von Dr. Marcus Diedrich
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mdi/Fragment 012 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-18 16:04:57 Schumann | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Kreutzer 2014, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 12, Zeilen: 1-3 |
Quelle: Kreutzer 2014 Seite(n): 4, Zeilen: 22 ff. |
---|---|
39 Vgl. Kreutzer, R., 2014, Seite 4 Kreutzer, R., 2014. Notwendigkeit eines Change-Managements im Online-Zeitalter - Grundprinzipien zur erfolgreichen digitalen Transformation, Wiesbaden |
Wichtig ist bei all diesen Entwicklungen, dass der zunehmende Einsatz von mobilen Endgeräten, wie Tablet-PCs und Smartphones, den stationären Zugang nicht ersetzt, sondern neue Nutzungssituationen ermöglicht. |
Die Quelle ist zwar genannt, doch bleibt die Wörtlichkeit der Übernahme ungekennzeichnet. |
|
[2.] Mdi/Fragment 012 07 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-17 16:19:14 Schumann | BauernOpfer, Ceyp Scupin 2011, Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 12, Zeilen: 7-9 |
Quelle: Ceyp Scupin 2011 Seite(n): 10, Zeilen: 16 ff. |
---|---|
Social Media kann als die Erstellung, der Konsum und der Austausch von Informationen durch soziale Interaktionen in Online-Netzwerken und auf Online-Plattformen angesehen werden.41
41 Vgl. Ceyp, M./Scupin, J.-P., 2011, Seite 10 |
Zusammenfassend kann Social Media als die Erstellung, der Konsum und der Austausch von Informationen durch soziale Interaktionen in Online-Netzwerken und auf Online-Plattformen angesehen werden.3
3 Vgl. Schunk (2010), S. 63. |
Die Quelle ist zwar in der Fn. zum Vergleich genannt, doch bleibt die Wörtlichkeit der Übernahme (Sequenz von 20 zusammenhängenden Wörtern) ungekennzeichnet. Zu vergleichen gibt es für Leser bei dieser Passage zusammenfassenden bzw. definitorischen Charakters insofern auch nichts. |
|
[3.] Mdi/Fragment 012 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-16 19:01:14 Schumann | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Mack Vilberger 2016, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 12, Zeilen: 11-15 |
Quelle: Mack Vilberger 2016 Seite(n): 17, Zeilen: 19 ff. |
---|---|
Social Media ermöglichen das orts-, raum- und zeitunabhängige Speichern, Verarbeiten und Übermitteln von Informationen unterschiedlichster Art (Text, Bild, Bewegtbild, Sprache) zwischen Individuen, die in irgendeiner Weise zueinander in Beziehung stehen. Sie realisieren so die Verbindung und Vernetzung dieser Individuen zu einer Gruppe und geben jedem Gruppenmitglied die Möglichkeit, den Austauschprozess aktiv zu gestalten.43
43 Vgl. Mack, D./Vilberger, D.. 2016, Seite 17 Mack, D./Vilberger, D., 2016, Social Media für KMU - Der Leitfaden mit allen Grundlagen, Strategien und Instrumenten, 1. Aufl., Wiesbaden |
|
Die Quelle ist zwar genannt, doch bleibt die Wörtlichkeit der Übernahme ungekennzeichnet. |
|
[4.] Mdi/Fragment 012 21 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-02 20:57:58 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Kreutzer Hinz 2010, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 12, Zeilen: 20-24 |
Quelle: Kreutzer Hinz 2010 Seite(n): 5, Zeilen: 7 ff. |
---|---|
Unter Social Media bzw. den sozialen Medien wird eine Reihe von Anwendungen im Internet verstanden, die die oben beschriebenen Möglichkeiten des Web 2.0 unterstützen und damit das Erstellen und den Austausch von User-Generated-Content sowie die soziale Interaktion zwischen einzelnen Nutzern ermöglichen.45 Die aktive Beteiligung der Nutzer kann ein Wir-Gefühl unter den [Mitgliedern erzeugen und soziale Beziehungen zwischen ihnen aufbauen.]
45 Vgl. Kaplan, M./Haenlein, M., 2010, Seite 60f. |
Unter Social Media bzw. den sozialen Medien wird eine Reihe von Anwendungen im Internet verstanden, die die oben beschriebenen Möglichkeiten des Web 2.0 unterstützen und damit das Erstellen und den Austausch von UGC sowie die soziale Interaktion zwischen einzelnen Nutzern ermöglichen (vgl. Kaplan/Haenlein, 2010, S. 60 f). [...] Die aktive Beteiligung der Nutzer kann ein Wir-Gefühl unter den Mitgliedern erzeugen und soziale Beziehungen zwischen ihnen aufbauen. |
Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20210117162038