|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 90, Zeilen: 22-24 |
Quelle: Neuberger 1995 Seite(n): 305, Zeilen: 2 ff. |
---|---|
Seine Überlegungen münden im Konzept der Dualität, in welchem sich Handlung und Struktur nicht als Gegensätze gegenüberstehen, sondern zwei Momente desselben Ganzen sind. | Die Figur der 'Dualität der Struktur' ist oben (siehe die Skizze auf S. 291) schon veranschaulicht worden. Es geht um die These, daß sich Handlung und Struktur nicht als Gegensätze gegenüberstehen, sondern zwei Momente desselben Ganzen sind. |
Kein Hinweis auf die Quelle, die in der untersuchten Arbeit an keiner Stelle erwähnt wird. Unmittelbar zuvor und danach führt die Verf.in Giddens (1988) mit jeweils einem längeren wörtlichen Zitat an; bei diesem findet sich die kurze, aber nichttriviale Aussage so nicht. Der hier aus einem Kapitel über "Die Strukturationstheorie von Anthony GIDDENS" identisch übernommene Text ist 14 Wörter lang. |
|