Einfluss der Periduralkatheteranästhesie auf Schmerzen, Mobilisierung und Funktionen nach Knietotalendoprothese
von Qing Shou
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Qs/Fragment 085 08 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-07-22 22:15:11 WiseWoman | Behrendt 2002, Fragment, Gesichtet, Qs, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 85, Zeilen: 8-18 |
Quelle: Behrendt 2002 Seite(n): 48, Zeilen: 3 ff. |
---|---|
Dhillon et al [74] untersuchten zwischen 1986 und 1992 frühe postoperative Ergebnisse von 100 Knieendoprothesenoperationen unter Verwendung des Knie-Society-Scores. Die Autoren trafen weder eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Prothesenmodellen, noch grenzten sie das Patietenspektrum [sic] ausschliesslich auf Gonarthrose ein. Ihnen ging es darum, die Veränderung des präoperativen Scores, die Komplikationsraten und den Vorteil einer endoprothetischen Versorgung festzustellen. Postoperativ hatten 78% einen ausgezeichneten Score und 22% eine schlechtere Score. Der Funktionsscore blieb in 50% der Fälle schlecht. Betrachtet man die Gruppen anhand ihres Prozentranges ergeben sich für die einzelnen Prothesensysteme unterschiedliche Werte. Eine Beurteilung von Studienergebnissen ohne eine differenzierte Betrachtung der verwendeten Prothesensysteme ist demnach nicht aussagekräftig.
[74] Dhillon KS, Jamal A, Bhunpinderjeet S (1993) Early results of total knee replacements: "a clinical and radiological evaluation". Med J Malaysia 48 4 427-435 |
Dhillon et al. untersuchten zwischen 1986 und 1992 frühe post-operative Ergebnisse von 100 Knieendoprothesenoperationen unter Verwendung des Knee-Society-Scores. Die Autoren trafen weder eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Prothesenmodellen, noch grenzten sie das Patientenspektrum ausschließlich auf Gonarthrose ein. Ihnen ging es darum, die Veränderung des prä-operativen Scores, die Komplikationsraten und den Vorteil einer endoprothetischen Versorgung festzustellen. Postoperativ hatten 78 % einen ausgezeichneten Score und 22 % einen schlechteren Score. Der Funktionsscore blieb in 50 % der Fälle schlecht [26]. [...] Betrachtet man die Gruppen anhand ihres Prozentranges ergeben sich für die einzelnen Prothesensysteme unterschiedliche Werte. [...] Eine Beurteilung von Studienergebnissen ohne eine differenzierte Betrachtung der verwendeten Prothesensysteme ist demnach nicht aussagekräftig.
[26] Dhillon, K.S., Jamal, A., Bhunpinderjeet, S.: Early results of total knee replacements:"a clinical and radiological evaluation". Med J Malaysia 48 4 427-435 1993 |
Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180722221557
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180722221557