VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Einfluss der Periduralkatheteranästhesie auf Schmerzen, Mobilisierung und Funktionen nach Knietotalendoprothese

von Qing Shou

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Qs/Fragment 083 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-08-07 08:56:57 Klgn
Behrendt 2002, Fragment, Gesichtet, Qs, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Klgn
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 83, Zeilen: 1-15
Quelle: Behrendt 2002
Seite(n): 47, Zeilen: 19 ff.
[Es konnte eine Korrelation zur Rotation des Kniegelenks mit] Werten zwischen 7 und 11 Grad Abweichung bei maximaler Innenrotation und Außenrotation gezeigt werden. Es ergab sich keine wesentliche Ergebnisänderung in Abhängigkeit von der Flexion oder dem dorsalen Abfall. Typische Fehler bei einer Röntgenaufnahme sind eine Falschpositionierung des Knies, falscher Abstand, falsche Filmempfindlichkeit, unterschiedliche Aufnahmetechniken in Abhängigkeit vom durchführenden Röntgenpersonal, aber auch eine mangelnde Compliance des Patienten. Somit sind eine korrekte Positionierung des Kniegelenks, des Röntgenrasters und wirklichkeitsgetreue anteroposteriore und laterale Aufnahmen unbedingt erforderlich. Sie liefern eine bessere postoperative Beurteilbarkeit, eine bessere Vergleichsmöglichkeit mit früheren Aufnahmen und sind bei der Auswertung von postoperativen Röntgenaufnahmen von gutachterlicher Bedeutung.

5.3 Literaturvergleich

In der gegenwärtigen Literatur finden sich nur vereinzelt Daten in Bezug auf die Erfassung von klinisch-radiologischen Parametern verschiedener Knieendoprothesensysteme. Auch die Verwendung professioneller Literaturrecherschessysteme [sic] wie Pubmed, Medline und die Cochrane Kollaboration fanden auch nur wenige geeignete Studien zum Vergleich.

[Seite 47]

Es konnte eine Korrelation zur Rotation des Kniegelenks mit Werten zwischen 7 und 11 Grad Abweichung bei maximaler Innenrotation und Außenrotation gezeigt werden. Es ergab sich keine wesentliche Ergebnisänderung in Abhängigkeit von der Flexion oder dem dorsalen Abfall. Typische Fehler bei einer Röntgenaufnahme sind eine Falschpositionierung des Knies, falscher Abstand, falsche Filmempfindlichkeit, unterschiedliche Aufnahmetechniken in Abhängigkeit vom durchführenden Röntgenpersonal, aber auch eine mangelnde Compliance des Patienten. Somit sind eine korrekte Positionierung des Kniegelenks, des Röntgenrasters und wirklichkeitsgetreue anteroposteriore und laterale Aufnahmen unbedingt erforderlich. Sie liefern eine bessere post-operative Berurteilbarkeit, eine bessere Vergleichsmöglichkeit mit früheren Aufnahmen und sind bei der Auswertung von post-operativen Röntgenaufnahmen von gutachterlicher Bedeutung.

[...]

3. Literaturvergleich

In der gegenwärtigen Literatur finden sich nur vereinzelt Daten in Bezug auf die prospektiv-vergleichende Erfassung von klinisch-radiologischen Parametern verschiedener Knieendoprothesensysteme. Auch die Verwendung professioneller Literaturrecherschesysteme [sic] von Bayer Orthonet, Novartis und PubMed fanden keine geeigneten Studien zum Vergleich.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Bemerkenswert: "Literaturrecherschessysteme" [sic] vs "Literaturrecherschesysteme" [sic].

Sichter
(Klgn), WiseWoman


[2.] Qs/Fragment 083 18 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-08-13 21:33:01 Schumann
Choi et al 2003, Fragment, Gesichtet, Qs, SMWFragment, Schutzlevel sysop, ÜbersetzungsPlagiat

Typus
ÜbersetzungsPlagiat
Bearbeiter
WiseWoman
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 83, Zeilen: 18-31
Quelle: Choi et al 2003
Seite(n): 5, Zeilen: 4 ff.
Choi, Bhandari et al [72] führten eine Meta-Analyse durch, bei der die Effektivität der periduralen Analgesie nach Hüft- bzw. Knieendoprotheseoperationen mit anderen postoperativen analgetischen Modalitäten verglichen wurde.

Insgesamt wurden 58 Artikel in der Literatursuche identifiziert. 41 Studien erfüllten die Kriterien nicht und drei Studien (Nielsen 1990, Williams-Russo 1992, D’Ambrosio 1998) waren Duplikatpublikationen. Eine Studie war nicht durch unsere [sic] Internetbibliothek [sic] abrufbar. 14 Studien erfüllten die Kriterien. 13 Studien unterschieden in intraoperativen Co-Interventionen. Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, Allgemeinanästhesie wurde für alle Gruppen in drei, zwei und einer Studie verwendet. Drei Studien verglichen peridurale Anästhesie und Analgesie mit allgemeiner Anästhesie und allgemeiner Analgesie. Zwei Studien verglichen allgemeine Anästhesie und periduraler Analgesie mit allgemeiner Anästhesie und systemischer Analgesie. Sechs Studien evaluierten Patienten, die eine Knietotalendoprothese bekommen hatten [sic] und drei Studien evaluierten Patienten, die entweder Knie- oder Hüfttotalendoprothesen bekommen hatten.


[72] Choi PT, Bhandari M, Scott J, Douketis J (2002) Epidural analgesia for pian [sic] relief following hip or knee replacement (Review). The Cochrane Database of Systematic Reviews 2003, Issue3. [sic] Art. No.:CD003071. DOI:10.1002/14651858.CD003071

Description of studies

Fifty-eight articles were identified in the literature search. Of these, 41 studies did not meet the inclusion criteria and three studies (Nielsen 1990a, Williams-Russo 1992, D'Ambrosio 1998) were duplicate publications. One study (Lopes 1999) was unavailable through our library or inter-library loans. The details of the 44 excluded studies are described in the "Characteristics of excluded studies" table. Fourteen studies met the inclusion criteria. Inter-rater reliability for the study selection was 0.46.

The thirteen included studies varied extensively in the intraoperative co-interventions. Spinal anaesthesia, epidural anaesthesia, general anaesthesia, and epigeneral anaesthesia was used for all groups in three, two, one, and two studies respectively. Three studies compared epidural anaesthesia and analgesia with general anaesthesia and systemic analgesia. Two studies compared epigeneral anaesthesia and epidural analgesia with general anaesthesia and systemic analgesia.

Four studies evaluated patients undergoing total hip replacement, six studies evaluated patients undergoing total knee replacement, and three studies evaluated patients undergoing either types of joint replacement.

Anmerkungen

Übersetzung direkt aus dem Cochrane-Review. Auch der Hinweis auf "unsere Bibliothek" ist mitübersetzt. Die Quelle wird genannt, aber es bleibt unklar, wie umfangreich die Übernahme ist. Fortsetzung auf S. 84.

Weder Nielsen (1990), Williams-Russo (1992) noch D’Ambrosio (1998) werden im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Die vier Studien über Hüfttotalendoprothesen werden ausgelassen.

Sichter
(WiseWoman) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20180813213410