VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Ralf Tunn, Annett Gauruder-Burmester
Titel    Stress-Harninkontinenz – Diagnostik, konservative und operative Therapie
Zeitschrift    Frauenarzt
Herausgeber    Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Verlag    Publimed Medizin und Medien GmbH
Jahr    2002
Jahrgang    43
Nummer    12
Seiten    1470-1474
Anmerkung    Im Artikel steht: "Dieser Beitrag ist zuvor bereits in gynäkologie + geburtshilfe 3/ 2002, S. 29–35 erschienen."
URL    http://www.frauenarzt.de/1/2002PDF/02-12-pdf/2002-12-tunn.pdf , http://www.webcitation.org/6C8z2AFEB

Literaturverz.   

nein
Fußnoten    nein
Fragmente    2


Fragmente der Quelle:
[1.] Dm/Fragment 051 11 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-11-13 21:05:42 Hindemith
Dm, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tunn Gauruder-Burmester 2002, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 51, Zeilen: 11-25
Quelle: Tunn Gauruder-Burmester 2002
Seite(n): 1473, Zeilen: 1.Sp.: 38-54, 2. Sp.: 1-19
Es ist wissenschaftlich bisher nicht bewiesen, wann die Kolposuspension bzw. die TVT- Plastik zur Anwendung kommen sollte. [71,16a] Erfahrungen zeigen, dass die Kolposuspension bevorzugt werden sollte, wenn ein paravaginaler Defekt vorliegt, dieser ohnehin durch eine abdominale Deszensusoperation (laterale Rekonstruktion) korrigiert werden soll, eine zusätzliche Genitalpathologie ein abdominales Vorgehen erfordert, eine vorausgegangene TVT- Plastik erfolglos, war oder eine vorausgegangene Kolporrhaphia anterior zu ausgeprägten Vernarbungen der vorderen Vaginalwand geführt hat.

Die TVT- Plastik wird empfohlen, wenn ein zentraler Fasziendefekt bzw. eine hypotone Urethra vorliegen, ein zusätzlicher Deszensus von vaginal rekonstruiert werden soll, oder eine Kolposuspension bereits erfolglos zur Anwendung kam. Bei einer postmenopausalen Patientin mit Stress-HI und beschwerdefreiem Descensus urogenitalis I. bis II. Grades sollte die TVT - Plastik angeboten werden, da hier eine Kolposuspension eine Entero- / Rektozele mit Beschwerden provozieren könnte. [15,16]


15. Eberhard J, Kölbl H, Kranzfelder D.; et al. (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie, Sektion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie zu urogynäkologischer Diagnostik und Therapie. Kontinenz 2: 137-140 (1993)

16. Eberhard J, Schär G.; Gynäkologische Urologie. Gynäkol Rundsch 31: 1-52 (1991)

16a. Eliasson K, Nordlander I, Mattsson E, Larson B, Hammarström M.; Prevalence of urinary leakage in nulliparous women with respect to physical activity and micturition habits. Int Urogynecol J 15: 149-153 (2004)

71. Ward K, Hilton P.; On behalf of the UK & Ireland TVT Trial Group. A prospective multicenter randomized trial of tension-free vaginal tape and colposuspension for primary urodynamic stress incontinence: Two-year follow-up. Am J Obstet Gynecol 190: 324–331 (2004)

Es ist wissenschaftlich bisher nicht erwiesen, wann die Kolposuspension bzw. die TVT-Plastik das geeignete Verfahren ist. Erfahrungen zeigen, dass die Kolposuspension bevorzugt werden sollte, wenn
  • ein paravaginaler Defekt vorliegt,
  • dieser ohnehin durch eine abdominale Deszensusoperation korrigiert werden soll,
  • eine zusätzliche Genitalpathologie ein abdominales Vorgehen erfordert,
  • eine vorausgegangene TVT-Plastik erfolglos war oder
  • eine vorausgegangene Kolporrhaphia anterior zu ausgeprägten Vernarbungen der vorderen Vaginalwand geführt hat.

Die TVT-Plastik wird empfohlen, wenn

  • ein zentraler Fasziendefekt bzw.

eine hypotone Urethra vorliegen,

  • ein zusätzlicher Deszensus von vaginal

rekonstruiert werden soll oder

  • eine Kolposuspension bereits erfolglos

durchgeführt wurde.

Bei einer postmenopausalen Patientin mit Stress-HI und beschwerdefreiem Descensus urogenitalis I. bis II. Grades sollte die TVT-Plastik angeboten werden, da hier eine Kolposuspension eine Entero-/Rektozele mit Beschwerden provozieren könnte.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt, eine wörtliche Übernahme ist nicht gekennzeichnet.

Sichter
(Hindemith) Agrippina1


[2.] Dm/Fragment 053 07 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-11-13 23:27:42 WiseWoman
Dm, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tunn Gauruder-Burmester 2002, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 53, Zeilen: 7-11, 13
Quelle: Tunn Gauruder-Burmester 2002
Seite(n): 1473, Zeilen: 1. Sp.: 3-13
Die operative Therapie der Stressharninkontinenz sollte erst dann angestrebt werden, wenn:

- die konservative Therapie erfolglos war,

- die Patientin einen hohen Leidensdruck angibt,

- die Stressharninkontinenz objektivierbar ist und im Vordergrund steht,

- [...]

- die Operabilität gegeben und eine geeignete Operationsmethode verfügbar ist, [...]

Die operative Therapie der Stress-HI sollte erst dann angestrebt werden, wenn
  • die konservative Therapie erfolglos war,
  • die Patientin durch die Stress-HI einen hohen Leidensdruck angibt,
  • die Stress-HI objektivierbar ist und
  • eine geeignete Operationsmethode zur Verfügung steht.
Anmerkungen

Eine Quellenangabe fehlt. Eine wörtliche Übernahme ist nicht gekennzeichnet. Allerdings ergänzt der Autor die Kriterien der Quelle um eigene Punkte

Sichter
(Hindemith), WiseWoman