|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 109, Zeilen: 3-7 |
Quelle: Steinkamp 1991 Seite(n): 259, Zeilen: re. Sp. 34 ff. |
---|---|
Dabei lehnen wir uns an die Überlegungen von Melvin Kohn an, der in seinen Studien von der Annahme ausgeht, daß die Wertvorstellungen, Denkweisen und Ansichten über die Gesellschaft, aber auch die Wesensmerkmale der Persönlichkeit eines Menschen und das daraus resultierende Verhalten Bestandteil seiner Stellung in der Sozialstruktur ist. | Sämtlichen Untersuchungen Kohns unterliegt die basale Annahme, daß Attitüden wie Wertvorstellungen, Ideologien, Gesellschaftsbilder, aber auch Persönlichkeitseigenschaften von Menschen einschl. ihrer (von Situationsbedingungen abhängigen) „Umsetzung“ in Verhalten eine Funktion ihrer Stellung in der Sozialstruktur ist (Steinkamp 1983, 105).
[Literaturverzeichnis S. 708] Steinkamp, G. (1983). Auf der Suche nach den sozialstrukturellen Bedingungen sozialen Handelns: Melvin L. Kohn. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungsoziologie, 3 (1), 105-116. |
Die Quelle wird nicht genannt. Das Fragment besteht zwar 'nur' aus einem - stark umformulierten - Satz, der sich aber über 5 Zeilen hinzieht und auch inhaltlich nicht trivial ist. Hinreichend erkennbar bleibt im Vergleich, dass anders als ausgeführt sich die Verfasserin hier nicht eigenständig an Kohn "anlehnt", sondern sie de facto nur die Kohn-Rezeption Steinkamps übernimmt, was jedoch unausgewiesen bleibt. Eine gekürzte, etwas abgewandelte Wiederholung des Inhalts findet sich in Fragment 163 23. |
|