Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Titel | pvc – nachhaltiger kunststoff mit neuen perspektiven |
Herausgeber | Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. |
Ort | Bonn |
Jahr | August 2007 |
Seiten | 16 |
URL | http://www.janssen-fenster.de/fileadmin/media/pdf/nachhaltiger_kunststoff_web_300807.pdf |
Literaturverz. |
nein |
Schlüssel | AGPU |
Fragmente | 0 |
Fragmente der Quelle:
[1.] Bds/Fragment 194 18 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:13:55 Kybot | AGPU 2007, Bds, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 194, Zeilen: 18-23 |
Quelle: AGPU 2007 Seite(n): 10, Zeilen: 25-37 |
---|---|
So nahmen die meisten Bundesländer ihre früheren Beschränkungen bei der Beschaffung von PVC oder bei öffentlich geförderten Bauvorhaben zurück. Einige Kommunen revidierten ebenfalls frühere PVC-Verzichtsbeschlüsse. So hat z.B. die Stadt Leipzig im Juli 2007 nach dreizehnjährigem PVC-Verzicht wieder erlaubt, künftig bei der Sanierung städtischer Gebäude Fenster, Kabel und Rohre aus PVC einzusetzen. | So nahmen die Bundesländer [...] frühere Beschränkungen bei der Beschaffung von PVC oder bei öffentlich geförderten Bauvorhaben zurück [...]. Einige Kommunen [...] revidierten ehemalige PVC-Verzichtsbeschlüsse. Neuester Erfolg ist eine Entscheidung des Leipziger Stadtrates (Juli 2007). Nach 13-jährigem PVC-Verzicht dürfen in städtischen Gebäuden [...] wieder Fenster, Kabel und Rohre aus PVC eingesetzt werden. |
teilweise wörtliche Übernahme von Inhalten und Formulierungen aus nicht im Literaturverzeichnis genannter Quelle |
|
[2.] Bds/Fragment 196 26 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 10:02:38 Kybot | AGPU 2007, Bds, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 196, Zeilen: 26-32 |
Quelle: AGPU 2007 Seite(n): 13, Zeilen: 01-04; 25-29, Spalte 2 |
---|---|
PVC war als Werkstoff in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Diskussionen und umfassender Untersuchungen hinsichtlich vieler verschiedener Aspekte seines Lebenszyklus. Zwar ist der Prozess der Ökologisierung dieses Werkstoffes noch nicht abgeschlossen, doch bereits heute kann festgestellt werden, dass die PVC-Branche kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Produkte während des gesamten Lebenszyklus gearbeitet und in innovative Produkte, Zusatzstoffe und Technologien investiert hat. | PVC war in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Diskussionen und umfassender Untersuchungen hinsichtlich vieler verschiedener Aspekte seines Lebenszyklus. [...]
Die PVC-Branche arbeitet kontinuierlich an der nachhaltigen Entwicklung ihrer Produkte während des gesamten Lebenszyklus. Darüber hinaus investiert sie Zeit und Geld in innovative neue Produkte, Zusatzstoffe und Technologien. |
Wörtliche Übernahmen ohne Quellenangabe, selbst in den Schlussworten der Dissertation |
|
Vorlage:SMWFragment DPL.default
Der Datenwert „August“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2007“.