|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 93, Zeilen: 7-9, 17-19, 101 |
Quelle: Giddens 1988 Seite(n): 77, 432, Zeilen: 77: 7 ff.; 432: 4 f. |
---|---|
Struktur als rekursiv organisierte Menge von Regeln und Ressourcen ist außerhalb von Raum und Zeit31, durch eine »Abwesenheit des Subjekts« charakterisiert (vgl. Giddens 1988: 77). [...]
[...] Die Struktur stellt dabei Regeln und Ressourcen dar, die in rekursiver Weise in die Reproduktion sozialer Systeme einbezogen sind. 31 Mit Ausnahmen in ihren Realisierungen und ihrer Koordination als Erinnerungsspuren Giddens, Anthony (1988) Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/New York. |
[Seite 77]
Struktur als rekursiv organisierte Menge von Regeln und Ressourcen ist außerhalb von Raum und Zeit, außer in ihren Realisierungen und ihrer Koordination als Erinnerungsspuren, und ist durch eine »Abwesenheit des Subjekts« charakterisiert. [Seite 432] Struktur: Regeln und Ressourcen, die in rekursiver Weise in die Reproduktion sozialer Systeme einbezogen sind. [...] |
Der zum Teil in Fn. 31 ausgelagerte Satz wird so gut wie wörtlich übernommen, obwohl die Verf.in nur zum Vergleich auf die Quelle verweist. Der im Fließtext unterste Satz auf der linken Seite wird ohne Kenntlichmachung ebenfalls fast wörtlich übernommen. Aufgrund der Kürze "keine Wertung". |
|