VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Individuen und ihre sozialen Beziehungen

von Prof. Dr. Marina Hennig

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Mhg/Fragment 055 23 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-12-20 06:49:28 SleepyHollow02
Dederichs 1999, Fragment, Gesichtet, Mhg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Schumann
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 55, Zeilen: 23-25.26-31
Quelle: Dederichs 1999
Seite(n): 93, Zeilen: 1 ff.
Inzwischen existiert ein Typus von Gemeinschaft, der die gesellschaftlichen Elemente längst eingebunden hat und gemeinschaftliche Funktionen erfüllt. Donati bezeichnet sie als die „Wiederentdeckung informeller gesellschaftlicher Netze“ (Donati 1988: 265), deren Aufgabe darin besteht, gesellschaftserhaltende Aufgaben, wie den Aufbau und Erhalt von Identität und die Vermittlung von Werten zu erfüllen. Dabei verliert die Einteilung in Vergemeinschaftungs- und Vergesellschaftungsformen zunehmend an Aussagekraft und neue Modelle, wie die sozialen Netzwerke, bilden den Rahmen für die Beziehungen, die Individuen eingehen. Es existiert ein Gemeinschaftstypus, der gesellschaftliche Elemente längst implementiert hat und gemeinschaftliche Funktionen erfüllt: Sie lassen sich als „Re-Vergemeinschaftungen“ (Spurk 1990), „posttraditionale Gemeinschaft“ (Raulet 1993), „inszenierte Gemeinschaft“ (Puch 1988), „informelle Netze“ (Donati 1988), „destruktive Gemeinschaften“ (Sennett 1987) oder „Lebensstile“ (z.B. Bourdieu 1989) bezeichnen und erfüllen wichtige, gesellschaftserhaltende Aufgaben, vorrangig jene des Identitätsaufbaus und -erhalts sowie der Vermittlung von Werten. Die alten Klassifikationsmuster, in denen Vergemeinschaftungs- und Vergesellschaftungsformen bisher evident waren, haben an Aussagekraft verloren, neue Modelle wie das Konzept sozialer Netzwerke rahmen die Verbindungen, die Menschen eingehen.
Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Einzige Eigenleistung: Aus den in der Quelle aufgezählten sechs Bezeichnungen für den Gemeinschaftstypus wählt die Verf.in die von Donati 1988, schlägt dann anscheinend in dieser Publikation nach, und fügt eine etwas andere beinahe wörtliche Donati-Formulierung mit Seitenangabe ein.

Sichter
(Schumann), SleepyHollow02



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20161217172505