Akzeptanz von Social Media Marketing in der Sanitärbranche
von Dr. Marcus Diedrich
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mdi/Fragment 040 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-25 19:53:18 Schumann | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Zerfaß 2005 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 40, Zeilen: 1-2, 3-4 |
Quelle: Zerfaß 2005 Seite(n): 4, Zeilen: 8 ff. |
---|---|
Informative Vorgehensweisen stellen die Bedeutungsvermittlung und Wissensgenerierung in den Vordergrund. [...] Bei Argumentationsprozessen dient die Kommunikation in erster Linie der Interessenklärung. | Dabei ist zu unterscheiden zwischen informativen Vorgehensweisen (bei denen die Bedeutungsvermittlung und Wissensgenerierung im Vordergrund steht), persuasiver Kommunikation (mit der übergeordnete Koordinationsformen wie Reputation, administrative Macht oder Kaufverträge unterstützt werden) und Argumentationsprozessen, bei denen die Kommunikation in erster Linie der Interessenklärung dient (Zerfaß 2004, S. 348 ff.). |
Fortsetzung von der Vorseite. Die Quelle ist dort zwar - für eine Abb. - genannt, doch bleibt unausgewiesen, dass sich die Übernahme auch im umgebenden Text und teils wörtlich fortsetzt. |
|
[2.] Mdi/Fragment 040 15 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-18 18:58:40 Schumann | BauernOpfer, Ceyp Scupin 2013, Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 40, Zeilen: 15-21 |
Quelle: Ceyp Scupin 2013 Seite(n): 70, Zeilen: 2 ff. |
---|---|
Der Blog ist mit Abstand der häufigste gewählte Kanal, wenn es um unternehmensinterne Social Media Aktivitäten [sic] geht. Die Geschäftsführung kann über diesen Kanal das „Wir-Gefühl“ im Unternehmen stärken und Gründe für getroffene strategische wie auch operative Entscheidungen darlegen. Dadurch lassen sich zwei Ziele erreichen. Erstens kann nur eine Strategie zielgerichtet umgesetzt werden, die kommuniziert und verstanden wird. Zweitens wird ein informierter Mitarbeiter in den meisten Fällen auch ein zufriedenerer sein.127
127 Vgl. Ceyp, M./Scupin, J.-P., 2013, Seite 70 |
Das Blog ist mit Abstand der häufigste gewählte Kanal, wenn es um unternehmensinterne Social Media Aktivitäten [sic] geht. Die Geschäftsführung kann über diesen Kanal das „Wir-Gefühl“ im Unternehmen stärken und Gründe für getroffene strategische wie auch operative Entscheidungen darlegen. Dadurch lassen sich zwei Ziele erreichen. Erstens kann nur eine Strategie zielgerichtet umgesetzt werden, die kommuniziert und verstanden wird. Zweitens wird ein informierter Mitarbeiter in den meisten Fällen auch ein zufriedenerer sein. |
Die Quelle ist zwar genannt, doch bleibt die Wörtlichkeit der Übernahme ungekennzeichnet. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20210118185932
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20210118185932