Amerika: das Experiment des Fortschritts
von Margarita Mathiopoulos
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 169, Zeilen: 1-5 |
Quelle: Henningsen 1974 Seite(n): 233, Zeilen: 18-25 |
---|---|
[Weder ein nostalgisches Europa - Bild der Amerikaner noch] eine anti-amerikanische Selbstbehauptung der Europäer vermag an einer fortschreitenden Amerikanisierung Europas viel zu ändern. Die einstige antagonistische Ideologie - Geschichte, die Europa von Amerika unterschieden hatte, ist vorüber. Damit freilich enthüllt sich zugleich auch der europäische Anti-Amerikanismus als Ausfluß der Angst vor der eigenen Gegenwart und Zukunft. | Weder ein nostalgisches Europa-Bild der Amerikaner noch eine anti-amerikanische Selbstbehauptung der Europäer wird an dieser fortschreitenden >Amerikanisierung< viel ändern können. Die antagonistische Geschichte, die Europa von Amerika unterschieden hat, ist vorbei. Damit aber auch enthüllt sich der europäische Anti-Amerikanismus als Ausfluß der Angst vor der eigenen Gegenwart und Zukunft. |
direkte Fortsetzung von S. 168. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Kybot, Zeitstempel: 20121229144627