VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
VroniPlag Wiki


Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 23, Zeilen: 6-17
Quelle: Zinnecker 1987
Seite(n): 43, Zeilen: 1 ff.
Ein zweites Kennzeichen dieser Generation ist die Rebellion. Erst im historischen Rückblick wird deutlich, daß diese Generation an zwei sehr unterschiedlichen und zeitlich versetzten Aufständen der Jugend beteiligt war. Einmal an den 1956-58 europaweiten „Halbstarken-Krawallen“, wo die 16-17jährigen Lehrlinge und Jungarbeiter probierten, „wie sich neue Themen und Formen den [sic] Kulturindustrie zu öffentlichkeitswirksamer Randale verarbeiten lassen“ (Zinnecker 1987, S.43) und zum zweitenmal an den Studentenbewegungen der sechziger Jahre.

Beide Aufstände standen im Zusammenhang mit dem Beginn der Konsum- und Dienstleistungsgesellschaft. Während die jungen Arbeiter den Angeboten der Kulturindustrie offen und zustimmend gegenüberstanden und darin die Chance zu einer hedonistischen Lebensweise entdeckten, verhielten sich die rebellierenden Studenten aus den Kreisen des Bildungsbürgertums entsprechend kulturkritisch.

Ein zweites Kennzeichen der Geburtsjahrgänge um 1940 ist die Rebellion. Erst im historischen Rückblick wird deutlich, daß Exponenten dieser Jugendgeneration an zwei sehr unterschiedlichen und zeitlich versetzten rebellischen Jugendbewegungen beteiligt waren: 1956-58 an der ,Halbstarke´ Bewegung und seit Mitte der 60er Jahre an der Studenten-Bewegung („die 68er“) (Fischer-Kowalski 1983). In den europaweiten „Halbstarken-Krawallen“ probten 16-17jährige Lehrlinge und Jungarbeiter, wie sich die neuen Themen und Formen der Kulturindustrie zu öffentlichkeitswirksamer Straßenrandale verarbeiten lassen. [...]

[...]

Gemeinsam war beiden Teil-Rebellionen auch ihr Bezug auf die Anfangsphase der Konsum- und Dienstleistungsgesellschaft. Nur daß beide Gruppen sich auf spiegelbildliche Weise dazu verhielten. Getreu ihrem klassenspezifischen Milieu verhielten sich die „Halbstarken“ kulturaffirmativ und ausbeuterisch zu den kulturindustriellen Angeboten: Sie erkannten die Chancen zu einer hedonistischen Lebensweise, die sich daraus gewinnen ließen. Auf der Gegenseite verhielten sich die rebellierenden Studenten — ihrem bildungsbürgerlichen Lebenskreis entsprechend — kulturkritisch.

Anmerkungen

Die Quelle ist beim wörtlichen (fehlerhaften) Zitat für eben jenes genannt, doch auch davor wie danach wird aus der gleichen Quelle übernommen.

Sichter
(SleepyHollow02) Schumann