Akzeptanz von Social Media Marketing in der Sanitärbranche
von Dr. Marcus Diedrich
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mdi/Fragment 143 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-02-27 10:40:30 Mendelbrno | Bruhn 2014a, Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 143, Zeilen: 1-18 |
Quelle: Bruhn 2014a Seite(n): 1214, Zeilen: 13-18, 25 ff. |
---|---|
[Dazu kann der Einsatz von Social Media-]Elementen beitragen. Diese zweiseitigen beziehungsweise interaktiven Kommunikationsmaßnahmen fördern den Aufbau einer Beziehung vor allem junger Mitarbeiter zu Unternehmen. Dies ist wichtig, da die reine Informationsvermittlung nicht ausreicht, um bestimmte Inhalte bei den Mitarbeitern zu verankern. Sie wollen in die Kommunikation miteinbezogen werden. Viele Unternehmen scheuen den Einsatz von Social Media, weil sie einen Kontrollverlust befürchten, beispielsweise durch Falschinformationen oder rufschädigende Informationen über das Unternehmen. Aber auch intern geht mit der Anwendung von Social Media-Maßnahmen ein gewisser Kontrollverlust der Unternehmensführung über die Kommunikation einher. Unternehmen haben künftig die Aufgabe, sich mit dieser Problematik verstärkt auseinanderzusetzen. Eine Hilfe ist die Einführung von Social Media-Guidelines, die den Umgang der Mitarbeitenden mit Social Media regelt. Durch die konzeptionelle Nutzung von Social Media-Elementen kommen die Mitarbeiter immer stärker in den Kontakt mit den Kunden. Die Kunden erhalten Informationen über das Unternehmen daher zum einen über die Maßnahmen der externen Kommunikation, zum anderen aber auch über die Mitarbeitenden, die durch die Mitarbeiterkommunikation geprägt sind. Dies macht eine verstärkte Integration der Mitarbeiterkommunikation in die externe Kommunikation erforderlich. So gewährleistet ein Unternehmen, dass Kunden von Mitarbeitern keine widersprüchlichen Informationen erhalten. |
[...]
|
Aus dem Kapitel "Fazit und Ausblick". Die Quelle wird nicht genannt. Auf Seite 74 ist der hier dokumentierte Text ebenfalls zu finden, dort ist allerdings ein Teil der Übernahme als wörtliches Zitat gekennzeichnet und die Quelle angegeben. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20210226220923
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20210226220923