Guy Young, Manuela Albisetti, Mariana Bonduel, Leonardo Brandao, Anthony Chan, Frauke Friedrichs, Neil A. Goldenberg, Eric Grabowski, Christine Heller, Janna Journeycake, Gili Kenet, Anne Krümpel, Karin Kurnik, Aaron Lubetsky, Christoph Male, Marilyn Manco-Johnson, Prasad Mathew, Paul Monagle, Heleen van Ommen, Paolo Simioni, Pavel Svirin, Daniela Tormene, Ulrike Nowak-Göttl
Titel
Impact of Inherited Thrombophilia on Venous Thromboembolism in Children: Data Supplement
Quelle: Young et al 2008b Seite(n): 6, 7, Zeilen: Tabelle
5.1 Tabelle 1: Zusammenfassung von Studien über die Prävalenz von Prothrombin G20210A, und ≥2 genetischen Merkmalen bei Kindern mit symptomatischer VTE
Table 1b (suppl.): Summary of studies investigating the prevalence of factor V G1691A, the prothrombin G20210A, and > two genetic traits in children with symptomatic VTE
[Seite 7]
Anmerkungen
Ein Verweis auf die Quelle fehlt.
Die in der Dissertation aufgeführten Daten waren schon bei Young et al. (2008) zwei Jahre zuvor zu finden. Man beachte:
Die Tabelle setzt sich auf den nächsten Seiten fort, siehe: Ea/Fragment 036 01
Young et al. (2008) führt in diesem Teil der Tabelle eine Studie auf, die bei Ea (2010) fehlt: Fischer (1997), sonst sind die analysierten Studien identisch. Allerdings hat die Quelle zu Fischer (1997) keine Daten.
Young et al. (2008) führt Daten zu Faktor II und Faktor V an, Ea (2010) greift nur den Faktor II heraus. Allerdings gibt Ea (2010) auch die Patienten mit 2 oder mehr Merkmalen an, ohne Daten zu den anderen Merkmalen anzubieten.
Offenbar gab es bei Ea (2010) Probleme mit der Formatierung der Tabelle, was zu fehlerhaften bzw. missverständlichen Spalten- und Zeilenbeschriftungen geführt hat
Young et al. (2008) klassifiziert viele Studien als "cohort", die Ea (2010) als "CC" klassifiziert.
Ea (2010) bietet zusätzlich zu Young et al. (2008) eine "Qualitätskennzahl" für jede Studie.
Bei Gurgey (1996) gibt Ea (2010) 12 getestete Patienten an, die Quelle nur 9.
Auf die hier dokumentierte Tabelle 1 wird im Fließtext der Dissertation nicht Bezug genommen, sie steht also unkommentiert für sich.
Young et al. (2008) führt in diesem Teil der Tabelle eine Studie auf, die bei Ea (2010) fehlt: Ören (2004), sonst sind die analysierten Studien identisch.
Young et al. (2008) führt Daten zu Faktor II und Faktor V an, Ea (2010) greift nur den Faktor II heraus. Allerdings gibt Ea (2010) auch die Patienten mit 2 oder mehr Merkmalen an, ohne Daten zu den anderen Merkmalen anzubieten.
Offenbar gab es bei Ea (2010) Probleme mit der Formatierung der Tabelle, was zu missverständlichen Zeilenbeschriftungen geführt hat.
Young et al. (2008) klassifiziert viele Studien als "cohort", die Ea (2010) als "CC" oder "CS" klassifiziert.
Ea (2010) bietet zusätzlich zu Young et al. (2008) eine "Qualitätskennzahl" für jede Studie.
Auf die hier dokumentierte Tabelle 1 wird im Fließtext der Dissertation nicht Bezug genommen, sie steht also unkommentiert für sich.
Sowohl in der Quelle als auch bei Ea (2010) wurden die Daten zu Nowak-Göttl et al. (2001) kursiv gesetzt, wohl weil sie nicht in die Gesamtsummen eingegangen sind (siehe Text am Ende der Tabelle).
Abbreviations: CC: case-control; CS: case series; CSVT; cerebral venous sinus thrombosis; DVT: deep venous thromboembolism; RNV: renal venous thrombosis; VTE: venous thromboembolism.
* authors verified/clarified data ascertained; † without Nowak-Göttl et al. 2001 (19: selected cohort with spontaneous DVT only); ‡ given as median, mean=X, or range=R (if mean or median values were not indicated)
Anmerkungen
Ein Verweis auf die Quelle fehlt.
Die in der Dissertation aufgeführten Daten waren schon bei Young et al. (2008) zwei Jahre zuvor zu finden. Man beachte:
Young et al. (2008) führt in diesem Teil der Tabelle vier Studien auf, die bei Ea (2010) fehlen: Komitopoulou (2006), Sharma (2006), Winyard (2006) und Özyurek (2007); sonst sind die analysierten Studien identisch.
Young et al. (2008) führt Daten zu Faktor II und Faktor V an, Ea (2010) greift nur den Faktor II heraus. Allerdings gibt Ea (2010) auch die Patienten mit 2 oder mehr Merkmalen an, ohne Daten zu den anderen Merkmalen anzubieten.
Offenbar gab es bei Ea (2010) Probleme mit der Formatierung der Tabelle, was zu missverständlichen Zeilenbeschriftungen geführt hat.
Young et al. (2008) klassifiziert viele Studien als "cohort", die Ea (2010) als "CS" klassifiziert.
Ea (2010) bietet zusätzlich zu Young et al. (2008) eine "Qualitätskennzahl" für jede Studie.
Auf die hier dokumentierte Tabelle 1 wird im Fließtext der Dissertation nicht Bezug genommen, sie steht also unkommentiert für sich.
Quelle: Young et al 2008b Seite(n): 11, 12, 13, Zeilen: Tabelle
5.4 Tabelle 3: Zusammenfassung von Studien über die Prävalenz genetischer Merkmale bei Kindern mit symptomatisch rekurrenter VTE, und der Recurrentsrate in betroffenen (+) und nicht-betroffenen Trägern (-). Zusätzlich ist die absolute Risikoerhöhung (ARI: nicht Träger gegen Träger) eine zweite VTE zu erleiden gezeigt.
Table 2 (suppl.): Summary of studies investigating the prevalence of genetic traits in children with symptomatic recurrent VTE, and the rate of recurrence in affected (+) and non-affected carriers (-).
[Seite 12]
Abbreviations: VTE: venous thromboembolism. * authors verified/clarified data ascertained
Anmerkungen
Ein Verweis auf die Quelle fehlt.
Die in der Dissertation aufgeführten Daten waren schon bei Young et al. (2008) zwei Jahre zuvor zu finden. Man beachte:
Young et al. (2008) führt zwei Studien auf, die bei Ea (2010) fehlen: Ören (2004) und Gürgey (2001), sonst sind die analysierten Studien identisch. Bei Ören (2004) mag das daran liegen, dass Ören (2004) keine Daten zum Faktor II bietet.
Young et al. (2008) führt Daten zu allen relevanten genetischen Merkmalen auf, Ea (2010) greift nur den Faktor II heraus. Allerdings gibt Ea (2010) auch die Patienten mit 2 oder mehr Merkmalen an, ohne Daten zu den anderen Merkmalen anzubieten.
Offenbar gab es bei Ea (2010) Probleme mit der Formatierung der Tabelle, was zu fehlerhaften Spaltenbeschriftungen und auch fehlerhaften Daten und Resultaten geführt hat:
"Alter Jahre Rekurrenz" --> "Median Alter Rekurrenz"
"Patienten renz" --> "Patienten mit Rekurrenz"
"Patienten Rekurr" --> "Patienten ohne Rekurrenz"
"FII Pati" --> "FII 20210 GA Patienten"
"4/1" --> "4/11"
"3/1" --> "3/14"
"10/" --> "10/46" (??)
"10 [5.3" --> "10 of 56 [17.9%]" (??)
"9.8 [2.4" --> ??
Offenbar ist "168 of 1490 [11.3%]" falsch, da 168+1288 = 1456
Bei Young et al. (2008) steht in der Spalte "FII 20210 GA patients +/-" für die Studie Gürgey 2001: "0/3", bei Ea (2010) steht dort "1/3".
Young et al. (2008) klassifiziert alle Studien als "cohort", Ea (2010) klassifiziert Bonduel (2003) und Van Ommen (2001) als "CC" bzw. "Registratur".
Ea (2010) bietet zusätzlich zu Young et al. (2008) eine "Qualitätskennzahl" für jede Studie sowie die "absolute Risikoerhöhung ARI", wobei letztere wegen der oben beschriebenen Formatierungsprobleme unbrauchbar ist.
Auf die hier dokumentierte Tabelle 3 wird im Fließtext der Dissertation nicht Bezug genommen, sie steht also unkommentiert für sich.