von Dr. Marcus Diedrich
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mdi/Fragment 110 04 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2020-08-07 05:47:00 Klgn | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Statista Deskriptive Statistik 2015 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 110, Zeilen: 4-13 |
Quelle: Statista Deskriptive Statistik 2015 Seite(n): online, Zeilen: - |
---|---|
Unter deskriptiver Statistik werden statistische Methoden zur Beschreibung und Auswertung von Daten zusammengefasst. Dies kann in Form von Grafiken und Tabellen geschehen, durch die Errechnung von einfachen Parametern wie dem Mittelwert sowie durch die Berechnung komplexerer Parameter wie der Streuung, der Standardabweichung oder des Korrelationskoeffizienten. Das entscheidende Charakteristikum der deskriptiven Statistik ist es, dass ausschließlich Aussagen zum Datensatz selbst gemacht werden. Deskriptive statistische Parameter beschreiben bei einer Befragung nur, was auf die Teilnehmer einer Befragung/Beobachtung selbst zutrifft. Sollen aus den Daten Schlussfolgerungen für eine Grundgesamtheit getroffen werden, kommen Verfahren der induktiven Statistik zum Einsatz. | Unter deskriptiver Statistik werden statistische Methoden zur Beschreibung und Auswertung von Daten zusammengefasst. Dies kann in Form von Graphiken und Tabellen geschehen, durch die Errechnung von einfachen Parametern wie dem Mittelwert sowie durch die Berechnung komplexerer Parameter wie der Streuung, der Standardabweichung oder des Korrelationskoeffizienten. Das entscheidende Charakteristikum der deskriptiven Statistik ist es, dass ausschließlich Aussagen zum Datensatz selbst gemacht werden. Deskriptive statistische Parameter beschreiben bei einer Befragung nur, was auf die Teilnehmer einer Befragung/Beobachtung selbst zutrifft. Sollen aus den Daten Schlussfolgerungen für eine Grundgesamtheit getroffen werden, kommen Verfahren der induktiven Statistik zum Einsatz. |
Kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|
[2.] Mdi/Fragment 110 13 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-02-28 15:26:18 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Seiten, die magische ISBN-Links verwenden, Verschleierung, Wikipedia Deskriptive Statistik 2011 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 110, Zeilen: 13-17 |
Quelle: Wikipedia Deskriptive Statistik 2011 Seite(n): online, Zeilen: - |
---|---|
Von der induktiven Statistik unterscheidet sich die deskriptive Statistik dadurch, dass sie keine Aussagen zu einer über die untersuchten Fälle hinausgehenden Grundgesamtheit macht und keine Überprüfung von Hypothesen ermöglicht.337 Die explorative Statistik hat zum Ziel, bisher unbekannte Strukturen und Zusammenhänge in den Daten zu finden und hierdurch neue Hypothesen zu generieren.338
337 Vgl. Bortz, J., 2005, Seite 1 338 Vgl. Steland, A., 2009, Seite 1 |
Abgrenzung zu anderen Teilgebieten der Statistik
[...] Die explorative Statistik hat zum Ziel, bisher unbekannte Strukturen und Zusammenhänge in den Daten zu finden und hierdurch neue Hypothesen zu generieren. [...] Von der induktiven oder inferentiellen Statistik (Inferenzstatistik) unterscheidet sich die deskriptive Statistik dadurch, dass sie keine Aussagen zu einer über die untersuchten Fälle hinausgehenden Grundgesamtheit macht und keine Überprüfung von Hypothesen ermöglicht.[1] 1 Jürgen Bortz: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 6. Auflage, Springer, Heidelberg 2005, ISBN 354021271X, S. 1. |
Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle. Der in der Fn. 337 mit Bortz 2005 referenzierte Inhalt findet sich dort in dieser Form nicht. In Steland 2007 (Basiswissen Statistik), steht auf Seite 1: "Die explorative (erkundende) Statistik hat darüber hinaus zum Ziel, bisher unbekannte Strukturen und Zusammenhänge in den Daten zu finden und hierdurch neue Hypothesen zu generieren." Dieser Text wurde 2009 mit Quellenangabe in der Wikipedia aufgenommen [1]. Weder Bortz 2005 noch Steland 2009 finden sich im Literaturverzeichnis der Arbeit. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20210228152729