VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Topographie von Caveolae und Caveolin-1, -2 und -3 im Herz- und Skelettmuskel von Ratten

von Dr. Peter Weichel

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Pew/Fragment 021 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-05-31 15:40:48 Hindemith
Fragment, Gesichtet, Opretzka 2005, Pew, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 21, Zeilen: 1-17
Quelle: Opretzka 2005
Seite(n): 41, Zeilen: 3ff
Für die elektronenmikroskopische Darstellung lassen sich die beiden Seiten einer Zellmembran durch Gefrierbruch trennen. Wenn eine gefrorene Probe mit Zellen/Gewebe mit dem Messer eines Mikrotoms gebrochen wird, verläuft der Bruch durch den hydrophoben Innenteil der Membran und trennt auf diese Weise die zwei Phospholipidschichten (Abb. 8). Der Verlauf des Gefrierbruchs entlang der hydrophoben Zone der Lipiddoppelschicht der Membran und die daraus resultierende Flächendarstellung von Membraninnenansichten ist eine der wesentlichsten Vorteile dieser Methode. Während die konventionelle Dünnschnitttechnik nur Schnittbilder liefert und in den Dünnschnitten vorwiegend ein laminarer Schichtenaufbau der Membran sichtbar wird, lässt sich in Gefrierbruchreplikas bei ähnlichem Auflösungsvermögen ein wesentlich differenzierteres Membranbild beobachten. Die beiden durch den Gefrierbruch freigelegten Plasmamembraninnenansichten tragen die Bezeichnung PF (protoplasmic face) für die ursprünglich zytoplasmatische Lipidschicht der Membran und EF (exoplasmic face) für die exoplasmatische Lipidschicht der Membran. Die Oberflächen der [Plasmamembran bezeichnet man als ES (external surface) und PS (protoplasmic surface) (Abb. 8).] Für die elektronenmikroskopische Darstellung lassen sich die beiden Seiten einer Zellmembran durch Gefrierbruch trennen. Wenn eine gefrorene Probe mit Zellen/Gewebe mit dem Messer eines Mikrotoms gebrochen wird, verläuft der Bruch durch den hydrophoben Innenteil der Membran und trennt die zwei Phospholipidschichten. Wesentlicher Vorteil dieser Methode ist die Flächendarstellung von Membraninnenansichten. Während die konventionelle Dünnschnittechnik nur Schnittbilder liefert, in denen vorwiegend ein laminarer Schichtenaufbau der Membran sichtbar wird, lässt sich in Gefrierbruchreplikas bei ähnlichem Auflösungsvermögen ein wesentlich differenzierteres Membranbild beobachten.

Die beiden durch den Gefrierbruch freigelegten Plasmamembraninnenansichten tragen nach der Nomenklatur von Branton et al (1975) die Bezeichnung PF (protoplasmic face) für die ursprünglich zytoplasmatische Lipidschicht der Membran und EF (exoplasmic face) für die exoplasmatische Lipidschicht der Membran. Die Oberflächen der Plasmamembran werden als ES (external surface) und PS (protoplasmic surface) bezeichnet.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20140531154324