|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 84, Zeilen: 12-16, 101 |
Quelle: Schweizer 1996 Seite(n): 133, Zeilen: 5 ff., 17 ff. |
---|---|
Es sollte deutlich geworden sein, dass White soziale Strukturen und kulturelle Bedeutungen28 gleichberechtigt nebeneinander stellt. Der Inhalt der sozialen Beziehungen ist in der kulturellen Bedeutung bestimmter Sprachgemeinden verwurzelt. Diese gilt es nach White zu erfassen und deren Zusammenhang mit den Muster [sic] soziale [sic] Ordnung zu analysieren (vgl. Schweizer 1996: 133).
28 Damit sind die Sinnvorstellungen von Akteuren und Beobachtern gemeint Schweizer, Thomas (1996) Muster sozialer Ordnung. Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie. Berlin. |
Es dürfte jedoch deutlich geworden sein, daß White neben den sozialen Strukturen gleichberechtigt kulturelle Bedeutungen, d.h. die Sinnvorstellungen der Akteure und Beobachter [sic] in Betracht zieht. [...] Der Inhalt der sozialen Beziehungen ist dann eine in einer bestimmten Sprachgemeinschaft verwurzelte kulturelle Bedeutung, die es zunächst zu erfassen gilt und deren Zusammenhang mit sozialen Organisationsmustern sodann zu analysieren ist. |
Die Verf.in verweist lediglich zum Vergleich auf die Quelle, übernimmt deren Ausführungen aber mehr oder weniger wörtlich. Aus Sprachgemeinschaften werden Sprachgemeinden. |
|