|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 167, Zeilen: 22-26 |
Quelle: Wikipedia Desertec Oktober 2008 Seite(n): 1, Zeilen: - |
---|---|
Kritisiert wird weiter, der Import von Strom sei mit einem politischen Risiko behaftet, sobald der Anteil einen gewissen Prozentsatz übersteige. Die Energieversorgung eines Staates aus externen Quellen berge die Gefahr politischer Abhängigkeit und (im Fall von Spannungen) Erpressbarkeit. Ferner stellen die wenigen HGÜ-Verbindungen prinzipiell terroristische Ziele dar. | Der Import von Strom ist mit einem politischen Risiko behaftet, sobald der Anteil einen gewissen Prozentsatz übersteigt. Die Energieversorgung eines Staates aus externen Quellen birgt die Gefahr politischer Abhängigkeit und – im Fall von Spannungen – Erpressbarkeit. Ferner stellen die HVDC-Verbindungen mögliche Ziele für Terroristen dar. |
Quellenverweis fehlt. |
|