VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Individuen und ihre sozialen Beziehungen

von Prof. Dr. Marina Hennig

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Mhg/Fragment 039 15 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2017-02-03 17:18:59 Schumann
Fragment, Gesichtet, Kiss 1975, Mhg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Schumann
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 39, Zeilen: 15-19
Quelle: Kiss 1975
Seite(n): 338, Zeilen: 32 ff.
Die Funktion der Gesellschaft als System besteht in der Konstitution von Sinn, indem „jeder Sinngehalt auf mögliche Auffassungen und Anschlussselektionen fremden Erlebens und Handelns verweist“ und damit eine geordnete Umwelt aller übrigen Sozialsysteme gewährleistet, d.h. auch für die Interaktions- und Organisationssysteme. — Gesellschaft als System hat ihre Funktion in der Konstitution von Sinn, »nämlich dadurch, daß jeder Sinngehalt auf mögliche Auffassungen und Anschlußselektionen fremden Erlebens und Handelns verweist« und garantiert dadurch eine geordnete Umwelt aller übrigen Sozialsysteme - also auch für Interaktions- und Organisationssysteme —;
Anmerkungen

Unmittelbar davor wird "(vgl. Luhmann 1975:13)" referenziert, woraus auch das in diesem Fragment enthaltene Zitat stammen dürfte (nicht überprüft).

Die Synopse zeigt jedoch - auch in Verbindung mit dem umgebenden Text - , welcher ungenannt bleibenden eigentlichen Quelle die Luhmann-Rezeption hier entnommen wurde.

Sichter
(Schumann), SleepyHollow02


[2.] Mhg/Fragment 039 26 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2017-03-06 22:22:16 Schumann
Donati 1989, Fragment, Gesichtet, Mhg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 39, Zeilen: 26-31
Quelle: Donati 1989
Seite(n): 252, Zeilen: 21 ff.
Luhmann wendet sich mit seiner funktional-strukturellen Systemtheorie weitestgehend von der Parsonsschen Theorie ab, indem er das umgekehrt proportionale Wachstumsverhältnis von Gemeinschaft und Gesellschaft zuspitzt auf die maximale Ausdifferenzierung der Gesellschaft als System. Dazu werden von ihm alle dazugehörigen soziologischen Kategorien und der gesamte begriffliche Rahmen neu formuliert (vgl. Luhmann 1974). 9

9 Luhmann geht davon aus: In "[... ]der heutigen Zeit ist die Gesellschaft Weltgesellschaft"(vgl. Luhmann 1975: 11).

Während Habermas auf seine Art die Mischung von gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Elementen neu bestimmt und verteidigt, indem er der Gemeinschaft eine gewisse Priorität einräumt und von hier aus das Parsonssche System kritisiert (14), wendet sich Luhmann insofern in radikaler Weise von der Parsonsschen Theorie ab, als er das umgekehrt proportionale Wachstumsverhältnis von «Gemeinschaft» und «Gesellschaft» zugunsten der maximalen Entwicklung der letzteren (als «System») auf die Spitze treibt und zu diesem Zweck alle dazugehörigen soziologischen Kategorien und den gesamten begrifflichen Rahmen neu formuliert (15).

(15) Vgl. N. LUHMANN, Soziologische Aufklärung, Westdeutscher Verlag, Opladen 1970.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle.

Wiederholt sich auf den Seiten 45 und 49; vgl. Fragment 045 04 und Fragment 049 22.

Sichter
(SleepyHollow02) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20170124233601