschwerden verantwortliche anatomische Struktur identifiziert und somit eine gewebespezifische Diagnose gestellt werden. Mittels strukturbezogener Untersuchungen des Kiefergelenkes ist es daher möglich, zu überprüfen, ob eine Läsion des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur vorliegt bzw. welche spezifischen
[Seite 26] Strukturen des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur für die vom Patienten angegebenen Beschwerden ursächlich verantwortlich sind. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
[9.] Feb/Fragment 070 08 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:38:36 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 70, Zeilen: 8-24 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 34, Zeilen: 1-4, 6-18 |
---|---|
3.4 Situationsmodelle
Von jedem Probanden wurden kieferorthopädische Situationsmodelle ausgewertet. Anhand dieser Modelle wurde eine Modellanalyse durchgeführt und die nachfolgend genannten Merkmale erfasst. 3.4.1 Sagittaler Okklusionsbefund Seitenzahngebiet Die Beurteilung der sagittalen Okklusion erfolgte anhand der ersten Molaren und bleibenden Eckzähne. Die oberen Zähne galten als Bezugspunkt und die unteren Zähne (Antagonisten) wurden als neutral bzw. um ¼, ½, ¾ oder 1 Prämolarenbreite (Pb) nach mesial oder distal abweichend angegeben. Abweichungen von weniger oder auch gleich ¼ Pb mesial oder distal wurden der Neutralokklusion zugeordnet. Wenn die Okklusion im Molarenbereich nicht sicher bestimmt werden konnte, z. B. wegen Zahnwanderungen nach Extraktionen, wurden für die Bestimmung des sagittalen Okklusionsbefundes ausschließlich die Eckzähne herangezogen. Eine neutrale Verzahnung bei den ersten bleibenden Molaren bestand, wenn der mesiobukkale Höcker der Oberkiefermolaren innerhalb der Fissur zwischen dem [mesialen und dem mittleren Höcker der Unterkiefermolaren lag.] |
4.3 Situationsmodelle
Von jedem Probanden wurden kieferorthopädische Situationsmodelle ausgewertet. Anhand dieser Modelle wurde eine Modellanalyse durchgeführt und die nachfolgend genannten Merkmale erfasst. [...] 4.3.1 Sagittaler Okklusionsbefund Seitenzahngebiet Die Beurteilung der sagittalen Okklusion erfolgte anhand der ersten Molaren und bleibenden Eckzähne. Die oberen Zähne galten als Bezugspunkt und die unteren Zähne (Antagonisten) wurden als neutral bzw. um ¼, ½, ¾ oder 1 Prämolarenbreite (Pb) nach mesial oder distal abweichend angegeben. Abweichungen von weniger oder auch gleich ¼ Pb mesial oder distal wurden der Neutralokklusion zugeordnet. Wenn die Okklusion im Molarenbereich nicht sicher bestimmt werden konnte, z. B. wegen Zahnwanderungen nach Extraktionen, wurden für die Bestimmung des sagittalen Okklusionsbefundes ausschließlich die Eckzähne herangezogen. Eine neutrale Verzahnung bei den ersten bleibenden Molaren bestand, wenn der mesiobukkale Höcker des Oberkiefermolaren innerhalb der Fissur zwischen dem mesialen und dem mittleren Höcker des Unterkiefermolaren lag. |
Das gesamte Kapitel 3.4 wurde ohne Quellenangabe kopiert. Dieses Fragment bildet den Anfang. |
|
[10.] Feb/Fragment 071 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:37:19 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 71, Zeilen: 1-21 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 34, 35, Zeilen: 34: 16ff; 35: 1ff |
---|---|
[Eine neutrale Verzahnung bei den ersten bleibenden Molaren bestand, wenn der mesiobukkale Höcker der Oberkiefermolaren innerhalb der Fissur zwischen dem] mesialen und dem mittleren Höcker der Unterkiefermolaren lag. Eine neutrale Verzahnung bei den Eckzähnen bestand, wenn sich die Spitze des oberen Eckzahnes in Höhe des Kontaktpunktes des unteren Eckzahnes mit dem ersten Prämolaren befand.
Im Ergebnis wurde festgehalten, ob es sich um eine ein- oder beidseitige sagittale Okklusionsabweichung handelte. Kombinationsbefunde waren möglich. Bisslage Zusätzlich zur Ermittlung des Okklusionsbefundes wurde die Bisslage nach ANGLE (1919) erfasst und in Neutralbisslage, Distalbisslage und Mesialbisslage unterteilt. Im Gegensatz zur Bestimmung des Okklusionsbefundes erfolgt die Bestimmung der Bisslage, sofern nötig, nach gedanklicher Rekonstruktion von Zahnwanderungen. Frontzahngebiet Die sagittale Okklusion im Frontzahngebiet wurde anhand des Overjets klassifiziert. Der Overjet ist definiert als der sagittale Frontzahnüberbiss, gemessen durch den sagittalen Abstand zwischen der Labialfläche des am weitesten vestibulär stehenden oberen Schneidezahnes und der Labialfläche seines Antagonisten in der habituellen Okklusion. Der normale Overjet beträgt 2 - 3,5 mm. Es wurde eine seitengetrennte Messung für die rechten und linken Schneidezähne vorgenommen und der Wert, der als Abweichung zuzuordnen war, festgehalten. Ein umgekehrter Frontzahnüberbiss ist durch ein negatives Vorzeichen gekennzeichnet. [6] ANGLE, E.H. (1913): Die Okklusionsnanomalien der Zähne. Meusser, Berlin, 2. Auflage, 1913. |
[Seite 34]
Eine neutrale Verzahnung bei den ersten bleibenden Molaren bestand, wenn der mesiobukkale Höcker des Oberkiefermolaren innerhalb der Fissur zwischen dem mesialen und dem mittleren Höcker des Unterkiefermolaren lag. Eine neutrale Verzahnung bei den Eckzähnen bestand, wenn sich die Spitze des oberen Eckzahnes in Höhe des Kontaktpunktes des unteren Eckzahnes mit dem ersten Prämolaren befand. Im Ergebnis wurde festgehalten, ob es sich um eine ein- oder beidseitige sagittale Okklusionsabweichung handelte. Kombinationsbefunde waren möglich. [Seite 35] Bisslage Zusätzlich zur Ermittlung des Okklusionsbefundes wurde die Bisslage nach ANGLE [5] erfasst und in Neutralbisslage, Distalbisslage und Mesialbisslage unterteilt. Im Gegensatz zur Bestimmung des Okklusionsbefundes erfolgt die Bestimmung der Bisslage, sofern nötig, nach gedanklicher Rekonstruktion von Zahnwanderungen. Frontzahngebiet Die sagittale Okklusion im Frontzahngebiet wurde anhand des Overjets klassifiziert. Der Overjet ist definiert als der sagittale Frontzahnüberbiss, gemessen durch den sagittalen Abstand zwischen der Labialfläche des am weitesten vestibulär stehenden oberen Schneidezahnes und der Labialfläche seines Antagonisten in der Schlussbissstellung. Der normale Overjet beträgt 2 - 3,5 mm. Es wurde eine seitengetrennte Messung für die rechten und linken Schneidezähne vorgenommen und der Wert, der einer Abweichung zuzuordnen war, festgehalten. Ein umgekehrter Frontzahnüberbiss ist durch ein negatives Vorzeichen gekennzeichnet. 5. Angle E.H.: Die Okklusionsnanomalien der Zähne. Meusser, Berlin, 2. Auflage, 1913. |
Die gesamte Seite wurde ohne Quellenangabe kopiert. |
|
[11.] Feb/Fragment 072 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:01:31 Hindemith | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 72, Zeilen: 1-22 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 36, 37, Zeilen: 36: 1ff - 37: 1-12 |
---|---|
3.4.2 Vertikaler Okklusionsbefund
Seitenzahngebiet Zur Beurteilung der vertikalen Okklusion im Seitenzahngebiet wurde zwischen einer normalen Okklusion, einem offenen und einem tiefen Biss unterschieden. Dieser wurde als seitenunabhängige Ja/Nein – Entscheidung erfasst. Frontzahngebiet Im Frontzahngebiet dient der Overbite zur Klassifizierung der vertikalen Okklusion. Er ist definiert als der vertikale Frontzahnüberbiss, gemessen als vertikaler Abstand der Schneidekanten der Frontzähne von Oberkiefer und Unterkiefer im Schlussbiss. Der normale Overbite beträgt 2-3,5 mm. 3.4.3 Transversaler Okklusionsbefund Seitenzahngebiet Treten transversale Okklusionsabweichungen im Seitenzahngebiet auf, beurteilt man die Fehlstellung so, als ob die unteren Zähne die Ursache dafür wären. Es wurde zwar zunächst differenziert, ob die Abweichung auf der rechten oder der linken Seite vorhanden war, im Ergebnis spiegelt sich jedoch nur das positive Vorhandensein einer Abweichung von der normalen transversalen Okklusion wider. Folgende Abweichungen vom normalen transversalen Okklusionsbefund wurden unterschieden:
|
4.3.2 Vertikaler Okklusionsbefund
Seitenzahngebiet Zur Beurteilung der vertikalen Okklusion im Seitenzahngebiet wurde zwischen einer normalen Okklusion, einem offenen und einem tiefen Biss unterschieden. Dieser wurde als seitenunabhängige Ja/Nein – Entscheidung erfasst. Frontzahngebiet Im Frontzahngebiet dient der Overbite zur Klassifizierung der vertikalen Okklusion. Er ist definiert als der vertikale Frontzahnüberbiss, gemessen als vertikaler Abstand der Schneidekanten der Frontzähne von Oberkiefer und Unterkiefer im Schlussbiss. Der normale Overbite beträgt 2-3,5 mm. [Seite 37] 4.3.3 Transversaler Okklusionsbefund Seitenzahngebiet Treten transversale Okklusionsabweichungen im Seitenzahngebiet auf, beurteilt man die Fehlstellung so, als ob die unteren Zähne die Ursache dafür wären. Es wurde zwar zunächst differenziert, ob die Abweichung auf der rechten oder der linken Seite vorhanden war, im Ergebnis spiegelt sich jedoch nur das positive Vorhandensein einer Abweichung von der normalen transversalen Okklusion wider. Folgende Abweichungen vom normalen transversalen Okklusionsbefund wurden unterschieden:
|
Die gesamte Seite wurde ohne Quellenangabe kopiert. |
|
[12.] Feb/Fragment 073 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 15:36:18 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 73, Zeilen: 1-14 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 37, 38, Zeilen: 37: 13ff; 38: 1ff |
---|---|
Frontzahngebiet
Der transversale Okklusionsbefund im Frontzahnbereich wurde in Form der Mittellinienabweichung bestimmt. Ausgehend von der Oberkieferzahnbogenmitte (Mitte des Interdentalraumes der oberen mittleren Schneidezähne) wurden Abweichungen zur Unterkieferzahnbogenmitte (Mitte des Interdentalraumes der unteren mittleren Schneidezähne) in Millimetern festgehalten, unabhängig davon, ob die Abweichung nach rechts oder links bestand. Es wurde nicht differenziert, ob die Ursache im Ober- oder Unterkieferbereich vorlag. Festgehalten wurde lediglich das Vorhandensein einer Mittellinienabweichung. 3.4.4 Platzverhältnisse Sowohl für den Frontzahn- als auch für den Seitenzahnbereich wurde die Differenz aus vorhandenem und erforderlichem Platz für die optimale Einordnung gebildet. Positive Werte weisen auf Platzüberschuss (Lücken) und negative Werte auf Platzmangel (Engstand) hin. |
[Seite 37]
Frontzahngebiet Der transversale Okklusionsbefund im Frontzahnbereich wurde in Form der Mittellinienabweichung bestimmt. Ausgehend von der Oberkieferzahnbogenmitte (Mitte des Interdentalraumes der oberen mittleren Schneidezähne) wurden Abweichungen zur Unterkieferzahnbogenmitte (Mitte des Interdentalraumes der unteren mittleren Schneidezähne) in Millimetern festgehalten, unabhängig davon, ob die Abweichung nach rechts oder links bestand. Es wurde nicht differenziert, ob die Ursache im Ober- oder Unterkieferbereich vorlag. Festgehalten wurde lediglich das Vorhandensein einer Mittellinienabweichung. [Seite 38] 4.3.4 Platzverhältnisse [...] Sowohl für den Frontzahn- als auch für den Seitenzahnbereich wurde die Differenz aus vorhandenem und erforderlichem Platz gebildet. Positive Werte weisen auf Platzüberschuss (Lücken) und negative Werte auf Platzmangel (Engstand) hin. |
Die gesamte Seite wurde ohne Quellenangabe kopiert. Die Eigenleistung beschränkt sich auf das Einfügen von "für die optimale Einordnung". |
|
[13.] Feb/Fragment 136 03 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:57:35 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 136, Zeilen: 3-28 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 89, 90, Zeilen: 89: 10ff; 90: 1ff |
---|---|
Die in der Vergangenheit durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie und Ätiologie von CMD basierten vielfach auf Symptomskalen wie beispielsweise dem Helkimo-Index (1974) oder auch der Krogh-Poulson-Analyse (KONAN et al. 2003). Hierbei hat der Behandler keine Möglichkeit Dysfunktionspatienten klinischen Subgruppen zuzuordnen, womit wiederum keine spezifische Untersuchung der Ätiologie möglich ist. Diese unspezifische Datenerfassung spiegelt sich in zum Teil widersprüchlichen Ergebnissen in der Literatur wider (OKESON 1996). Epidemiologische Studien, die pathologische Zustände unspezifisch bewerten, sind eigentlich unbrauchbar oder bestenfalls von marginaler Bedeutung. Dieser Schwachpunkt führt dazu, dass ein Großteil der Literatur über CMD und Okklusion nur bedingt definitiv verwertbare Aussagen liefert.
Ferner fanden SADAT KHONSARI et al. (2001) beim Vergleich der Krogh- Poulsen-Kurzanalyse mit dem Helkimo-Index (HELKIMO et al. 1974) hinsichtlich ihrer Aussagekraft in Bezug auf das Bestehen einer kraniomandibulären Dysfunktion heraus, dass bestimmte Befunde nicht miteinander korrelierten. Laut KONAN et al. (2003) ist eine Differentialdiagnostik mit Hilfe des Krogh-Poulsen Bite Tests kaum möglich, da muskuläre Probleme weniger gut diagnostiziert werden können als artikuläre Probleme. Um die Zusammenhänge bezüglich CMD verstehen zu können, bedarf es einer differenzierten Diagnostik. Aus diesem Grund wurde zur klinischen Überprüfung des stomatognathen Systems die manuelle Funktions- und Strukturanalyse (MFA/MSA) verwendet (BUMANN et al. 1991,1992,1993,1999,2000). Der Vorteil der strukturbezogenen Untersuchung des Kausystems mittels der manuellen Funktions- und Strukturanalyse gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik. |
Die in der Vergangenheit durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie und Ätiologie von TMD basierten vielfach auf Symptomskalen wie beispielsweise dem Helkimo-Index [70] oder auch der Krogh-Poulson-Analyse [101]. Hierbei hat der Behandler keine Möglichkeit Dysfunktionspatienten klinischen Subgruppen zuzuordnen, womit wiederum keine spezifische Untersuchung der Ätiologie möglich ist. Diese unspezifische Datenerfassung spiegelt sich in zum Teil widersprüchlichen Ergebnissen in der Literatur wider [126]. Epidemiologische Studien, die pathologische Zustände unspezifisch bewerten, sind eigentlich unbrauchbar oder bestenfalls von marginaler Bedeutung. Dieser Schwachpunkt führt dazu, dass ein Großteil der Literatur über TMD und Okklusion nur bedingt verwertbare Aussagen liefert.
Ferner fanden SADAT KHONSARI ET AL. [142] beim Vergleich der Krogh- Poulsen-Kurzanalyse [101] mit dem Helkimo-Index [70] hinsichtlich ihrer Aussagekraft in Bezug auf das Bestehen einer kraniomandibulären Dysfunktion heraus, dass bestimmte Befunde nicht miteinander korrelierten. Laut KONAN ET AL. [101] ist eine Differentialdiagnostik mit Hilfe des Krogh-Poulsen Bite Tests kaum möglich, da muskuläre Probleme weniger gut diagnostiziert werden können als artikuläre Probleme. [Seite 90] Um die Zusammenhänge bezüglich TMD verstehen zu können, bedarf es einer differenzierten Diagnostik. Aus diesem Grund wurde zur klinischen Überprüfung des stomatognathen Systems die manuelle Funktionsanalyse verwendet [17, 18, 19, 21, 61, 62]. Der Vorteil der strukturbezogenen Untersuchung des Kausystems mittels der manuellen Funktionsanalyse gegenüber der konventionellen Funktionsanalyse liegt in einer besseren Differentialdiagnostik. 17. Bumann A, Groot-Landeweer G. Die "Manuelle Funktionsanalyse" - Ein Weg zur gewebespezifischen Diagnose im craniomandibulären System. Erweiterte Untersuchung. Phillip J 1992;9:207-214. 18. Bumann A, Groot-Landeweer G.: Manuelle Untersuchungstechniken zur Differenzierung von Funktionsstörungen im Kausystem. Funktionslehre. Aktueller Stand und praxisgerechte Umsetzung. München - Wien: Carl Hanser Verlag, 1993:73-86. 19. Bumann A, Groot-Landeweer G, Lotzmann U.: Die Bedeutung der Gelenkspieltechniken im Rahmen der Manuellen Funktionsanalyse. ZWR 1993; 102:338-342. 21. Bumann A, Lotzmann U. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Stuttgart: Thieme, 2000. 61. Groot-Landeweer G, Bumann A.: Die funktionelle Betrachtung des Kausystems als Grundlage der Manuellen Funktionsanalyse. I Theoretische Ausführungen zur Basisuntersuchung. Z Stomatol 1991;88:473-483. 62. Groot-Landeweer G., Bumann A.: Die Manuelle Funktionsanalyse: Basisuntersuchung. Ein Weg zur gewebespezifischen Diagnose im craniomandibulären System. Basisuntersuchung. Phillip J 1992;9:137- 142. 70. Helkimo M.: Studies on function, dysfunction of the masticatory System II. Index for anamnestic, clinical dysfunction, the occlusal state. Swed Dent J 1974;67:101-121. 101. Konan E., Boutault F., Wagner A., Lopez R., Roch Paoli J.R.: Clinical significance of the Krogh-Poulsen bite test in mandibular dysfunction. Rev Stomatol Chir Maxillofac 2003;104(5):253-259. 126. Okeson JP.: Orofacial pain: Guidelines for assessment, diagnosis, and management. Chicago: Quintessence, 1996:32-34,116-127. 142. Sadat Khonsari M.R., Kahl-Nieke B., Fenske C., Kirsch I.: Vergleich von Kurzanalyse nach Krogh-Poulsen und Helkimo-Index. DZZ Jahrgang 2001, Heft 4. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
[14.] Feb/Fragment 137 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 16:00:11 Graf Isolan | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 137, Zeilen: 1-24 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 90-91, Zeilen: 90:7-13.18-29 - 91:1-6 |
---|---|
[Bei einer reproduzierbaren] Reaktion auf die verschiedenen orthopädischen Tests kann die für die Beschwerden verantwortliche anatomische Struktur identifiziert und somit eine gewebsspezifische Diagnose gestellt werden. Dadurch ist es möglich zu überprüfen, ob eine Läsion des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur vorliegt bzw. welche spezifischen Strukturen des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur für die vom Patienten angegebenen Beschwerden ursächlich verantwortlich sind (RUF 2002).
Als nachteilig kann die Schwierigkeit beim Vergleichen der Ergebnisse mit anderen Studien angesehen werden, da die manuelle Funktions- und Strukturanalyse im Vergleich zu RDC/TMD noch nicht so weit verbreitet ist, und in der Diagnostik einen größeren Differenzierungsgrad aufweist als andere Untersuchungsmethoden. Als Fehlerquellen im Rahmen klinischer Untersuchungen und so auch der manuellen Funktions- und Strukturanalyse kommen prinzipiell drei Faktoren in Frage. Der Untersucher, der Patient und die Untersuchungsmethode (SAKETT et al. 1991). Um den Einfluss des Untersuchers so gering wie möglich zu halten und eine Inter- Untersucher-Varianz auszuschließen, wurden alle manuellen Befunde dieser Studie von einem einzigen Untersucher erhoben. Die Erfassung von Schmerzbefunden durch manuelle Tests stützt sich ausschließlich auf die Angaben bzw. Reaktionen des Patienten. Während Schmerzpatienten in der Lage sind, aktuelle Schmerzen relativ exakt und reproduzierbar anzugeben (HESSE et al. 1997), muss mit abnehmender Schmerzintensität und somit auch bei subklinischen Befunden, die die Mehrzahl der Befunde dieser Studie darstellen, mit einer höheren Variation der Patientenangaben gerechnet werden. Allerdings sinkt parallel zur Abnahme der Schmerzintensität auch die klinische Relevanz der Befunde. [122] HESSE, J. R., VAN LOON, L. A., NAEIJE, M. (1997): Subjective pain report and the outcome of several orthopaedic tests in craniomandibular disorder patients with recent pain complaints. J Oral Rehabil. 24: 483-489. [264] RUF S. (2002): Einfluss der Herbst-Apparatur auf Kiefergelenkwachstum und – funktion: eine klinische magnetresonanztomographische und kephalometrische Studie. Habilitationsschrift, Giessen 2002. [272] SAKETT, D.L., HAYNES, R.B., GUYATT, G.H., TUGWELL, P. (1991): Clinical epidemiology: A basic science for clinical medicine. Boston: Little, 1991. |
[Seite 90]
Bei einer reproduzierbaren Reaktion auf die verschiedenen orthopädischen Tests kann die für die Beschwerden verantwortliche anatomische Struktur identifiziert und somit eine gewebsspezifische Diagnose gestellt werden. Dadurch ist es möglich zu überprüfen, ob eine Läsion des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur vorliegt bzw. welche spezifischen Strukturen des Kiefergelenkes oder der Kaumuskulatur für die vom Patienten angegebenen Beschwerden ursächlich verantwortlich sind [141]. [...] Als nachteilig kann die Schwierigkeit beim Vergleichen der Ergebnisse mit anderen Studien angesehen werden, da die manuelle Funktionsanalyse noch nicht so weit verbreitet ist, und in der Diagnostik einen größeren Differenzierungsgrad aufweist als andere Untersuchungsmethoden. Als Fehlerquellen im Rahmen klinischer Untersuchungen und so auch der manuellen Funktionsanalyse kommen prinzipiell drei Faktoren in Frage. Der Untersucher, der Patient und die Untersuchungsmethode [143]. Um den Einfluss des Untersuchers so gering wie möglich zu halten und eine Inter-Untersucher-Varianz auszuschließen, wurden alle manuellen Befunde dieser Studie von einem einzigen Untersucher erhoben. Die Erfassung von Schmerzbefunden durch manuelle Tests stützt sich ausschließlich auf die Angaben bzw. Reaktionen des Patienten. Während [Seite 91] Schmerzpatienten in der Lage sind, aktuelle Schmerzen relativ exakt und reproduzierbar anzugeben [76], muss mit abnehmender Schmerzintensität und somit auch bei subklinischen Befunden, die die Mehrzahl der Befunde dieser Studie darstellen, mit einer höheren Variation der Patientenangaben gerechnet werden. Allerdings sinkt parallel zur Abnahme der Schmerzintensität auch die klinische Relevanz der Befunde. 76. Hesse JR, van Loon LA, Naeije M.: Subjective pain report and the outcome of several orthopaedic tests in craniomandibular disorder patients with recent pain complaints. J Oral Rehabil 1997:24:483-489. 141. Ruf S.: Einfluss der Herbst-Apparatur auf Kiefergelenkwachstum und – funktion: eine klinische magnetresonanztomographische und kephalometrische Studie. Habilitationsschrift, Giessen 2002. 143. Sakett DL, Haynes RB, Guyatt GH, Tugwell P.: Clinical epidemiology: A basic science for clinical medicine. Boston: Little, 1991. |
Ohne Hinweis auf eine Übernahme. |
|
[15.] Feb/Fragment 138 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 19:01:55 Schumann | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 138, Zeilen: 1-29 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 91, 92, Zeilen: 91: 9ff - 92: 1-4 |
---|---|
Eine metrische Erfassung mandibulärer Grenzbewegungen ist mit guter bis ausgezeichneter Reproduzierbarkeit möglich (DWORKIN et al. 1988 und 1990; GOULET et al. 1998). Der als klinisches Kriterium für die Diagnose osteoarthrotischer Gelenkflächenveränderungen verwendete Krepitus gilt schon bei unmanipulierter Unterkieferbewegung als zuverlässig (BATES et al. 1993; BATES et al. 1994; HANSSON et al. 1975; HOLMLUND et al. 1996; PEREIRA et al. 1994). Durch die verwendeten Belastungstests (dynamische Kompression und dynamische Translation) werden die Gelenkflächen im Vergleich zur unmanipulierten aktiven Bewegung stärker belastet, so dass eher noch eine höhere Zuverlässigkeit der Diagnose zu vermuten ist, und sogar kompensierte Gelenkflächenveränderungen erkannt werden können (BUMANN und LOTZMANN 2000). BRANDLMAIER (2003) überprüfte die Gültigkeit des RDC/TMD (Research Diagnostic Criteria for TMD, DWORKIN et al. 1992) für die Untersuchung der Subgruppe degenerativer Gelenkerkrankungen. Er kam zu dem Ergebnis, dass degenerative Gelenkveränderungen mit einer positiven Vorhersage von 88% gut diagnostiziert werden können.
Trotz einer eher eingeschränkten Inter-Untersucher-Reliabilität (LOBBEZOOSCHOLTE et al. 1994), zeigt das am Ende passiver Bewegungen erhobene Endgefühl eine hohe Korrelation mit arthrogenen und myogenen Bewegungseinschränkungen (HESSE 1996). Zusammen mit dem passiven Bewegungsausmaß stellt es ein zuverlässiges Kriterium für die Differentialdiagnose von Bewegungseinschränkungen dar (BUMANN und LOTZMANN 2000). Hinsichtlich der Gelenkspieltechniken ist bekannt, dass passive Kompressionen zuverlässig die Erkennung entzündlicher Gelenkveränderungen gestatten (DE WIJER et al. 1995; JULL et al. 1988; LOBBEZOO-SCHOLTE et al. 1994). Außerdem ist eine hohe Inter-Untersucher-Übereinstimmung (DE WIJER et al. 1995; BRIX 2004) beschrieben worden. Zur Identifizierung myogener Läsionen werden in der manuellen Funktions- und Strukuranalyse isometrische Belastungstests eingesetzt, da sie gegenüber der [Muskelpalpation als primären Diagnostikum eine höhere Inter- und Intra-Untersucher-Reliabilität aufweisen (LAGERSTROEM et al. 1998; LEGGIN et al. 1996; MALEBRA et al. 1993; THOMAS und OKESON 1987).] |
Eine metrische Erfassung mandibulärer Grenzbewegungen ist mit guter bis ausgezeichneter Reproduzierbarkeit möglich [44, 45, 59]. Der als klinisches Kriterium für die Diagnose osteoarthrotischer Gelenkflächenveränderungen verwendete Krepitus gilt schon bei unmanipulierter Unterkieferbewegung als zuverlässig [7, 8, 65, 79, 132]. Durch die verwendeten Belastungstests (dynamische Kompression und dynamische Translation) werden die Gelenkflächen im Vergleich zur unmanipulierten aktiven Bewegung stärker belastet, so dass eher noch eine höhere Zuverlässigkeit der Diagnose zu vermuten ist und sogar kompensierte Gelenkflächenveränderungen erkannt werden können [21]. BRANDLMAIER [12] überprüfte die Gültigkeit des RDC/TMD (Research Diagnostic Criteria for TMD, [46]) für die Untersuchung der Subgruppe degenerativer Gelenkerkrankungen. Er kam zu dem Ergebnis, dass degenerative Gelenkveränderungen mit einer positiven Vorhersage von 88% gut diagnostiziert werden können.
Trotz einer eingeschränkten Inter-Untersucher-Reliabilität [108] zeigt das am Ende passiver Bewegungen erhobene Endgefühl eine hohe Korrelation mit arthrogenen und myogenen Bewegungseinschränkungen [75]. Zusammen mit dem passiven Bewegungsausmaß stellt es ein zuverlässiges Kriterium für die Differentialdiagnose von Bewegungseinschränkungen dar [21]. Hinsichtlich der Gelenkspieltechniken ist bekannt, dass passive Kompressionen zuverlässig die Erkennung entzündlicher Gelenkveränderungen gestatten [41, 89, 108]. Außerdem ist eine hohe Inter-Untersucher-Übereinstimmung [41] beschrieben worden. [Seite 92] Zur Identifizierung myogener Läsionen werden in der manuellen Funktionsanalyse isometrische Belastungstests eingesetzt, da sie gegenüber der Muskelpalpation als primären Diagnostikum eine höhere Inter- und Intra-Untersucher-Reliabilität aufweisen [103, 104, 115, 159]. 7. Bates REJ, Gremillion HA, Stewart CM. Degenerative joint disease. Part I: Diagnosis and management considerations. J Craniomand Pract 1993; 11:284-290. 8. Bates REJ, Gremillion HA, Stewart CM. Degenerative joint disease. Part II: Symptoms and examination findings. J Craniomand Pract 1994;12:88- 92. 12. Brandlmaier I., Gruner S., Rudisch A., Bertram S., Emshoff R.: Validation of the clinical diagnostic criteria for temporomandibular disorders for the diagnostic subgroup of degenerative joint disease. J Oral Rehabil 2003;30(4):401-406. 21. Bumann A, Lotzmann U. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Stuttgart: Thieme, 2000. 41. De Wijer A, Lobbezoo-Scholte AM, Steenks MH, Bosman F. Reliability of clinical findings in temporomandibular disorders. J Orofac Pain 1995;9:181-191. 44. Dworkin SF, Le Resche L, de Rouen T. Reliability of clinical measurement in temporomandibular disorders. Clin J Pain 1988;4:89-99. 45. Dworkin SF, Le Resche L, de Rouen T, von Korff M. Assessing clinical signs of temporomandibular disorders: Reliability of clinical examiners. J Prosthet Dent 1990;63:574-579. 46. Dworkin S.F., LeResche L.: Research diagnostic criteria for temporomandibular disorders: review, criteria, examinations and specifications, critique. J Craniomandib Disord Facial Oral Pain 1992;6.301-355. 59. Goulet JP, Clark GT, Flack VF, Liu C. The reproducibility of muscle and joint tenderness detec-tion methods and maximum mandibular movement measurement for the temporomandibular System. J Orofac Pain 1998; 12:17-26. 65. Hansson TL, Nilner M.: A study of the occurrence of symptoms of diseases of the temporomandibular joint, masticatory musculature and related structures. J Oral Rehabil 1975;2:313-324. 75. Hesse, J.R.: Craniomandibular border characteristics and orofacial pain. Ridderprint, Ridderkerk 1996. 79. Holmlund AB, Axelsson S.: Temporomandibular arthropathy: Correlation between clinical signs and symptoms and arthroscopic findings. Int J Oral Maxillofac Surg 1996:25:178-181. 89. Jull G, Bogduk N, Marsland A.: The accuracy of manual diagnosis for cervical zygapophysial joint pain syndromes. Med J Aust 1988;148:233- 236. 103. Lagerström C, Nordgren B.: On the reliability and usefulness of methods for grip strength measurements. Scand J Rehabil Med 1998;30:113-119. 104. Leggin BG, Neuman RM, lannotti JP, Williams GR, Thompson EC.: Intrarater and interrater reliability of three isometric dynamometers in assessing shoulder strength. J Shoulder Elbow Surg 1996;5:18-24. 108. Lobbezoo-Scholte AM, de Wijer A, Steenks MH, Bosman F.: Interexaminer reliability of six orthopaedic tests in diagnostic subgroups of craniomandibular disorders. J Oral Rehabil 1994;21:273-285. 115. Malerba JL, Adam ML, Harris BA, Krebs DE.: Reliability of dynamic and isometric testing of shoulder external and internal rotators. J Orthop Sports PhysTher 1993;18:543-552. 132. Pereira FJJ, Lundh H, Westesson PL, Carlsson LE.: Clinical findings related to morphologic changes in TMJ autopsy specimens. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1994;78:288-295. 159. Thomas CA, Okeson JP.: Evaluation of lateral pterygoid muscle Symptoms using a common palpation technique and a method of functional manipulation. J Craniomand Pract 1987;5:125-129. |
Eine Quellenangabe fehlt. |
|
[16.] Feb/Fragment 139 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 19:27:12 Schumann | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 139, Zeilen: 1-29 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 92, Zeilen: 1ff |
---|---|
[Zur Identifizierung myogener Läsionen werden in der manuellen Funktions- und Strukuranalyse isometrische Belastungstests eingesetzt, da sie gegenüber der] Muskelpalpation als primären Diagnostikum eine höhere Inter- und Intra- Untersucher-Reliabilität aufweisen (LAGERSTROEM et al. 1998; LEGGIN et al. 1996; MALEBRA et al. 1993; THOMAS und OKESON 1987). Des Weiteren gestatten sie die Überprüfung nicht palpabler Muskeln (M. pterygoideus lateralis, M. pterygoideus medialis mit Ausnahme des mandibulären Ansatzes) (AUSTIN et al. 1995; GROOT-LANDEWEER und BUMANN 1991). Im Gegensatz zu muskulären Palpationsbefunden zeigen funktionell provozierbare myofasziale Schmerzen sogar ein magnetresonanztomographisches Korrelat im Sinne eines Muskelödems (EVANS et al. 1998).
Mittels der dynamischen Testmethoden der manuellen Funktionsanalyse können 80% der partiellen und 94% der totalen Diskusverlagerungen klinisch zuverlässig diagnostiziert werden (BUMANN und ZABOULAS 1996). Bei der Anwendung konventioneller Methoden zeigt sich hingegen nur eine 43%ige Übereinstimmung zwischen klinisch erhobenen Knackgeräuschen und MRT-Befunden (PAESANI et al. 1992), obwohl nahezu 80% der Knackgeräusche des Kiefergelenkes auf eine Diskusverlagerung zurückzuführen sind und somit magnetresonanztomographisch darstellbar sein sollten (BUMANN et al. 1993; DAWSON 1989; TASAKI et al. 1996). Diesbezüglich stellten YATANI et al. (1998) in ihrer Studie fest, dass Diskusverlagerungen mit Reposition klinisch besser erfasst werden als Verlagerungen ohne Reposition, und dass Ergebnisse klinischer Untersuchungen zwischen 71% und 90% mit MRT-Befunden korrelieren. 5.1 Diagnosegruppen Laut BUMANN und LOTZMANN (2000) wurde in den vergangenen Jahrzehnten für die Klassifikation von Kiefergelenkerkrankungen eine Vielzahl von Vorschlägen unterbreitet. Eine Klassifikation sei einerseits die Grundlage einer “gemeinsamen Sprache“, andererseits aber auch notwendig, um andere, nicht primär zahnärztliche Diagnosen abzugrenzen. So gesehen sei die Einbindung der funktionellen Kiefergelenkerkrankungen in eine medizinisch ausgerichtete Klassifikation für Kopfschmerzen, kraniale Neuralgien und Gesichtsschmerzen wie die der Interna-[tional Headache Societey (OKESON 1998) sinnvoll.] |
Zur Identifizierung myogener Läsionen werden in der manuellen Funktionsanalyse isometrische Belastungstests eingesetzt, da sie gegenüber der Muskelpalpation als primären Diagnostikum eine höhere Inter- und Intra-Untersucher-Reliabilität aufweisen [103, 104, 115, 159]. Des Weiteren gestatten sie die Überprüfung nicht palpabler Muskeln (M. pterygoideus lateralis, M. pterygoideus medialis mit Ausnahme des mandibulären Ansatzes) [6, 61]. Im Gegensatz zu muskulären Palpationsbefunden zeigen funktionell provozierbare myofasziale Schmerzen sogar ein magnetresonanztomographisches Korrelat im Sinne eines Muskelödems [49].
Mittels der dynamischen Testmethoden der manuellen Funktionsanalyse können 80% der partiellen und 94% der totalen Diskusverlagerungen klinisch zuverlässig diagnostiziert werden [20]. Bei der Anwendung konventioneller Methoden zeigt sich hingegen nur eine 43%ige Übereinstimmung zwischen klinisch erhobenen Knackgeräuschen und MRT-Befunden [129], obwohl nahezu 80% der Knackgeräusche des Kiefergelenkes auf eine Diskusverlagerung zurückzuführen sind und somit magnetresonanztomographisch darstellbar sein sollten [18, 37, 157]. Diesbezüglich stellten YATANI ET AL. [169] in ihrer Studie fest, dass Diskusverlagerungen mit Reposition klinisch besser erfasst werden als Verlagerungen ohne Reposition, und dass Ergebnisse klinischer Untersuchungen zwischen 71% und 90% mit MRT-Befunden korrelieren. 6.2.3 Diagnosegruppen Laut BUMANN und LOTZMANN [21] wurde in den vergangenen Jahrzehnten für die Klassifikation von Kiefergelenkerkrankungen eine Vielzahl von Vorschlägen unterbreitet. Eine Klassifikation sei einerseits die Grundlage einer “gemeinsamen Sprache“, andererseits aber auch notwendig, um andere, nicht primär zahnärztliche Diagnosen abzugrenzen. So gesehen sei die Einbindung der funktionellen Kiefergelenkerkrankungen in eine medizinisch ausgerichtete Klassifikation für Kopfschmerzen, kraniale Neuralgien und Gesichtsschmerzen wie die der International Headache Societey [127] sinnvoll. 6. Austin DG, Pertes RA. Examination of theTMD patient. In: Pertes RA, Gross SG (Hrsg.). Clinical management of temporomandibular disorders and orofacial pain. Chicago: Quintessence, 1995:123-160. 18. Bumann A, Groot-Landeweer G.: Manuelle Untersuchungstechniken zur Differenzierung von Funktionsstörungen im Kausystem. Funktionslehre. Aktueller Stand und praxisgerechte Umsetzung. München - Wien: Carl Hanser Verlag, 1993:73-86. 21. Bumann A, Lotzmann U. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Stuttgart: Thieme, 2000. 37. Dawson PE. Evaluation, diagnosis and treatment of occlusal problems. St. Louis: Mosby, 1989. 49. Evans GF, Haller RG, Wyrick PS, Parkey RW, Fleckenstein JL.: Submaximal delayed-onset muscle soreness: Correlations between MR imaging fmdings and clinical measures. Radiology 1998;208:815-820. 61. Groot-Landeweer G, Bumann A.: Die funktionelle Betrachtung des Kausystems als Grundlage der Manuellen Funktionsanalyse. I Theoretische Ausführungen zur Basisuntersuchung. Z Stomatol 1991;88:473-483. 103. Lagerström C, Nordgren B.: On the reliability and usefulness of methods for grip strength measurements. Scand J Rehabil Med 1998;30:113-119. 104. Leggin BG, Neuman RM, lannotti JP, Williams GR, Thompson EC.: Intrarater and interrater reliability of three isometric dynamometers in assessing shoulder strength. J Shoulder Elbow Surg 1996;5:18-24. 115. Malerba JL, Adam ML, Harris BA, Krebs DE.: Reliability of dynamic and isometric testing of shoulder external and internal rotators. J Orthop Sports PhysTher 1993;18:543-552. 127. Okeson J.P.: Management of temporomandibular disorder and occlusion. 4th ed. Mosby, St.Louis 1998. 129. 130. [sic] . Paesani D, Westesson PL, Hatala MP, Tallents RH, Brooks SL: Accuracy of clinical diagnosis for TMJ internal derangement and arthrosis. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1992;73:360-363. 157. Tasaki MM, Westesson PL, Isberg AM, Ren YF, Tallents RH.: Classification and prevalence of temporomandibular joint disk displacement in patients and symptom-free volunteers. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1996;109:249-262. 159. Thomas CA, Okeson JP.: Evaluation of lateral pterygoid muscle Symptoms using a common palpation technique and a method of functional manipulation. J Craniomand Pract 1987;5:125-129. 169. Yatani H., Minakuchi H., Matsuka Y., Fujisawa T., Yamashita A.: The long-term effect of occlusal therapy on self-administered treatment outcomes of TMD. J Orofac Pain 1998;12:75-88. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
[17.] Feb/Fragment 140 03 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 19:29:36 Schumann | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 140, Zeilen: 3-7 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 92, 93, Zeilen: 92: letzte Zeilen; 93: 1-2 |
---|---|
Die von der American Acadamy of Orofacial Pain aufgegriffene Klassifikation (McNEILL 1993) sollte daher die Grundlage für die internationale Kommunikation darstellen. Diese akademischen Leitlinien müssten für eine praxis- und therapierelevante Differentialdiagnostik weiter spezifiziert werden (SEEDORF et al. 2002). | [Seite 92]
Die von der American Acadamy of Orofacial Pain aufgegriffene Klassifikation [120] sollte daher die Grundlage für die internationale Kommunikation darstellen. Diese [Seite 93] akademischen Leitlinien müssten für eine praxis- und therapierelevante Differentialdiagnostik weiter spezifiziert werden [146]. 120. McNeill C.: Craniomandibular disorders : Guidelines for evaluation, diagnosis and management. The American Academy of Orofacial Pain 2nd, 1993. 146. Seedorf H., Leuwer R., Fenske C., Jude H.D.: The “Costen Syndrome” - Which symptoms suggest that the patient may benefit from dental therapy? Laryngorhinootologie 2002;81(4):268-275. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
[18.] Feb/Fragment 141 06 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-03-19 18:05:08 Guckar | Feb, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Stark 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 141, Zeilen: 6-21 |
Quelle: Stark 2005 Seite(n): 93, Zeilen: 13-27 |
---|---|
Die individuelle Einschätzung eines erhöhten Risikos für CMD sollte somit nicht pauschal aufgrund einer vorliegenden Dysgnathie, sondern individuell durch Überprüfung der Belastungsvektoren mit Hilfe einer klinischen Okklusionsanalyse (statische und dynamische Okklusion) erfolgen. Patienten mit spezifischem Belastungsvektor müssen vor einer Therapie auf ätiologische Faktoren (Einflüsse) hin untersucht werden (FREESMEYER 1993), um einen möglichen kausalen Zusammenhang zwischen dem klinisch ermittelten Belastungsvektor und einem kausalen Faktor („statische“ oder „dynamische Okklusion“, „Parafunktion“ oder „Dysfunktion“) nachzuweisen.
Immer dann, wenn der Belastungsvektor und einer der möglichen ätiologischen Faktoren in die gleiche Richtung zeigen, kann von einem kausalen Zusammenhang zwischen Funktionsstörung und dem jeweiligen Einfluss ausgegangen werden. Sind ein oder mehrere Einflussfaktoren vorhanden, der oder die nicht in die gleiche Richtung zeigen wie der Belastungsvektor, dann besteht kein kausaler Zusammenhang und es kann demzufolge keine oder nur eine bedingt kausale Therapie erfolgen (BUMANN und LOTZMANN 2000). [25] BUMANN, A., LOTZMANN, U. (2000): Manuelle Funktionsanalyse. In: (Hrsg.). Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Farbatlanten der Zahnmedizin, Band 12. Thieme. Stuttgart: 53-119. [81] FREESMEYER, W.B.: Zahnärztliche Funktionstherapie, C. Hanser 1993 |
Die individuelle Einschätzung eines erhöhten Risikos für TMD sollte nicht pauschal aufgrund einer vorliegenden Dysgnathie, sondern individuell durch Überprüfung der
Belastungsvektoren mit Hilfe einer klinischen Okklusionsanalyse (statische und dynamische Okklusion) erfolgen. Patienten mit spezifischem Belastungsvektor müssen vor einer Therapie auf ätiologische Faktoren (Einflüsse) hin untersucht werden, um einen möglichen kausalen Zusammenhang zwischen dem klinisch ermittelten Belastungsvektor und einem kausalen Faktor („statische“ oder „dynamische Okklusion“, „Parafunktion“ oder „Dysfunktion“) nachzuweisen. Immer dann, wenn der Belastungsvektor und einer der möglichen ätiologischen Faktoren in die gleiche Richtung zeigen, kann von einem kausalen Zusammenhang zwischen Funktionsstörung und dem jeweiligen Einfluss ausgegangen werden. Sind ein oder mehrere Einflussfaktoren vorhanden, der oder die nicht in die gleiche Richtung zeigen wie der Belastungsvektor, dann besteht kein kausaler Zusammenhang und es kann demzufolge keine oder nur eine bedingt kausale Therapie erfolgen [21]. 21. Bumann A, Lotzmann U. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Stuttgart: Thieme, 2000. |
Ohne Hinweis auf eine Übernahme. |
|