Amerika: das Experiment des Fortschritts
von Margarita Mathiopoulos
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 266, Zeilen: 24-28 |
Quelle: Guggisberg 1979a Seite(n): 156, Zeilen: 2-7 |
---|---|
Wilsons politisches Denken war sowohl durch intellektuelle Disziplin als auch durch hohen Idealismus gekennzeichnet. Seine persönliche Integrität verleitete ihn geradezu, seine moralischen Überzeugungen mit einem unbeirrbaren missionarischen Eifer durchzufechten.[FN 117] Wie Roosevelt, besaß auch Wilson ein waches Sensorium für die sozialen Mißstände der Zeit, [...]
[FN 117: Vgl. David Mervin: Woodrow Wilson and Presidential Myths, Presidential Studies Quarterly, vol. XI, No. 4, Fall 1981, S. 559-564.] |
Sein politisches Denken war sowohl durch intellektuelle Disziplin als auch durch hohen Idealismus gekennzeichnet. Er war persönlich integer, in seinen moralischen Oberzeugungen bis zum Eigensinn unbeirrbar und dazu von einem ausgesprochenen Missionsbewußtsein erfüllt. Wie Roosevelt besaß auch Wilson ein waches Sensorium für die sozialen Mißstände der Zeit, [...] |
- |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Kybot, Zeitstempel: 20121229145017