von Qing Shou
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Qs/Fragment 052 10 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-08-07 09:15:59 WiseWoman | Behrendt 2002, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Qs, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 52, Zeilen: 10-17 |
Quelle: Behrendt 2002 Seite(n): 23, Zeilen: 2 ff. |
---|---|
Abbildung 3 und 4: Messung der Beinachseabweichung
[...] Das Operationsverfahren erfolgte standardisiert. Präoperativ wurden auf die Röntgenbilder Schablonen zur Auswahl der geeigneten Prothesengröße gelegt. Dabei wurde die Abmessung der Femurkomponente auf dem lateralen Bild bestimmt. Die Größe der Tibiakomponente wurde auf der anterior-posterior-Aufnahme bestimmt. Der Eingriff erfolgte in Blutleere mittels einer Oberschenkeldruckmanschette. Der Hautschnitt erfolgte longitudinal median von proxiaml [sic] in der Mitte des Oberschenkelschaftes und verlief über das mediale Patelladrittel bis zur medialen Begrenzung der Tuberositas tibiae. Das Gelenk wurde über einen medialen parapatellaren Zugang durch die Kapsel eröffnet, der sich nach proximal bis zum [Unterrand des M. rectus femoris und nach distal bis zum medialen Rand der Tuberositas tibiae erstreckt.] |
[Seite 23]
6. Operationsverfahren Das Operationsverfahren erfolgte standardisiert. Prä-operativ wurden auf die Röntgenbilder Schablonen zur Auswahl der geeigneten Prothesengröße gelegt. Dabei wurde die Abmessung der Femurkomponente auf dem lateralen Bild bestimmt. Die Größe der Tibiakomponente wurde auf der a.-p.-Aufnahme bestimmt. Der Eingriff erfolgte in Blutleere mittels einer Oberschenkeldruckmanschette. Der Hautschnitt erfolgte longitudinal median von proximal in der Mitte des Oberschenkelschaftes und verlief über das mediale Patelladrittel bis zur medialen Begrenzung der Tuberositas tibiae. Das Gelenk wurde über einen medialen parapatellaren Zugang durch die Kapsel eröffnet, der sich nach proximal bis zum Unterrand des M. rectus femoris und nach distal bis zum medialen Rand der Tuberositas tibiae erstreckt. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180722221707