von Qiang Fang
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Qf/Fragment 021 13 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-09-26 04:22:30 Hindemith | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Qf, Quante 2000, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 21, Zeilen: 13-30 |
Quelle: Quante 2000 Seite(n): 67-68, Zeilen: S.67,26-31 und S.68,2-12 |
---|---|
2.4.2.3 Immunodiffusionstest
Bei diesem Verfahren erfolgt der Nachweis des Antigens mittels einer sichtbaren Präzipitationsreaktion von Immunkomplexen. Dabei erfolgt die Diffusion des Antigens aus einer Lösung (beispielsweise eine Bouillon) in ein Gelmillieu [sic!], in dem sich die Antikörper befinden. Bei dem Aufeinandertreffen von Antigen und Antikörper kommt es zur Ausbildung von Antigen-Antikörper Komplexen, die sich in Form einer Präzipitationsbande makroskopische [sic!] sichtbar darstellen. Der 1-2 Test® wird in einem Kunststoffreaktionsgefäß durchgeführt, das aus zwei miteinander in Verbindung stehenden Kammern aufgebaut ist. Die kleinere Kammer ist die Anreicherungskammer und enthält eine Tetrathionat-Bouillon, die mit Brillantgrün und L-Serin angereichert ist. Die größere Kammer ist die Schwärmkammer, die mit einem nicht-selektiven, halbfesten Medium auf Peptonbasis gefüllt ist. Vor Untersuchungsbeginn wird die Verbindung zwischen den Kammern geöffnet und auf das Pepton-Medium (Vertiefung) in der Schwärmkammer ein Tropfen eines speziellen, polyvalenten H-Anti-Serums aufgetropft. Wenn es in der Anreicherungskammer zur Vermehrung von Salmonellen kommt, gelangen diese über die Verbindungsöffnung auch in die Schwärmkammer und bilden dort bei Zusammentreffen mit dem H-Antiserum eine sichtbar [sic!] Immunpräzipitationsbande aus. |
[Seite 67]
2.3.1.2.2 Immunodiffusionstest Bei diesem Verfahren erfolgt der Nachweis des Antigens mittels einer sichtbaren Präzipitationsreaktion von Immunkomplexen. Dabei erfolgt die Diffusion des Antigens aus einer Lösung (beispielsweise eine Bouillon) in ein Gelmilieu, in dem sich die Antikörper befinden. Bei dem Aufeinandertreffen von Antigen und Antikörper kommt es zur Ausbildung von Antigen-Antikörper-Komplexen, die sich in Form einer Präzipitationsbande makroskopisch sichtbar darstellen. [Seite 68] Der SALMONELLA 1-2 TEST® (BIOCONTROL SYSTEMS, Bothell, WA, USA) ist eine Immunobanden-Methode. Der 1-2 TEST® wird in einem Kunststoffreaktionsgefäß durchgeführt, das aus zwei miteinander in Verbindung stehenden Kammern aufgebaut ist. Die kleinere Kammer ist die Anreicherungskammer und enthält eine Tetrathionat-Bouillon, die mit Brillantgrün und L-Serin angereichert ist. Die größere Kammer ist die Schwärmkammer, die mit einem nicht-selektiven, halbfesten Medium auf Peptonbasis gefüllt ist. Vor Untersuchungsbeginn wird die Verbindung zwischen den Kammern geöffnet und auf das Pepton-Medium (Vertiefung) in der Schwärmkammer ein Tropfen eines speziellen, polyvalenten H-Anti-Serums aufgetropft. Wenn es in der Anreicherungskammer zur Vermehrung von Salmonellen kommt, gelangen diese über die Verbindungsöffnung auch in die Schwärmkammer und bilden dort bei Zusammentreffen mit dem H-Antiserum eine sichtbare Immunpräzipitationsbande aus. |
Keine hinreichende Kennzeichnung der übernommenen Passagen. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20120926045738