VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Susanne Talke
Titel    Morphologische und molekularbiologische Untersuchungen zur Evolution der Euglenida
Ort    Bielefeld
Datum    Dezember 2000
Anmerkung    Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld
URL    http://pub.uni-bielefeld.de/publication/2301360#

Literaturverz.   

nein
Fußnoten    nein
Fragmente    2


Fragmente der Quelle:
[1.] Bm/Fragment 035 19 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-05-13 19:36:54 Schumann
Bm, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Talke 2000, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 35, Zeilen: 19-24, 27-29
Quelle: Talke 2000
Seite(n): 31, 32, Zeilen: 31: 11-16; 32: 9-12
Dient mRNA oder Gesamt-RNA als Ausgangsmaterial für die PCR, so muss vor der eigentlichen PCR eine Reverse Transkription (RT) durchgeführt werden. Die Reaktion wird mit der RNA-abhängigen DNA-Polymerase Reverse Transkriptase durchgeführt, wobei als Produkt eine zur eingesetzten RNA-Matrize komplementäre Einzelstrang-DNA (complementary DNA = cDNA) gebildet wird. Diese cDNA wird dann in der nachfolgenden PCR zur Doppelstrang-DNA ergänzt. [...]

Die Reverse Transkription trennt den Vorgang der RT und der PCR voneinander, dabei werden zuerst Oligo (dT)-Primer an die Poly (A)-Überhänge der mRNA angeheftet, die gesamte cDNA synthetisiert und danach das RNA-Template [denaturiert.]

Dient mRNA oder Gesamt-RNA als Ausgangsmaterial für die PCR, so muß vor der eigentlichen PCR eine Reverse Transkription [RT] durchgeführt werden. Die Reaktion wird mit der RNA-abhängigen DNA-Polymerase Reverse Transkriptase durchgeführt, wobei als Produkt eine zur eingesetzten RNA-Matrize komplementäre Einzelstrang-DNA [complementary DNA, cDNA] gebildet wird. Diese cDNA wird dann in der nachfolgenden PCR zur Doppelstrang-DNA ergänzt.

[Seite 32]

Das Reverse Transcription System (Promega, A3500) trennt im Gegensatz zum Access RTPCR System den Vorgang der Reversen Transkription und der PCR voneinander. Hier werden zuerst Oligo-(dT)-Primer an die Poly-(A)-Überhänge der mRNA angeheftet, die gesamte cDNA synthetisiert, und danach das RNA Template denaturiert.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann


[2.] Bm/Fragment 036 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-05-13 19:43:36 Schumann
Bm, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Talke 2000, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 36, Zeilen: 1-3, 7-9
Quelle: Talke 2000
Seite(n): 32, 33, Zeilen: 32: 12-15; 33: 19-20
Erst in einer anschliessenden PCR erfolgt die Anlagerung der für den gesuchten Genabschnitt spezifischen Primer an die einzelsträngige cDNA. Als Reverse Transkriptase wurde M-MLV eingesetzt. [...] Nach der Reaktion wurden 175 μl nukleasefreies H2O in den Ansatz pipettiert, dieser aliquotiert und die Aliquots bis zur Verwendung in einer PCR bei –20°C eingefroren. Erst in einer anschließenden PCR erfolgt die Anlagerung der für den gesuchten Genabschnitt spezifischen Primer an die einzelsträngige cDNA. Als Reverse Transkriptase wurde AMV RT [Avian Myeloblastosis Virus] eingesetzt (GOODMAN & MACDONALD 1979).

[Seite 33]

Nach der Reaktion wurden 80 µl nucleasefreies H2O in den Ansatz pipettiert, dieser aliquotiert und die Aliquots bis zur Verwendung in einer PCR bei -20°C gelagert.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Die Übernahme beginnt auf der Vorseite.

Sichter
(Hindemith) Schumann