VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Beschleunigter Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln durch Fluoreszenz In Situ Hybridisierung (FISH) mit 23S rRNA Sonden

von Qiang Fang

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Qf/Fragment 006 09 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-26 04:19:03 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Qf, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Tschäpe und Bockemühl 2002, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 6, Zeilen: 09-13
Quelle: Tschäpe und Bockemühl 2002
Seite(n): 491, Zeilen: 2.Spalte 4-14
Während früher und wie heute noch in den Entwicklungsländern der Typhus und Paratyphus dominieren und das Infektionsgeschehen bestimmten, tritt gegenwärtig besonders in den Ländern mit hochentwickelter Landwirtschaft die Enteritis-Salmonellose auf, die uns als Gastroenteritis mit unterschiedlicher klinischer Schwere, aber nur selten mit systematischen und typhoiden Krankheitsbildern begegnet[161].

161. Selbitz, H-J., Sinell, H-J., Sziegoleit, A. und Kleer, J (1995): Das Salmonellen-Problem: Salmonellen als Erreger von Tierseuchen und Zoonosen. 13-183. Fischer Verlag, Hena, Stuttgart,

Während früher – wie heute noch in den Entwicklungsländern – der Typhus und Paratyphus das Infektionsgeschehen bestimmten, sind gegenwärtig besonders in den Ländern mit hochentwickelter Landwirtschaft die so genannten Enteritissalmonellosen verbreitet, die mit Gastroenteritiden unterschiedlicher klinischer Schwere, aber nur selten mit systemischen und typhoiden Krankheitsbildern zu charakterisieren sind [1, 2].

1. Bockemühl J (1996) Salmonellen, EHEC-Bakterien und andere Lebensmittelinfektionen. In: Freie Hansestadt Hamburg (Hrsg) Ansteckend.Berichte und Informationen zum Thema Infektionskrankheiten. Edition Temmen,Bremen,S 32–39

2. Kühn H,Tschäpe H (1996) Salmonellosen des Menschen – ätiologische und epidemiologische Aspekte. RKI-Schrift 3/95,Münchner Medizin-Verlag,München

Anmerkungen

Keine hinreichende Kennzeichnung der wörtlich übereinstimmenden Passagen.

Sichter
(Graf Isolan) Agrippina1



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20120926045114