von Dr. Nicole Klipphahn
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Nkl/Fragment 011 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2017-08-01 11:01:58 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, Klipphahn 2013, KomplettPlagiat, Nkl, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 11, Zeilen: 1 ff. (komplett) |
Quelle: Klipphahn 2013 Seite(n): 10-11, Zeilen: 10: 16-29; 11: 1-9 |
---|---|
4. Material und Methode
Beschreibung der einzelnen Untersuchungsverfahren sowie verwendeter Materialien und Einstellungen 4.1. Sonografie Sämtliche Untersuchungen wurden von zwei erfahrenen Ultraschallanwendern mit dem Ultraschallgerät Sonoline Elegra Advance der Firma Siemens (Erlangen ) durchgeführt. Verwendet wurde ein Linearschallkopf (7,5 ; L40 ) mit der Betriebsfrequenz von 7,5 MHz. 4.1.1. B-Bild-Sonografie Das B-Bild-Verfahren gibt eine zweidimensionale Grauwertdarstellung ( B: für brightness = Helligkeit ) von Weichteilgewebe wieder. So ist es möglich die räumliche Lage einer Raumforderung innerhalb der Umgebungsstrukturen sowie das Gewebe nach morphologischen und metrischen Kriterien zu untersuchen. So wurden die Raumforderungen zunächst in 3 Ebenen vermessen und nach folgenden sonografischen Kriterien klassifiziert: - Distale Schallphänomene ( Schallverstärkung, -auslöschung ) - Randbegrenzung ( scharf, regelmässig [sic], unscharf, unregelmässig [sic]) - Echogenität (homogen, inhomogen, echoarm, echoreich, echoleer) Anhand dieser Kriterien wurde am Ende der Untersuchung eine Ultraschallverdachtsdiagnose gestellt, die Dignität und genaue Art des Tumors betraf. Während des gesamten Studienzeitraumes wurde eine standardisierte Einstellung der Ultraschallparameter beibehalten um repräsentative und vergleichbare Messungen zu ermöglichen. |
3.3. Beschreibung der einzelnen Untersuchungsverfahren, verwendeter Materialien und Einstellungen
3.3.1. Sonografie Sämtliche Untersuchungen wurden von zwei erfahrenen Ultraschallanwendern mit dem Ultraschallgerät Sonoline Elegra Advance der Firma Siemens (Erlangen ) durchgeführt. Verwendet wurde ein Linearschallkopf (7,5 ; L40 ) mit der Betriebsfrequenz von 7,5 MHz. 3.3.1.1. B-Bild-Sonografie Das B-Bild-Verfahren gibt eine zweidimensionale Grauwertdarstellung ( B: für brightness = Helligkeit ) von Weichteilgewebe wieder. So ist es möglich die räumliche Lage einer Raumforderung innerhalb der Umgebungsstrukturen sowie das Gewebe nach morphologischen und metrischen Kriterien zu untersuchen. So wurden die Raumforderungen zunächst in 3 Ebenen vermessen und nach folgenden sonografischen Kriterien klassifiziert: [Seite 11]
Anhand dieser Kriterien wurde am Ende der Untersuchung eine Ultraschallverdachtsdiagnose gestellt, welche die Dignität und genaue Art des Tumors betraf. Während des gesamten Studienzeitraumes wurde eine standardisierte Einstellung der Ultraschallparameter beibehalten um repräsentative und vergleichbare Messungen zu ermöglichen. |
Die Quelle wird nicht genannt. Evtl. ist die zweite, erfahrene Ultraschallanwenderin die Autorin der Quelle, aber das ist kein Quellenverweis. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20170801110300