von Peter Hammel
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ph/Fragment 011 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2016-05-23 15:45:56 Schumann | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Lüdtke 2003, Ph, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 11, Zeilen: 1-4 |
Quelle: Lüdtke 2003 Seite(n): 4, Zeilen: 13-16 |
---|---|
[In der Niere] erzeugt Adenosin eine Vasokonstriktion (Oßwald & Gleiter, 1993) und reguliert verschiedene Nierenfunktionen wie die glomeruläre Filtrationsrate, die Elektrolyte-Exkretion und die Freisetzung von Renin und EPO (Oßwald, 1984; Oßwald et al. 1991).
109. Osswald H, Gleiter C. Hypernatremia and kidney function. Zentralbl Chir 1993;118(5):267-72. 110. Osswald H, Gleiter C. Renal effects of adenosine: possible consequences for kidney transplantation. Zentralbl Chir 1993;118(2):90- 102. 108. Osswald H, Mühlbauer B, Schenk F. Adenosine mediates tubuloglomerular feedback response: an element of metabolic control of kidney function. Kidney Int Suppl. 1991 June;32:128-31. |
In der Niere erzeugt Adenosin eine Vasokonstriktion (Osswald & Gleiter, 1993) und reguliert verschiedene Nierenfunktionen wie die glomeruläre Filtrationsrate, die Elektrolyte-Exkretion und die Freisetzung von Renin und Erythropoietin (Osswald, 1984; Osswald et al., 1991).
Osswald, H., Gleiter, C.: Renale Wirkungen des Adenosins: mögliche Konsequenzen für die Nierentransplantation. Zentralblatt für Chirurgie 118: 90-102 (1993). Osswald, H.: The role of adenosine in the regulation of glomerular filtration rate and renin secretion. TIPS 5: 94-97 (1984). Osswald, H., Mühlbauer, B., Schenk, F.: Adenosine mediates tubuloglomerular feedback response: An element of metabolic control of kidney function. Kidney Int. 39: 128-131 (1991). |
Identisch bis hinein in die Literaturverweise. Keinerlei Kennzeichnung einer Übernahme. Der Nachweis für "Oßwald, 1984" fehlt im Literaturverzeichnis von Ph. Alle Verweise auf Oßwald im Literaturverzeichnis von Ph erfolgen - obwohl der Verfasser im Fließtext die korrekte Schreibweise "Oßwald" benutzt - in der Form "Osswald", d.h. genau in derselben Form wie in Lüdtke (2003). |
|
[2.] Ph/Fragment 011 24 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2016-05-23 15:43:34 Schumann | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Lüdtke 2003, Ph, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 11, Zeilen: 24-29 |
Quelle: Lüdtke 2003 Seite(n): 5, Zeilen: 3-8 |
---|---|
Eine hemmende Wirkung auf die Hydrolyse von SAH in vitro haben sowohl Adenosin als auch Hcy. Unter physiologischen Bedingungen jedoch werden diese Produkte in der Zelle sofort metabolisiert, so dass dieser hemmende Effekt nicht auftritt (De la Haba & Cantoni, 1959). Unter pathophysiologischen Bedingungen kann es jedoch zur Akkumulation von Adenosin oder Hcy in der Zelle kommen.
26. DE LA HABA, CANTONI GL. The enzymatic synthesis of S-adenosyl-L-homocysteine from adenosine and homocysteine. J Biol Chem 1959 March;234(3):603-8. |
Eine hemmende Wirkung auf die Hydrolyse von SAH in vitro haben sowohl Adenosin als auch Homocystein. Unter physiologischen Bedingungen jedoch werden diese Produkte in der Zelle sofort metabolisiert, so dass dieser hemmende Effekt nicht auftritt (De la Haba & Cantoni, 1959). Unter pathophysiologischen Bedingungen kann es jedoch zur Akkumulation von Adenosin oder Homocystein in der Zelle kommen.
De La Haba, G., Cantoni, G. L.: The enzymatic synthesis of S-adenosyl-L-homocysteine from adenosine and homocysteine. J. Biol. Chem. 234: 603-608 (1959). |
Identisch bis hinein in die Literaturverweise. Keinerlei Kennzeichnung einer Übernahme. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20160523154407