Angaben zur Quelle [Bearbeiten]
Autor | Andreas Neuhoff |
Titel | Zum Standortsystem der höherwertigen unternehmensorientierten Dienstleistung in Nordrhein-Westfalen |
Ort | Duisburg |
Jahr | 1998 |
URL | http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5120//index.html |
Literaturverz. |
nein |
Fußnoten | nein |
Fragmente | 2 |
[1.] Ab/Fragment 024 23 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-01-01 23:40:12 WiseWoman | Ab, Fragment, Gesichtet, Neuhoff 1998, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 24, Zeilen: 23-25, 27-31 |
Quelle: Neuhoff 1998 Seite(n): 3, Zeilen: 4-5, 22-28 |
---|---|
1.1.5.1 Charakteristika von Dienstleistungen
„A joke says that elephants are easy to recognize, but quite difficult to define. The same is true for services!“46 [...] Die zahlreichen Versuche, Dienstleistungen zu definieren, lassen sich in drei Gruppen einteilen: • Negative Restdefinitionen, • Enumerative Definitionen und • Definitionen unter Bestimmung konstitutiver Begriffsmerkmale. 46 Vgl. Illeris (1989), S. 8 |
„A joke says that elephants are easy to recognize, but quite difficult to define. The same is true for services!“ (ILLERIS 1989: 8)
[...] 2.1 Was ist eine Dienstleistung? 2.1.1 Versuch einer allgemeinen Begriffsbestimmung Die zahlreichen Versuche, Dienstleistungen zu definieren, lassen sich in drei Gruppen strukturieren: (1) negative Restdefinitionen (Residualdefinitionen), (2) enumerative Definitionen und (3) Definitionen unter Bestimmung konstitutiver Begriffsmerkmale. |
Leicht umgeschrieben mit wörtlichen Übereinstimmungen und identischen Strukturen. Ein Quellenverweis unterbleibt genauso wie die Kennzeichnung übernommener Passagen. Auf der Folgeseite wird die Übernahme aus Neuhoff (1998) (vgl. Ab/Fragment_025_01) nahtlos fortgesetzt. Der hier nicht wiedergegebene Satz von Ab greift Formulierungen aus dem Standardwerk von Haller auf. |
|
[2.] Ab/Fragment 025 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-01-01 19:33:40 KayH | Ab, Fragment, Gesichtet, Neuhoff 1998, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 25, Zeilen: 1-11, 14-16 |
Quelle: Neuhoff 1998 Seite(n): 4, Zeilen: 1-8, 13-15, 18-19 |
---|---|
1.1.5.1.1 Negative Restdefinitionen
Nach traditionellem Verständnis werden Dienstleistungen nicht aktiv, sondern in Form einer negativen Restdefinition passiv erklärt. Dienstleistungen umfassen hier ökonomische Produkte, die keine Sachgüter sind. Hierbei bleibt offen, durch welche operationalisierbaren Attribute sich Dienstleistungen auszeichnen. Sachgüter und Dienstleistungen sind zunehmend miteinander verwoben, was einer Zuordnung zu einer der Leistungsarten einen willkürlichen Charakter verleiht. 1.1.5.1.2 Enumerative Definitionen Die Verfasser enumerativer Definitionen beschränken sich auf die Auflistung der Branchen, die von ihnen aufgrund einer mehr oder weniger präzisen Vorstellung als Dienstleistungen erkannt werden. [...] 1.1.5.1.3 Definitionen unter Bestimmung konstitutiver Begriffsmerkmale Eine erfolgreiche Definition muss daher die konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen aufzeigen und an den Gemeinsamkeiten von Services festgemacht werden. |
(1) Nach traditionellem Verständnis, vor allem in der Statistik, werden Dienstleistungen nicht aktiv, sondern in Form einer negativen Restdefinition passiv erklärt. Dienstleistungen umfassen hier ökonomische Produkte, die keine Sachgüter sind (vgl. BADE 1995). Dieser auf CLARK (1940) zurückgehende Definitionsansatz bleibt unbefriedigend, da offenbleibt, durch welche operationalisierbaren Attribute sich Dienstleistungen auszeichnen. Auch die häufig zur Präzisierung herangezogenen Eigenschaften der Immaterialität, der Gleichzeitigkeit von Produktion und Konsum (Uno-Actu-Prinzip) und der fehlenden Lagerfähigkeit führen nicht weiter, da Sachgüter und Dienstleistungen zunehmend miteinander verwoben sind [...]
(2) Die Verfasser enumerativer Definitionen beschränken sich auf die Auflistung der Branchen, die von ihnen aufgrund einer mehr oder weniger präzisen Vorstellung als Dienstleistungen erkannt werden. [...] (3) Eine erfolgreiche Definition muß daher die konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen aufzeigen. |
Leicht umgeschrieben mit weitgehenden wörtlichen Übereinstimmungen. Ein Quellenverweis unterbleibt genauso wie die Kennzeichnung übernommener Passagen. Die Kategorisierungen (Negative Restdefinitionen etc.) wurden der gleichen Quelle entnommen. |
|