VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
VroniPlag Wiki


Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan, Plaqueiator
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 86, Zeilen: 14-22
Quelle: Bracher 1964
Seite(n): 329, Zeilen: 7-8, 26-30
[...], wenngleich sich die Williamsche Philosophie der nüchternen Erfahrung und täglichen Praxis des Zusammenlebens gegenüber der puritanisch-traditionalistischen Theokratie durchsetzte, so blieben doch parallel der Gedanke des Auserwähltseins, des Sendungsglaubens und der Vorsehung, die Überzeugung einer untrennbaren Verbindung von politischem und religiösem Denken, die Idee der Volkssouveränität und eines auf freier Zustimmung basierenden Regierungssystems als Wille, Befehl und Ordnung Gottes, in dem 1644 veröffentlichten Pamphlet „The Bloody Tenent" von Williams unangefochten erhalten.[FN 54]

[FN 54: Viele Anregungen zum amerikanischen Prinzip der Trennung von Kirche und Staat verdanke ich dem Gespräch, das ich mit Professor Don K. Price am 16. Mai 1984 an der J. F. Kennedy School der Harvard Univ. führen konnte. Siehe hier auch K. Krakau, op. cit., S. 36 u. 37.]

Es war eine Philosophie der nüchternen Erfahrung und Praxis, aber auch sie enthielt zugleich trotz aller Rebellion gegen puritanische und traditionalistische Orthodoxie die Glaubens- und Überzeugungskraft des sendungsbewußten Kalvinisten, der sich von God's providence erwählt und bestimmt weiß.[...]

In allen Fällen aber auch hier die untrennbare Verbindung von politischem und religiösem Denken. Das in Volkssouveränität und freier Zustimmung wurzelnde Regierungssystem ist Befehl und Ordnung Gottes, »an Ordinance of God«. In einer 1644 veröffentlichen Schrift (»The Bloody Tenent«) leitet Williams von diesem Willen Gottes die Axiome ab, [...]

Anmerkungen

In der Fußnote, die diesen Abschnitt abschließt, wird auf KEINE der hier benutzten Quellen verwiesen. Dafür findet sich aber der Hinweis auf ein "Gespräch, das ich mit Professor Don K. Price am 16. Mai 1984 an der J. F. Kennedy School der Harvard Univ. führen konnte.", welches offensichtlich keinen Eingang in den Text gefunden hat. Hier liegt also ein besonderes Maß der Verschleierung vor.

Sichter
Plaqueiator